Schlagwort: Rumänien

Ergebnisse 1-10 von 821 [weiter]

15. Juni 2024

Kulturspiegel

Buchvorstellung in Mainz: „Ethnische Minderheiten in Rumänien im 20. und 21. Jahrhundert“

Am 18. Juni wird an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz das Buch „Ethnische Minderheiten in Rumänien im 20. und 21. Jahrhundert“, herausgegeben von Hans-Christian Maner und Rainer Ulrich, vorgestellt. mehr...

12. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Europawahl: Wahlallianz PSD-PNL fährt deutlichen Sieg ein / Deutsches Forum stellt Bürgermeisterin in Hermannstadt

Bukarest – Die Wahlallianz PSD-PNL ist als stärkste Kraft aus der Europawahl vom 9. Juni hervorgegangen. Die beiden Regierungsparteien, die mit einer gemeinsamen Wahlliste ins Wahlrennen gezogen waren, fuhren einen deutlichen Sieg mit 48,7 Prozent der abgegebenen Stimmen ein und sicherten sich 19 der insgesamt 33 auf Rumänien entfallenden Mandate im EU-Parlament. mehr...

3. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Europawahlen: Rumänien organisiert dichtes Netzwerk von Wahllokalen in Deutschland

Am Sonntag, dem 9. Juni, können zwischen 7.00 und 22.00 Uhr wahlberechtigte rumänische Staatsangehörige in 87 Wahllokalen in Deutschland die Vertreter Rumäniens ins Europäische Parlament wählen. Es ist die höchste Zahl an Wahlmöglichkeiten, die ein ausländischer Staat auf dem Gebiet der Bundesrepublik in Zusammenarbeit mit den bundesdeutschen Behörden anbietet. mehr...

22. Mai 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Mineriade vom Juni 1990: Verfahren läuft weiter

Bukarest – Nach mehreren Vernehmungen von Beschuldigten liefert die Militärstaatsanwaltschaft weitere Details über die Vorwürfe, die sie erhebt. mehr...

6. Mai 2024

Kulturspiegel

Veranstaltungen zur Geschichte Rumäniens in Mainz

Im ersten Halbjahr 2024 finden im Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erneut mehrere Veranstaltungen statt, in deren Mittelpunkt verschiedene Aspekte aus der Geschichte Rumäniens stehen: mehr...

13. April 2024

Rumänien und Siebenbürgen

75 Jahre NATO: Rumänien ein verlässlicher Partner

Bukarest – Seit 2004 ist Rumänien Mitglied der NATO, die am 4. April in Brüssel ihr 75-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Anlässlich des NATO-Beitritts Rumäniens vor 20 Jahren verabschiedeten Senatoren und Abgeordneten in einer gemeinsamen Feierstunde am 2. April im Parlament in Bukarest eine Erklärung. mehr...

30. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

EU-Parlament: Russland soll den Staatsschatz Rumäniens herausrücken

Straßburg/Bukarest – Bei der Aufarbeitung eines historischen Themas haben die Europaabgeordneten Russland aufgefordert, den im Ersten Weltkrieg dem Zarenreich anvertrauten rumänischen Staatsschatz zurückzugeben. Laut der EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen, Elisa Ferreira, die den EU-Außenminister Josep Borrell vertrat, sei die Europäische Union bereit, die rumänischen Behörden auf Anfrage bei der vollständigen Rückgewinnung zu unterstützen. mehr...

5. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Johannis drängt es an NATO-Spitze

Bukarest – Präsident Klaus Johannis meldet offenbar Ambitionen auf die höchste Position in der NATO an: Rumänien habe das Bündnis bereits offiziell in Kenntnis gesetzt, dass Johannis sich als Nachfolger des scheidenden Norwegers Jens Stoltenberg bewerben wolle, so übereinstimmende Medienberichte, die eine ursprüngliche Meldung der Bloomberg-Korrespondentin im Weißen Haus zu bestätigen scheinen. mehr...

1. März 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Mehr rumänische Staatsangehörige

In der Bundesrepublik Deutschland lebten Ende 2022 insgesamt 13,4 Millionen Menschen mit einer ausländischen Staatsbürgerschaft und 23,8 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Letztere Gruppe wird vom Statistischen Bundesamt so definiert, dass die Person selbst oder mindestens ein Elternteil als nichtdeutscher Staatsbürger geboren worden ist. mehr...

11. Februar 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Transparency: Rumänien drittkorruptestes EU-Land

Bukarest – Im Jahresbericht zur Korruptionswahrnehmung schneidet Rumänien mit 46 Punkten wieder schlecht ab: Nur Ungarn (42 Punkte) und Bulgarien (45) werden laut Transparency International (TI) als korrupter wahrgenommen. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter