Schlagwort: Literatur

Ergebnisse 1-10 von 345 [weiter]

7. Juni 2024

Kulturspiegel

Fesselnd. Inspirierend. Beglückend. Iris Wolff liest in Nürnberg

„Wenn ich nach Siebenbürgen fahre, habe ich den Eindruck, ein Teil dieser Welt zu sein. Alles, was vergeht, was im Verschwinden begriffen ist, ist es wert, bewahrt zu werden, ist es wert, in der Kunst seinen Platz zu finden.“ O-Ton Iris Wolff am 3. Mai im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser. Ob sie sich vorstellen könne, lautete eine Frage aus dem vollbesetzten Saal, künftig, in weiteren Romanen, die Handlung wohl auch in einer anderen, von Siebenbürgen entfernten Umgebung zu platzieren? „Ich denke schon, dass ich diesem Kulturraum die Treue halte und wohl auch halten werde.“ mehr...

5. Juni 2024

Kulturspiegel

Thomas Perle liest im Haus der Heimat in Wien

Es ist durchaus nicht leicht, den vielbeschäftigten, gerade fieberhaft an den Vorbereitungen einer neuen Theaterpremiere arbeitenden Autor für eine Lesung im Wiener Haus der Heimat frei zu bekommen – doch am Freitag, den 3. Mai, gelang es uns trotzdem.
mehr...

3. Mai 2024

Kulturspiegel

„sei freundlich“ – Literatur und nichts weiter: Rumäniendeutsche Autorinnen und Autoren lesen in Bad Kissingen

Freundlich wird man als Gast am Bahnhof abgeholt von Gustav Binder, Fahrer, Moderator und Studienleiter in Personalunion, der die Tagung „Das Banat als Herkunftsbezug und Thema. Zeitgenössische Literatur bekannter rumäniendeutscher Autoren“ nach Heiligenhof in Bad Kissingen geholt hat, wo sie vom 5. bis 7. April stattfand. Das Programm dieses vom Kulturwerk der Banater Schwaben geförderten Literaturseminars hatte Anton Sterbling zusammengestellt und war der rumäniendeutschen Literatur gewidmet. mehr...

30. April 2024

Kulturspiegel

Vespern – bescheidener Genuss am Nachmittag/Erzählung von Annemarie Roth

Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Vespern – bescheidener Genuss am Nachmittag“ ist ihre dritte literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...

29. April 2024

Kulturspiegel

Identität und Zugehörigkeit: „Wir sind hier für die Stille“ von Dorothee Riese

Judith, Iudita, Iuţi, Iutca – das Mädchen, das Anfang der 1990er Jahre mit seinen Eltern von Deutschland nach Rumänien auswandert, hat viele Namen, ebenso wie das Dorf am Ende zweier Landstraßen in Siebenbürgen, in dem die Familie sich niederlässt: Sarmizegetusa, Valihta, Waldlichten. Der mehrsprachige Ortsname spiegelt die wechselvolle Geschichte der Region so, wie sich an Judiths ebenfalls mehrsprachigen Namen ihre Entwicklung, ihre Identitätsfindung ablesen lässt, von der Dorothee Rieses autobiografisch gefärbter Roman „Wir sind hier für die Stille“ erzählt. Wer bin ich und wo gehöre ich hin? Wer ist Freund und wer ist Feind? Wem kann ich trauen und vor wem laufe ich besser davon? mehr...

14. März 2024

Kulturspiegel

Neue Podcast-Reihe der Spiegelungen

Der Podcast der Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) widmet sich wissenschaftlichen, literarischen und kulturellen Themen im und aus dem Donau-Karpaten-Raum. Auf spiegelungen.net/spiegelungen-donau-karpaten-kultur sind die ersten fünf Literaturgespräche aus der neuen Reihe zu hören, die im Oktober 2023 startete. mehr...

12. März 2024

Kulturspiegel

Einladung zum Banater Literaturseminar in Bad Kissingen

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist vom 5. bis 7. April, in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V., ein Literaturseminar über „Das Banat als Herkunftsbezug und Thema. mehr...

16. Februar 2024

Kulturspiegel

Georg Aescht wurde in Berlin mit dem rumänischen Kulturverdienstorden ausgezeichnet

Georg Aescht wurde am 25. Januar anlässlich des Tages der Rumänischen Kultur in der Botschaft von Rumänien in Berlin mit dem Verdienstorden im Rang eines Ritters, Kategorie A – Literatur, geehrt. Eine Schülerin aus Klausenburger Zeiten erinnert sich … mehr...

26. Januar 2024

Kulturspiegel

Iris Wolff in ARD-Sendung „Druckfrisch“

Iris Wolff war in der Literatur-Sendung „Druckfrisch“ der ARD vom 21. Januar 2024 zu Gast. mehr...

15. Januar 2024

Kulturspiegel

Literatur und Haltung: Gedanken zu einer Tagung zu Herta Müllers 70. Geburtstag

Mit einer Hommage an die politische Schriftstellerin feierte eine Tagung in Heiligenhof in Bad Kissingen vom 8.-10. Dezember 2023 den 70. Geburtstag der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Die Tagung musste ohne die Anwesenheit der Autorin auskommen. Dafür war aber mit Anton Sterbling einer ihrer Gefährten aus der Zeit in Rumänien zugegen. Gefördert wurde die Veranstaltung von der Bundeszentrale für politische Bildung, weshalb man sich wohl auch auf die politische Verortung der Schriftstellerin konzentrieren wollte. Doch auch um sie politisch zu verorten, musste man zu ihren eigentlichen Wurzeln zurückkehren, zur Literatur. mehr...

Liste der häufigsten Schlagwörter