Artikel

11. Dezember 2000

Ältere Artikel

Siebenbürgische Weihnachtsgeschenke im Internet

Noch nie war es einfacher, das Weihnachsfest mit lieb gewordenen Leckereien aus Siebenbürgen zu feiern. Der Weihnachts-Shop ist über http://shop.siebenbuerger.de zu erreichen und ist Teil des Internet-Auftritts www.siebenbuerger.de der Landsmannschaft und der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

11. Dezember 2000

Ältere Artikel

Michael Naumann verlässt die Politik

Der Staatsminister für Kultur und Medien, Michael Naumann, kehrt nach etwa zweijähriger politischen Tätigkeit wieder in den Journalismus zurück. Dies gab Bundeskanzler Gerhard Schröder zusammen mit Naumann und dessen Nachfolger Julian Nida-Rümelin am 23. November auf einer Pressekonferenz in Berlin bekannt. mehr...

11. Dezember 2000

Ältere Artikel

Visumspflicht für Rumänen wird zunächst beibehalten

Während der grenzenlose Raum in der EU ab 25. März 2001 von Gibraltar und Kreta bis zum Nordkap reichen wird, wurde die Visumbefreiung für Rumänien vorerst zurückgestellt. Hier gebe es noch Probleme mit der Kontrolle an den Außengrenzen; zudem gebe es auch noch keine ausreichende Rücknahmeverpflichtungen für aus Rumänien in die EU-Staaten eingereiste Personen, sagte der deutsche Bundesinnenminister Otto Schily. mehr...

11. Dezember 2000

Österreich

Landsmannschaft aus Österreich bei EU-Kommissar Verheugen

Der EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen hat, wie der Pressedienst der Altösterreicher (PAÖ) meldet, Mitte November in Brüssel vier Vertreter des Verbands Volksdeutscher Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) empfangen. Aufgrund der vorgelegten Dokumente will Verheugen die nationale Gesetzgebung Tschechiens und Sloweniens auf diskriminierende Auswirkungen zu Lasten der Deutschen hin neu überprüfen lassen. mehr...

11. Dezember 2000

Ältere Artikel

Bundesverdienstkreuz für Walter Brandsch

Bundespräsident Johannes Rau hat Walter Brandsch aus Uffing am Staffelsee für dessen herausragenden Leistungen zur Pflege und Erforschung des deutschen Liedgutes in und aus Siebenbürgen das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der Studiendirektor a.D. und Seminarleiter hatte in über dreißigjähriger Arbeit die von seinem Onkel Gottlieb Brandsch überkommene siebenbürgische Volksliedersammlung aufgearbeitet und unter der Anleitung von Wissenschaftlern des Deutschen Volksliederarchiv auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. mehr...

5. Dezember 2000

Ältere Artikel

Hermannstädter Kommunalpolitiker in Nordrhein-Westfalen

Eine Gruppe von fünf Spitzenvertretern der kommunalen Politik und Verwaltung Hermannstadts, angeführt vom dortigen Vizebürgermeister Daniel Fantana, haben zwischen dem 11. und 24. November den Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen bereist. Die Hermannstädter wurden unter anderem vom Patenminister der Siebenbürger Sachsen in der nordrhein-westfälischen Landesregierung, Sozialminister Harald Schartau, empfangen. mehr...

5. Dezember 2000

Ältere Artikel

Sozialwerk vermittelt hohe Spende der ATS an Kronstädter Altenheim

Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München hat dieser Tage eine Spende in Höhe von über 29 000 Mark, die von der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) in den USA eingegangen war, an das im Bau befindliche Alten- und Pflegeheim in Kronstadt überwiesen. mehr...

5. Dezember 2000

Ältere Artikel

Forum und Fabini im Parlament

50 000 Wähler im Kreis Hermannstadt haben auf die "deutsche Karte" gesetzt. Wolfgang Wittstock zieht als Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und Architekt Hermann Fabini als Senator der Nationalliberalen Partei ins Bukarester Parlament ein. mehr...

5. Dezember 2000

Ältere Artikel

Rumänien hat gewählt. Und wie!

Rumänien steht nach den Wahlen vom 26. November vor einer schwierigen Situation. Es gilt zum einen, die fatalistische Stimmung im Landes selbst zu bessern, zum anderen dafür Sorge zu tragen, dass das Land sauber regiert wird und seine Orientierung nach Europa beibehält. mehr...

3. Dezember 2000

Ältere Artikel

Siebenbürgen und Banat wählen nationalistisch

Der Altkommunist Ion Iliescu und der rechtsextreme Corneliu Vadim Tudor bestreiten am 10. Dezember die Stichwahl um das Präsidentschaftsamt in Rumänien. Eine düstere Zukunft bescheinigen nicht nur ausländische Beobachter dem Land, sondern auch das Fußvolk hat alle Hoffnung auf ein besseres Leben vorerst aufgegeben. mehr...