Suche: Marienburg bei Schäßburg

Suchergebnisse zur Suche »Marienburg bei Schäßburg«:

Seiten

Artikel

  • Vespern – bescheidener Genuss am Nachmittag/Erzählung von Annemarie Roth

    30. April 2024 [Kulturspiegel]
    Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Vespern – bescheidener Genuss am Nachmittag“ ist ihre dritte literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...
  • Jetzt weiß ich, wer du bist/Erzählung von Annemarie Roth

    23. Dezember 2023 [Kulturspiegel]
    Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Jetzt weiß ich, wer du bist“ handelt vom „Chrästmaun“ und ist ihre zweite literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...
  • Gut frisiert fotografiert/Erzählung von Annemarie Roth

    19. Oktober 2023 [Kulturspiegel]
    Annemarie Roth wurde 1958 in Marienburg bei Schäßburg geboren, ging in Schäßburg zur Schule und absolvierte dort auch das Lyzeum. Sie studierte drei Semester Germanistik in Temeswar, bis sie 1979 mit ihren Eltern nach Deutschland auswanderte. In Bremen studierte sie Deutsch und Französisch auf Lehramt und unterrichtete bis 2018 in Göllheim in der Pfalz an einer Schule. Während der Coronazeit fing sie an Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Gut frisiert fotografiert“ ist ihre erste literarische Veröffentlichung. mehr...

alle passenden Online-Artikel »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »

Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 3

    [..] . September · R U N D S C H AU Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland übergab Botschafter Dr. Peer Gebauer am . August an den in Hermannstadt geborenen Biologen Dr. Klaus Fabritius, Vorsitzender des Regionalforums Altreich. Die Verleihungszeremonie fand in der Residenz des Botschafters statt. Diese Auszeichnung ist ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für das erfolgreiche und unermüdliche Engagement von Dr. Fabritius [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 3

    [..] . August · R U N D S C H AU Die Reise in Begleitung meiner Ehefrau fand Anfang Juni statt, diesmal ohne das Anreisechaos, das uns letztes Jahr widerfuhr, als unser Flug nach Hermannstadt gestrichen wurde und wir mitternachts in Klausenburg ankamen. Diesmal lief alles reibungslos, von Memmingen kommend, landeten wir in Hermannstadt und starteten bei schönem Sommerwetter nach Übernahme des Mietautos gleich die erste Fotosafari in der näheren Umgebung von Hermannstadt. W [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 24

    [..] Brett (Kirchenmantel älterer Frauen), Stiefelhose und verschiedene andere. Vier Mitglieder unserer Kreisgruppe stellten unterschiedliche Trachten unserer Kreisgruppe vor: Erika Klusch die schwarz-weiße Tracht aus Schellenberg, Hanne Paul die blaue Tracht aus Marienburg (bei Schäßburg), Hanni Schuster die schwarze Tracht aus Marienburg und Ortrun Kasper die schwarze Tracht aus Rosenau. Jede beschrieb ihre eigene Tracht: die Stoffe, Stickmuster, Hauben, Bänder, Gürtel Hemden us [..]

alle passenden Zeitungsseiten »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »

Mundart-Tonaufnahmen

Der unzufriedene Tannenbaum

58 Jahre, aus Marienburg bei Schäßburg
Das Märchen vom unzufriedenen Tannenbaum wird erzählt. Im Wald stand ein schönes Tannenbäumchen, dass sehr unzufrieden mit seinen Nadeln war. Es wünschte sich gläserne Blätter. [Aufnahme anhören »]
2:36 Minuten, 1.2 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 7. April 2011

Lieschen uch Putchen

58 Jahre, aus Marienburg bei Schäßburg
Das Märchen von "Lieschen uch Putchen" wird erzählt. Es war einmal ein Mädchen, dass nannte man Lieschen und das hatte ein Kücken, dass nannte man Putchen. Die Mutter ging auf den Markt. Lieschen sollte auf Putchen sorgen. "Birebum huste meng Putchen njet gesahn. Wosser huste meng Putchen njet gesähn." [Aufnahme anhören »]
4:25 Minuten, 2 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 9. März 2011

Holperstolper, holperstolper, holperstolper

58 Jahre, aus Marienburg bei Schäßburg
"Et wor en Hähnchen uch en Käkäschchen" die wollten in einem Kessel baden. Später kam der Fuchs und hat das Hühnchen mitgenommen. Das Käkäschken hat sich einen Wagen aus Pappendeckel gebaut und hat sieben graue und sieben weiße Mäuschen gefangen und angespannt. Holperstolper, holperstolper, holperstolper ging es in den Wald. [Aufnahme anhören »]
4:58 Minuten, 2.3 MB • Aufnahmejahr: 1970 - Veröffentlicht am 25. Februar 2011

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »

Forenbeiträge

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »

Ortschaftenseiten

alle passenden Ortschaftenseiten »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »

Erweiterte Suchen

Wichtige Stichworte

Suchen mit Google

Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.

Google
Web Siebenbuerger.de
Aquarell: 50 Schäßburg 6
Friedrich Eberle
Aquarell: 50 Schäßburg 6


20x30 cm
EUR 25,00 (+ Versandkosten)
Artikel bestellen »