Suche: Stein

Suchergebnisse zur Suche »Stein«:

Seiten

weitere Seiten »

[zur Übersicht der Ergebnisse]

Artikel

  • Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg

    8. Juni 2024 [Kulturspiegel]
    „Auf Tuchfühlung - Trachten erzählen Geschichten“ lautete das Motto der diesjährigen Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg, die am 27. und 28. April unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König im Haus der Heimat (HdH) stattfanden. Die alljährlichen Kulturtage werden landsmannschaftsübergreifend von den Aussiedler- und Vertriebenenverbänden zusammen mit den Kulturgruppen des HdHs organisiert. Die Veranstaltungen werden von der Stadt Nürnberg, Geschäftsbereich Kultur gefördert. mehr...
  • Fesselnd. Inspirierend. Beglückend. Iris Wolff liest in Nürnberg

    7. Juni 2024 [Kulturspiegel]
    „Wenn ich nach Siebenbürgen fahre, habe ich den Eindruck, ein Teil dieser Welt zu sein. Alles, was vergeht, was im Verschwinden begriffen ist, ist es wert, bewahrt zu werden, ist es wert, in der Kunst seinen Platz zu finden.“ O-Ton Iris Wolff am 3. Mai im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser. Ob sie sich vorstellen könne, lautete eine Frage aus dem vollbesetzten Saal, künftig, in weiteren Romanen, die Handlung wohl auch in einer anderen, von Siebenbürgen entfernten Umgebung zu platzieren? „Ich denke schon, dass ich diesem Kulturraum die Treue halte und wohl auch halten werde.“ mehr...
  • Preisverleihungen 2024 in Dinkelsbühl: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler Kulturpreisträger

    28. Mai 2024 [Kulturspiegel]
    Existenziell heimatverbunden zu sein, durchaus in kritischem Bewusstsein, ohne bekenntnishaft aufgesetztes Pathos, ohne Verklären und Idealisieren, das dürften wohl beide Männer für sich in Anspruch nehmen, die sich der Geschichtswissenschaft bzw. der Literatur verschrieben haben: Dr. Volker-Arthur Wollmann und Hellmut Seiler wurden am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. mehr...

alle passenden Online-Artikel »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »

Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 11

    [..] benheiten ein, die in beiden Zeitebenen trotz unterschiedlicher Funktion mit dem exakt gleichen Wortlaut beschrieben werden: ein weißes Hütchen; im Wind flatternde gelbe Vorhänge; ein glatter, grauer Stein mit hellen Äderchen; ein Benzinfleck; eine Katze. Dann stellt sich beim Lesen ,,ein irritierendes Gefühl von Déjà-vu" ein, wie es die Autorin auch ihre Figur Dora im letzten Drittel des Buches erleben lässt. Über allem aber steht verbindend die Frage ,,Was ist Kunst?". Der [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] hsentschädigung als Einmalzahlung ausgeschlossen, da sie vor Stichtag, dem . Januar ins Bundesgebiet zugezogen sind. Und außerdem wäre diese Einmalzahlung für sie nur ein Tropfen auf den heißen Stein der Fremdrentenkürzungen aus den er Jahren gewesen. Unser Anliegen als Verband ist und bleibt die Rücknahme dieser Kürzungen oder zumindest eine substanzielle Abmilderung. Im Zuge der erfolgten Angleichung von West- und Ostrenten wäre das jetzt nur ein fairer Zug und würd [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5

    [..] er bislang zehn Bände über ,,Das vorindustrielle und industrielle Kulturerbe Rumäniens", deren Herausgabe das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien gefördert hat. Damit habe er einen ,,Meilenstein auf einem vor ihm kaum erforschten Gebiet" gesetzt. Wie der Laudator weiter ausführte, habe sich Dr. Wollmann in Siebenbürgen stets zu seiner Herkunft bekannt, ,,auch dann, wenn das nicht karrierefördernd war". Kurz nach seiner Aussiedlung sei er dem Verband der Siebenbürge [..]

alle passenden Zeitungsseiten »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »

Mundart-Tonaufnahmen

Sagen aus Talmesch

Frau, 63 Jahre, aus Talmesch
Erzählungen vom Riesen in der Burg und seiner schönen Tochter, vom großen Stein im neuen Weingarten, vom goldenen Pflug und von der gebockelten Frau. [Aufnahme anhören »]
1:44 Minuten, 0.8 MB • Aufnahmejahr: 1968 - Veröffentlicht am 4. März 2019

Michelsberger Burg

Mann, 61 Jahre, aus Michelsberg
Der Stolz der Michelsberger ist die Burg. Früher haben die Michelsberger darin Schutz gesucht. Jeder junge Mann der heiraten wollte mußte einen dicken, runden Stein zur Burg hochrollen. Der Stein wog mindestens 100 kg. Mit diesen Steinen hat man sich gegen die Belagerer verteidigt. Die Familien haben ihren Schweinespeck in der Burg im sogenannten Speckturm aufbewahrt, um im Falle von Belagerungen, überleben zu können. [Aufnahme anhören »]
2:25 Minuten, 1.1 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 2. April 2011

Zwei Maibäume für Wassid

Mann, 68 Jahre, aus Reußen
Zu Pfingsten wurden Maibäume gesetzt. Weil es keine Birken im Dorf gab, holte man welche von einem Förster aus der Nachbargemeinde Stein und brachte sie auf dem Rücken nach Reußen. Wenn sich nach dieser Mühe ein Mädchen nicht zeigte, nachdem der Baum aufgestellt wurde, dann nahm man den Baum wieder mit, und stellte ihn bei einem anderen Mädchen auf. So blieben am Ende noch 2 Bäume übrig, die man nach Wassid brachte und dort aufstellen wollte. Doch da wurden die Burschen vom Vater verjagt. Am nächsten Abend beim Tanz entschuldigten sich die Mädchen allerdings für das Verhalten ihres Vaters. [Aufnahme anhören »]
2:22 Minuten, 1.1 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 27. März 2011

alle passenden Mundart-Tonaufnahmen »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »

Kommentare

  • Der Chamisso-Preis 2023 wurde an die..

    Peter Otto Wolff schrieb am 17.11.2023, 12:36 Uhr dazu:
    Freue mich für jede positive Nachricht betreffend, im weitesten Sinne, unsere verlorene Heimat, die, eine Anomalie der Geschichte, eigentlich noch, gleichschön, weiter existiert.... weiter
  • Auch der Himmel hat geweint:..

    Bir.Kle. schrieb am 06.07.2023, 01:53 Uhr dazu:
    Ob beruflich oder privat: Immer wieder trifft man auf Menschen, die einem regelrecht ein Kotelett an die Backe beziehungsweise eine Klinke an den Sack labern. Sie schwätzen ohne... weiter
  • Landesverband Bayern: Begegnungsreise..

    Rainer Lehni schrieb am 25.10.2021, 18:33 Uhr dazu:
    Es gibt Förderprogramme des BMI, die genau solche Begegnungsreisen finanziell unterstützen. Bei diesem Förderprogramm können das auch nur Verbände aus dem Bereich der Aussiedler-... weiter

alle passenden Kommentare »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »

Forenbeiträge

  • Lachen uch Nodinken: Vom Frühling beseelt, jeden Tag aufs Neue

    Erstellt am 31.05.2024, 08:16 Uhr von Kurt Binder

    Archäologisches Der zehnjährige Sohnemann buddelt, vom Frühling beseelt, ein uraltes Liedchen pfeifend im Garten. Nachdem er ein Loch von 127,5 Meter ausgehoben hat, steigt er die Leiter hinauf und ruft: “Papa, ich hab einen... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Altes Haus - Brücken in die Vergangenheit

    Erstellt am 02.05.2024, 07:36 Uhr von Kurt Binder

    Die Gesellschafterin (1 - 6) Teil 5 Nach einer wahren Begebenheit Und während ich grübelte, womit wir wohl unsre Damen, ebenso freizügig protzend beeindrucken könnten, meinte sie: „Ich finde, dass die Frau durch diese gewollt... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Ein schönes Gedicht

    Erstellt am 30.04.2024, 16:02 Uhr von Marius

    SIEBENBÜRGISCHE ELEGIE Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit. Früh faßt den staunenden Knaben Schauder der Ewigkeit. Wohlvermauert in Grüften modert der Väter Gebein, Zögernd nur schlagen die Uhren, zögernd bröckelt... [mehr]

alle passenden Forenbeiträge »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »

Ortschaftenseiten

alle passenden Ortschaftenseiten »

[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »

Erweiterte Suchen

Wichtige Stichworte

Suchen mit Google

Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.

Google
Web Siebenbuerger.de