7. November 2011

Tagung in Bad Kissingen: "Volksdeutsche, Auslandsdeutsche, Rumäniendeutsche, Aussiedler …"

Eine Tagung zum Thema „Volksdeutsche, Auslandsdeutsche, Rumäniendeutsche, Aussiedler …“ findet vom 4. bis 9. Dezember 2011 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt.
Auf dem Territorium des nach dem Ersten Weltkrieg geschaffenen Großrumänien lebten damals zwölf deutsche Siedlergruppen: Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben, Bessarabien-, Buchenland-, Dobrudscha­deutsche, Landler, Durlacher, Deutschböhmen, Steyrer, Temeswarer, Zipser. Sie unterschieden sich hinsichtlich ihrer Herkunftsgebiete, des Zeitpunkts ihrer Einwanderung, ihrer Siedlungs­gebiete und ihrer historischen Entwicklung. Die Zahl der Angehörigen der deutschen Minderheiten im Großrumänien der Zwischenkriegszeit betrug etwa 750 000 Menschen. Mit dem Hitler-Stalin-Pakt am 23. August 1939 wurde die Aufteilung Europas in Interessensphären vereinbart und in Zusatzprotokollen die Aussiedlung der Bukowina-, Bessarabien- und Dobrudschadeutschen aus Rumänien, die im Jahr 1940 vollzogen wurde. Durch zwischenstaatliche Abkommen wurden in der Kriegszeit die wehrfähigen rumäniendeutschen Männer ab 1943 fast ausnahmslos in die Waffen-SS eingezogen. Sie kamen, sofern sie den Krieg überlebt hatten, nicht nach Rumänien zurück. 1944 mussten die zeitweilig zu Ungarn gehörenden Nordsiebenbürger Sachsen vor der herannahenden Roten Armee nach Österreich flüchten. 1945 wurden 70 000 Rumäniendeutsche zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt. Einige davon wurden in die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) und nicht nach Rumänien entlassen. Durch diese Ereignisse waren viele Familien getrennt. In den 1950er und 1960er Jahren fand unter humanitären Gesichtspunkten eine Familienzusammenführung dieser Kriegsfolgenschicksale – meist in der Bundesrepublik Deutschland – statt. 1978 vereinbarten die Bundesregierung und die rumänische Regierung unter Ceaușescu ein jährliches Aussiedlungskontingent von 15 000 Personen. Die Bundesrepublik Deutschland bezahlte für diese Personen jeweils einen fünf- bis sechsstelligen DM-Betrag. Von 1977 bis zum Sturz des kommunistischen Regimes waren bereits die Hälfte aller autochthonen Deutschen emigriert.

Als Referenten sind vorgesehen: Dr. Anneli Ute Gabanyi, Berlin: Rumäniendeutsche Gruppen; Prof. h.c. Dr. Konrad Gündisch, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) Oldenburg: Eine kurze Geschichte der Siebenbürger Sachsen; PD Dr. Mariana Hausleitner, Berlin: Die Bukowinadeutschen; Dr. Cornelia Schlarb, Marburg: Die Bessarabiendeutschen; Film: Süße Heimat Zipserei – Die letzten Deutschen in der Marmarosch von Björn Reinhardt, Oberwischau/Vișeu de Sus; Johann Lippet, Sandhausen: Aus dem Leben einer Akte; Prof. Dr. Hans Klein, ehem. Bischofsvikar der Ev. Kirche in Rumänien und ehem. Vorsitzender des Siebenbürgenforums: Die politische Vertretung und Rolle der Deutschen Rumäniens in der Gegenwart; Ulrich Feldmann, Bad Kissingen: Geschichte der Dobrudschadeutschen anhand einer exemplarischen Familiengeschichte; Georg Aescht, Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn: Rumäniendeutsche Literatur und Dissidenz; Dr. Irmgard Sedler, Museum der Stadt Kornwestheim: Landler in Siebenbürgen; Dr. Mathias Beer, Stv. Direktor des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen: Warum wurde die deutsche Bevölkerung Rumäniens am Ende des Zweiten Weltkriegs nicht vertrieben? Den Abschluss bildet ein Liederabend mit Daniel Malarcsek, Werneck: Fahr zur Hölle, Ceaușescu!

Die Tagungsteilnahme kostet 150 Euro (ermäßigt für Studenten, Auszubildende, Teilnehmer aus Ostmitteleuropa etc. 30 Euro) inklusive Unterkunft und Verpflegung, zuzüglich Kurtaxe (8,25 Euro), gegebenenfalls Einzelzimmerzuschlag (25 Euro) für den gesamten Zeitraum. Weitere Informationen mit detailliertem Tagungsprogramm und Anmeldung bis zum 1. Dezember beim Studienleiter Gustav Binder, Kennwort „Rumäniendeutsche“, Der Heiligenhof, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, Telefon: (09 71) 71 47 14, Fax: (09 71) 71 47 47, E-Mail: studienleiter [ät] heiligenhof.de. Die Tagung ist für Interessierte frei zugänglich.

Schlagwörter: Tagung, Bad Kissingen

Bewerten:

6 Bewertungen: +

Neueste Kommentare

  • 09.11.2011, 22:11 Uhr von JIRG: "Die Tagungsteilnahme kostet 150 Euro (ermäßigt für Studenten, Auszubildende, Teilnehmer aus ... [weiter]
  • 07.11.2011, 23:51 Uhr von Robert: Die Tagungen im Heiligenhof sind immer frei zugänglich, offen für jedermann und werden immer ... [weiter]
  • 07.11.2011, 22:36 Uhr von Johann: Nachdem man 150 € bezahlt hat, ist sie frei zugänglich ;) [weiter]

Artikel wurde 4 mal kommentiert.

Alle Kommentare anzeigen.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.