Aktivitäten
Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Nürnberg

Am 8. und 9. Februar 2025 fand im Haus der Heimat in Nürnberg die Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Verabschiedung verdienter Ehrenamtlicher, Neuwahlen und vieles andere standen auf der Tagesordnung. Manfred Binder (Ingolstadt) wurde als neuer Vorsitzender des Landesverbandes gewählt (SbZ-Bericht / 11. Februar 2025). Die teilnehmenden Hauptamtlichen, Stellvertreter, Fachreferenten, Kreisgruppenvorsitzende sowie deren Delegierte waren aus ganz Bayern angereist, um die Belange des Landesverbandes Bayern neu zu organisieren. Werner Kloos, der scheidende Landesvorsitzende, eröffnete die Sitzung ...
SbZ-Artikel 〉 Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Nürnberg ˆ
Führungswechsel im Landesverband Bayern s

Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, ist neuer Vorsitzender des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Zur Hauptversammlung des Landesverbandes vom 8.- 9. Februar ins Haus der Heimat in Nürnberg hatte der Landesvorsitzende Werner Kloos eingeladen, der sich nach zwei Amtszeiten nicht mehr zur Wahl stellte ...
SbZ-Artikel 〉 Führungswechsel im Landesverband Bayern ˆ
Landesverband Bayern: Weihnachtsgrüße des Landesvorsitzenden Werner Kloos
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute, wieder einmal neigt sich ein Jahr seinem Ende zu und die „stille Zeit“ hält Einzug. Wie jedes Jahr wollen wir gerade die Tage zu Weihnachten dazu nutzen, uns auf jene Werte zurückzubesinnen, die wir durch den Stress und die Hektik des Alltags nur allzu oft aus den Augen verlieren. Versuchen wir, doch gerade jetzt Abstand vom oft harten Alltag zu gewinnen, und widmen wir uns unseren Familien, den Verwandten und Freunden, um gemeinsam diese schöne Zeit zu genießen. Gerade die Geborgenheit im Kreise der Familie ist es, die uns die notwendigen Kräfte gibt und uns in die Lage versetzt, unsere Batterie wieder aufzuladen. Diese „Auszeit“ sollten wir uns und unseren Lieben unbedingt gönnen. Die Tage vor Weihnachten sind auch Zeitpunkt für Rückschau auf das nun beinahe vergangene Jahr.
Das Jahr 2024 war für uns Siebenbürger Sachsen in Bayern geprägt von vielen bedeutsamen Ereignissen: Das schöne Sachsentreffen in Siebenbürgen, das erfolgreiche 75-jährige Jubiläum in Bayern sowie die vielen Jubiläen in den einzelnen Kreisgruppen waren beeindruckende Zeichen unserer lebendigen Gemeinschaft. Es waren Veranstaltungen, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Unser Landesverband ist eine Gemeinschaft auf die wir zu Recht stolz sein dürfen.
Auch das kommende Jahr verspricht Großes, denn die Planungen für den Heimattag 2025 in Dinkelsbühl, den der Landesverband Bayern mitgestalten wird, werfen bereits ihren Schatten voraus. Ich bin mir sicher, dass auch der kommende Heimattag wieder ein starkes Zeichen für unseren Zusammenhalt und unsere Traditionen setzen wird.
Während wir uns auf neue Aufgaben und Herausforderungen vorbereiten, bleibt doch ein großer Wunsch, der über allem steht: dass Frieden herrscht und Kriege in der Weit vermieden werden, damit Hoffnung und Menschlichkeit siegen können.
Ein großes Dankeschön gebührt den vielen Ehrenamtlichen, die mit großem Engagement und Herzblut diese Erfolge möglich gemacht haben, sowie den hauptamtlichen Mitarbeitern, deren wertvolle Arbeit unverzichtbar ist. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage, unsere Traditionen zu bewahren und die Gemeinschaft zu stärken.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Für das kommende Jahr wünsche ich viel Erfolg, Kraft und Freude bei all Ihren Aufgaben und Projekten.
Werner Kloos
Ihr Landesvorsitzender ˆ
Eindrucksvolles Kulturprogramm beim 75-jährigen Jubiläum des Landesverbands Bayern in Nürnberg

Der Landesverband Bayern hat am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg gemeinsam mit dreitausend Gästen und hochrangigen Politikern, darunter der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die rumänische Kulturministerin Raluca Turcan, sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert ...
Bilder- und Videogalerie 〉 75-jähriges Jubiläum des Landesverbands Bayern
SbZ-Artikel 〉 Kulturprogramm beim 75-jährigen Jubiläum in Nürnberg ˆ
Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern: Landesverband feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg

Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sein 75-jähriges Jubiläum am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit dreitausend Gästen gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre unterwegs“ boten zahlreiche siebenbürgische Tanzgruppen in Tracht, Blaskapellen und der gemischte Chor ein beeindruckendes Kulturprogramm. Beim großen Festakt würdigten zahlreiche Redner die Erfolgsgeschichte, die die Siebenbürger Sachsen seit 75 Jahren in Bayern verzeichnen. Mit dabei der Schirmherr der Veranstaltung und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder ...
Bilder- und Videogalerie 〉 75-jähriges Jubiläum des Landesverbands Bayern
SbZ-Artikel 〉 Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern ˆ
Kulturwerk gestaltete Haferlandwoche als Kooperationspartner mit

Die nunmehr zwölfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland fand unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ im Anschluss an das Große Sachsentreffen vom 8. bis 11. August statt. Alle teilnehmenden Orte aus dem Landstrich zwischen Schäßburg und Reps hatten sich für das viertägige Festival herausgeputzt und auf viele interessierte Gäste vorbereitet. Bei dem vielfältigen Programm war erneut für Besucher aller Altersschichten etwas geboten ...
SbZ-Artikel 〉 Kulturwerk gestaltete Haferlandwoche als Kooperationspartner mit ˆ
Landesverband Bayern im Dialog mit den Freien Wählern: Besuch der Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl und Wolfgang Hauber

Am 21. März folgte der Abgeordnete der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, Bernhard Pohl, zusammen mit seinem Kollegen, Wolfgang Hauber, MdL, der Einladung des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Austausch in die Bundesgeschäftsstelle. In aufgeschlossener, freundschaftlicher Atmosphäre wurde über die Belange der Aussiedler und insbesondere der Siebenbürger Sachsen gesprochen. Bei einem Rundgang durch die Geschäftsstelle erläuterte der Landesvorsitzende Werner Kloos die Strukturen des Verbands der Siebenbürger Sachsen und zeigte den Gästen die Räumlichkeiten, in denen die Verwaltung des Verbands, die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung und das Kulturwerk untergebracht sind ...
SbZ-Artikel 〉 Landesverband Bayern im Dialog mit Landtagsabgeordneten der Freien Wählern ˆ
Landesverband Bayern: Ostergrüße des Landesvorsitzenden Werner Kloos

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Landsleute
wenn der Winter sich dem Ende neigt, es wärmer wird und die ersten Blumen zu blühen beginnen, wissen wir, der Frühling hält Einzug und das Osterfest steht vor der Tür! Trotz aller Krisen in der Welt steht das Osterfest im Zeichen der Hoffnung. Deshalb wollen wir auf die positiven Entwicklungen in unserem Landesverband schauen und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
In unserem Verband hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten wieder einiges getan. Viele Veranstaltungen haben stattgefunden und wurden auch sehr gut besucht. Neuwahlen haben in unserem Kulturwerk stattgefunden, wobei die gute Arbeit des alten Vorstands durch die Wiederwahl bestätigt wurde.
Der Heimattag an Pfingsten in Dinkelsbühl, bei dem auch das 75-jährige Bestehen des Bundesverbands gefeiert wird, und das Große Sachsentreffen im August in Siebenbürgen werfen bereits ihre Schatten voraus. Sehr intensiv beschäftigen wir uns mit der Planung des Jubiläums des Landesverbands Bayern, das wir mit euch zusammen am 19.10.2024 in der Meistersingerhalle in Nürnberg feiern wollen. Wir würden uns freuen, wenn sich bei diesem Fest alle Kulturgruppen aus Bayern einbringen würden. Nehmt zu diesem Jubiläum alle Freunde und Bekannte mit damit wir gemeinsam dieses Jubiläum gebührend feiern. Abschließend möchte ich Ihnen für Ihr vielfältiges Engagement und Ihre Solidarität, gerade in dieser herausfordernden Zeit, von Herzen Dankeschön sagen!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben eine schöne, friedliche und erholsame Kar- und Osterwoche. Erfreuen Sie sich an der Natur und genießen Sie die Vorfreude auf die kommenden Frühlingstage.
Unseren Kleinsten wünsche ich einen fleißigen Osterhasen und ein wohlgefülltes Osternest.
Herzlichst
Ihr
Werner Kloos
Landesvorsitzender Bayern ˆ
Landesverband Bayern: Weihnachtsgrüße des Landesvorsitzenden Werner Kloos

Liebe Landsleute, liebe Freunde!
die Weihnachtszeit ist meiner Meinung nach eines der schönsten Ereignisse im ganzen Jahr. Es ist eine schöne Tradition am Ende des Jahres etwas zur Ruhe zu kommen und sich mehr Zeit zu nehmen für das, was wichtig ist, die Familie und Freunde. Man kommt zusammen, beschenkt sich gegenseitig und erzählt, was man das Jahr über so erlebt hat. Auch wenn 2023 gefühlt viel zu schnell vergangen ist und auch negative Nachrichten von Krieg im Vordergrund standen, war es doch für uns ein ereignisreiches und gelungenes Jahr.
Wir alle können auf viele positive Ereignisse zurückblicken: sei es eine schöne Familienfeier anlässlich einer Hochzeit oder eines runden Geburtstages, die Geburt eines Kindes im Bekanntenkreis oder die vielen gut besuchten Veranstaltungen in den jeweiligen Kreisgruppen. Im Landesverband Bayern hat sich im letzten Jahr wieder einiges getan, wir haben verschiedene Projekte abgeschlossen und andere auf den Weg gebracht. Intensiv beschäftigt haben wir uns mit unserem 75- jährigen Jubiläum, das wir am 19.10. 2024 in der Meistersingerhalle in Nürnberg mit Ihnen zusammen feiern wollen. Bei dieser Feier ist jeder einzelne gefragt, nur zusammen können wir aus dieser Veranstaltung ein unvergessliches Fest machen.
Ich möchte das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen und Danke sagen. Ein besonderer Dank gilt allen Ehrenamtlichen. Euer unermüdlicher Einsatz stärkt unsere Gemeinschaft und gibt Hoffnung. Den Mitarbeitern der Geschäftsstelle danke ich für die gute Zusammenarbeit. Ich bedanke mich bei Ihnen allen für das entgegengebrachte Vertrauen und die gewährte Unterstützung.
Liebe Landsleute genießen Sie Weihnachten und den Jahreswechsel im Kreise Ihrer Familie und Freunde! Stellen Sie die wirklich wichtigen und schönen Seiten des Lebens in den Vordergrund! Ich wünsche Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! Bleiben Sie vor allem gesund!
Werner Kloos
Ihr Landesvorsitzender ˆ
Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution für die Zukunft der Gemeinschaft

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt ...
SbZ-Artikel 〉 Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt neuen Bundesvorstand ˆ
„Starke Gemeinschaft“:
Kreisgruppe Rosenheim feiert 50-jähriges Bestehen

Als am 2. November 1973 unsere Landsleute die Kreisgruppe Rosenheim des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gründeten, hat sicherlich niemand daran gedacht, dass wir dieses Ereignis 50 Jahre später groß feiern würden“, schreibt der Kreisgruppenvorsitzende Volkmar Kraus in der anlässlich des Jubiläums herausgegebenen Festschrift. In ihr gratuliert auch der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Dr. Markus Söder, der Kreisgruppe Rosenheim zum Jubiläum und würdigt die Siebenbürger Sachsen ...
SbZ-Artikel 〉 „Starke Gemeinschaft“: Kreisgruppe Rosenheim feiert 50-jähriges Bestehen ˆ
Josef Zellmeier, MdL, im Gespräch mit dem Landesverband Bayern

Josef Zellmeier, Vorsitzender der CSU-Arbeitsgruppe Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen, will die Siebenbürger Sachsen weiterhin bei der Kulturpflege und ihrer berechtigten Forderung nach Rentengerechtigkeit unterstützen. Bei einem Gespräch mit Werner Kloos, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sagte der CSU-Landtagsabgeordnete, dass es ihm ein „inneres Bedürfnis“ sei, den Siebenbürger Sachsen zu helfen und ihnen nach Kräften beizustehen ...
SbZ-Artikel 〉 Josef Zellmeier, MdL, im Gespräch mit dem Landesverband Bayern ˆ
Hohe Wertschätzung für Vertriebene und Aussiedler

Zu einem festlichen Abendessen lud Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder Vertreter der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände am 13. Juni in das Antiquarium der Residenz München ein.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Der heutige Abend ist ein Abend der Wertschätzung für Sie und Ihre Arbeit.“ Schon seit Jahrzehnten sei er den Vertriebenen verbunden. Die deutschen Heimatvertriebenen seien Landsleute, woraus eine besondere Verpflichtung Bayerns für sie erwachse. Was sie nach dem Krieg beim Wiederaufbau des Landes geleistet hätten, sei einzigartig ...
SbZ-Artikel 〉 Hohe Wertschätzung für Vertriebene und Aussiedler ˆ
Siebenbürgerheim in Rimsting feiert 70-jähriges Bestehen

Alles, was zu einer gelungenen Jubiläumsfeier gehört, war an diesem Samstag, den 17. Juni (am selben Tag gedachten wir des DDR-Volksaufstands vor 70 Jahren), in reicher Fülle im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee vorhanden: eine zahlreiche Festgemeinde aus Heimbewohnern, Unterstützern des Siebenbürgerheims, Gästen und Ehrengästen, anlassgerecht feierliche Reden, Ehrungen, ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik und Tanz, leckeres Essen und dazu prächtiges Sommerwetter; Sonnenschutz bot das aufgestellte Festzelt ...
SbZ-Artikel 〉 Siebenbürgerheim in Rimsting feiert 70-jähriges Bestehen ˆ
Landesverband Bayern: Ostergrüße des Landesvorsitzenden Werner Kloos

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Landsleute, liebe Freunde,
die Ostertage geben Gelegenheit, uns über den Aufbruch in der Natur, das neu entstehende Leben und die Schönheiten unseres Freistaats zu freuen. Haben in den vergangenen Jahren die Lasten der zurückliegenden Corona-Winter den Frühjahrsfreuden viel ihrer Leichtigkeit genommen, so ist es auch heuer der Schrecken über die immer noch anhaltenden Grausamkeiten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Wir stehen mit unseren Gedanken und mit unserer Hoffnung auf baldigen Frieden an der Seite der Opfer dieses sinnlosen Kriegs.
Gibt es ein Zurück zur vertrauten Normalität, zu den Zeiten der Gewissheit, dass wir in Sicherheit und vergleichsweisem Wohlstand dauerhaft aufgehoben sind? Vielen von uns wird zusehends bewusst, dass es dieses Zurück so bald wohl nicht geben wird. Und dennoch dürfen wir froh und glücklich sein, dass unser Vereinsleben wieder an Fahrt gewinnt: Es werden wieder Veranstaltungen, Reisen sowie Jubiläen geplant und auch umgesetzt. Wir bereiten uns ganz intensiv auf den Heimattag in Dinkelsbühl vor und zusätzlich werden wir mit einer Projekt-Tanzgruppe und einer Blaskapelle die Kulturwoche Haferland bereisen. Es geht also voran!
Pflegen wir daher an diesen Feiertagen unsere Gemeinschaft und schätzen wir unseren Zusammenhalt.
Ein frohes Osterfest wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und Freunden.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.
Ihr
Werner Kloos
Landesvorsitzender Bayern ˆ
Bayerischer Ministerpräsident Söder empfängt Deutsche aus Rumänien

Der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Dr. Markus Söder, und Europaministerin Melanie Huml haben am 9. Februar eine Delegation von Vertretern der rumänischen Diaspora in Bayern sowie der Deutschen aus Rumänien, insbesondere der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben, empfangen. Die Delegation wurde von der Botschafterin Rumäniens in Berlin, Adriana-Loreta Stănescu, geleitet. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren der Ehrenvorsitzende und Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, sowie der Landesvorsitzende in Bayern, Werner Kloos, zugegen ...
SbZ-Artikel 〉 Bayerischer Ministerpräsident Söder empfängt Deutsche aus Rumänien ˆ
Volkstanzgruppe Ingolstadt feierte 20-jähriges Jubiläum

Der Ingolstädter Kathreinenball stand im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt. Mit Spannung wurde diesem Ereignis am 26. November entgegengefiebert. Viele Gäste nahmen auch weite Wege zur Nibelungenhalle in Großmehring in Kauf, denn nach den letzten zwei Jahren der Entbehrung war das Bedürfnis nach Unterhaltung und Gemeinschaftsleben sehr groß. Die Jugendtanzgruppe empfing alle Gäste mit Nussstriezel, Schnaps und Likör ...
SbZ-Artikel 〉 Volkstanzgruppe Ingolstadt feierte 20-jähriges Jubiläum ˆ
Landesverband Bayern: Weihnachtsgrüße des Landesvorsitzenden Werner Kloos

Liebe Landsleute, liebe Freunde!
Der Abreißkalender ist dünn geworden. Es ist nur noch kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zu einem neuen Jahr. Dies ist die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit, um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen.
Weihnachten ist für viele Menschen in dieser Welt das schönste und familiärste Fest des Jahres. Es gibt uns Gelegenheit, auch einmal über unseren alltäglichen Horizont hinauszublicken auf die Dinge, die wirklich wichtig sind. Gesundheit lässt sich z. B. nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Christbaum legen. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Geschenke, für die wir selbst nicht dankbar genug sein können.
Das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die daran mitgearbeitet haben, die Aktivitäten des Landesverbandes Bayern lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Mein Dank gilt besonders den vielen ehrenamtlichen Landsleuten in den einzelnen Vorstands- und Kulturgruppen, ohne die unser Vereinsleben nicht in gewohnter Weise stattfinden könnte.
Nicht zuletzt danke ich den Mitarbeitern der Geschäftsstelle recht herzlich für die gute Zusammenarbeit.
Ich wünsche uns allen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches, erfolgreiches neues Jahr, vor allem Gesundheit und Gottes Segen.
Werner Kloos
Ihr Landesvorsitzender ˆ
Bayern-SPD unterstützt Siebenbürger

Die Landtagsfraktion der BayernSPD wird die Siebenbürger Sachsen bei der Kulturpflege und ihrer berechtigten Forderung nach Beseitigung der gekürzten Fremdenten nach Kräften unterstützen. Dies erklärte der Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib, Sprecher für Vertriebene und Aussiedler der BayernSPD-Landtagsfraktion, in einem Gespräch mit Werner Kloos, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ...
SbZ-Artikel 〉 Bayern-SPD unterstützt Siebenbürger ˆ
8. Kinderseminar in Bayern

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr das Kinderseminar unter der Leitung des Kinderreferats des Landesverbands Bayern mit Unterstützung des Kinderreferats der SJD Bayern durchführen konnten. Zehn Kinder und vier Erwachsene aus Ingolstadt, Herzogenaurach und Nürnberg fanden sich am 22. Oktober im Jugendbildungshaus des Stadtjugendrings am Baggersee in Ingolstadt ein ...
SbZ-Artikel 〉 8. Kinderseminar in Bayern ˆ
Echte Blasmusik und Volkstänze mit viel Freude

Wieder einmal hatte der Landesverband Bayern Musiker und Tänzer zu einem bayernweiten Probewochenende eingeladen. Nach Finsterau 2018 und Burghausen 2019 sowie zwei Jahren coronabedingter Pause traf man sich vom 14. bis 16. Oktober 2022 im wunderschönen Eichstätt. Das Ziel war klar: Musiker und Tänzer sollten die gleichen Musikstücke bzw. Volkstänze einstudieren, um am Ende der Veranstaltung zu live gespielter Musik die Tänze zu präsentieren ...
SbZ-Artikel 〉 Echte Blasmusik und Volkstänze mit viel Freude ˆ
„Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landes Bayern“ begeisterte bei der Europeade in Klapeida in Litauen

Nach zweijähriger Pause war es endlich wieder möglich, die Europeade vor Ort zu erleben. Vom 13. bis 17. Juli fand sie in Klaipeda, einer Stadt im Westen Litauens, statt. 1243 Menschen aus zwei Dutzend Ländern Europas und 73 Gruppen haben daran teilgenommen. Natürlich war die „Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landes Bayern“ auch wieder vertreten und repräsentierte die siebenbürgische Kultur. Unsere Gruppe bestand aus Teilnehmern zwischen zehn und 62 Jahren aus Ingolstadt, München, Nürnberg und Herzogenaurach ...
SbZ-Artikel 〉 Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landes Bayern bei der Europeade in Litauen ˆ
SJD Bayern auf den Spuren der Böhmen

30 Jugendliche besuchten in einer von der SJD Bayern organisierten Kultur- und Erkundungsreise vom 16. bis 19. Juni Prag, die Hauptstadt der tschechischen Republik. Neben Sehenswürdigkeiten und gemütlichem Beisammensein hatten sie die Gelegenheit, auch die tschechische Kultur kennenzulernen ...
SbZ-Artikel 〉 SJD Bayern auf den Spuren der Böhmen ˆ
Landesverband Bayern: Ostergrüße des Landesvorsitzenden Werner Kloos

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde, liebe Landsleute,
das Osterfest steht vor der Tür und ich will es mir nicht nehmen lassen, Ihnen und Ihren Familien ein frohes und erholsames Osterfest zu wünschen. Immer noch machen wir verrückte Zeiten durch. Ca. nur 1.500 km von uns entfernt wütet ein brutaler und blutiger Krieg, den wir vor ein paar Monaten noch für unmöglich gehalten hätten. Auf der anderen Seite hat uns die Pandemie mit Ihren Auswirkungen weiterhin voll im Griff. Auch wenn viele Volksfeste vor der Tür stehen und die Fußballstadien bis auf den letzten Platz gefüllt sind, so ist das Corona-Virus leider immer noch Realität. Wir merken jedoch, dass die Lage besser wird und wir zur Normalität zurückkehren können. Ich freue mich und begrüße es sehr, dass auch in unseren Reihen wieder Feste geplant und umgesetzt werden.
Ostern ist aber auch ein Fest des Friedens und der Hoffnung. Ich habe die Hoffnung für Frieden in der Welt noch nicht verloren und auch Ihnen wünsche ich bei aller Sorge in diesen schwierigen Zeiten, dass Sie die Hoffnung und die Zuversicht nicht verlieren. Unsere Gemeinschaft hat auch dieses Jahr herausfordernde Aufgaben zu bewältigen, die aber auch große Chancen eröffnen. Unser Landesverband hat aus meiner Sicht eine gute Zukunftsperspektive, was in erster Linie den vielen engagierten Ehrenamtlichen, unseren vielfältigen Kulturgruppen und unseren Landsleuten die unsere Gemeinschaft leben zu verdanken ist.
Ich wünsche Ihnen frohe Ostern, schöne Osterfeiertage und einen hoffnungsvollen Blick auf die Zukunft.
Ihr
Werner Kloos
Landesvorsitzender Bayern ˆ
Landesverband Bayern: Begegnungsreise ins Baltikum

Ende August brach eine Gruppe Ehrenamtlicher des Landesverbands Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zu einer einwöchigen Begegnungsreise mit Deutschen des Baltikums auf. Das Ziel war es, die drei Länder Litauen, Lettland und Estland kennenzulernen, auf den Spuren der deutschsprachigen Bevölkerung zu wandeln und vor allem Kontakte zu der deutschen Minderheit vor Ort zu knüpfen ...
SbZ-Artikel 〉 Landesverband Bayern: Begegnungsreise ins Baltikum ˆ
Landsverband Bayern: Reise ins Donaudelta

Als Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, mit dem großen Naturliebhaber Dietmar Gross diese Reise zusammenstellte, war die Corona-Pandemie in weiter Ferne. Die Reiseteilnehmer, Mitglieder verschiedener Kreisgruppen, ahnten noch nicht, dass sie sich knapp zwei Jahre in Geduld würden üben müssen. Umso größer war die Freude, als es dann soweit war. In Bukarest begrüßte uns herzlich der Ornithologe und Geologe Florin Palade von „Ibis-Tours“ ...
SbZ-Artikel 〉 Landsverband Bayern: Reise ins Donaudelta ˆ
Besondere Zeiten, ungewöhnliche Maßnahmen: Gesamtlandesvorstandssitzung Bayern erstmals als Videokonferenz

Das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen ist durch die anhaltende Pandemie weitgehend stillgelegt. Der Landesverband Bayern nimmt seine Aufgaben aber auch in Zeiten der Pandemie mit dem gleichen Herzblut und der gleichen Ernsthaftigkeit wahr wie bisher. Der Landesvorsitzende Werner Kloos begrüßte am 24. April zu der Sitzung des Gesamtlandesvorstandes 35 zugeschaltete Teilnehmer ...
SbZ-Artikel 〉 Gesamtlandesvorstandssitzung Bayern erstmals als Videokonferenz ˆ
Dr. Iris Oberth übernimmt Leitung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen

„Eine sehr erfüllende Aufgabe“ nennt Dr. Iris Oberth ihre neue Tätigkeit, professionell wie auch persönlich. Hermannstädterin und inzwischen „Münchner Kindl“, ist sie mit dem siebenbürgisch-sächsischen Lebensgefühl in Deutschland wohl vertraut. Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Forschung und Bildung sowie in Öffentlichkeitsarbeit ist die 38-jährige Literatur- und Politikwissenschaftlerin gut gerüstet. Seit 15. Februar ist Iris Oberth die Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen (siehe Artikel "Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen gegründet") ...
SbZ-Artikel 〉 Dr. Iris Oberth übernimmt Leitung des Kulturwerks ˆ
Außergewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Initiativen

Nach diesem Motto entfaltete die Siebenbürgische Kindertanzgruppe der Kreisgruppe Augsburg ihre Tätigkeiten der letzten Monate. So folgten die Schwestern Letizia und Emilia Hopprich dem Aufruf des Kinderreferates des Landesverbandes Bayern und nahmen erfolgreich am Wettbewerb „Neugier wecken, Wurzeln entdecken“ teil. Sie belegten mit ihren Beiträgen sowohl einen 2. und 3. Platz in der Einzelwertung ...
SbZ-Artikel 〉 Außergewöhnliche Umstände erfordern ungewöhnliche Initiativen ˆ
Bescherung mal anders in Waldkraiburg

2020 – was für ein verrücktes Jahr. Doch 2020 hatte auch seine Sonnenseiten und eröffnete uns neue Perspektiven auf das, was wirklich wichtig ist. Wir haben dabei mal wieder zu schätzen gelernt, wie viel Gutes in unserem unmittelbaren Umfeld ist. Zuallererst die Menschen, die uns wichtig sind. Die Kinder unserer Kindergruppe, die uns fleißig und froh mit Tanz und Musik bei jeder Veranstaltung begleiten. Vielleicht haben wir 2020 öfters mal danke gesagt und uns über Kleinigkeiten gefreut ...
SbZ-Artikel 〉 Bescherung mal anders in Waldkraiburg ˆ
Kleine Lichtblicke in Ingolstadt

Der Monat Dezember bescherte den Mitgliedern der Kreisgruppe Ingolstadt doch noch kleine Lichtblicke. Am vierten Adventswochenende wurde der Weihnachtsbaum in der St.-Markus-Kirche mit Unterstützung einiger Männer der Kreisgruppe aufgestellt und geschmückt, so dass am Adventssonntag die Kinder und Schüler der jeweiligen Tanzgruppen ihre Päckchen unter dem Baum abholen konnten ...
SbZ-Artikel 〉 Kleine Lichtblicke in Ingolstadt ˆ
Feierlicher Advent in Schweinfurt

Zur traditionellen Adventsfeier wurde in der Früh das Gemeindehaus Sankt Kilian in Schweinfurt wunderbar geschmückt, der Weihnachtsbaum aufgestellt, die Lichter angezündet, die Tische vorbereitet und letztendlich auch der Stall mit der Krippe für das Christkind bereitgestellt. Adventslieder und Kerzenschein hüllten den Raum in eine feierliche Stimmung. Der 1. Vorstand begrüßte die Gäste in seiner Ansprache über Werte wie Freundschaft und Vorbilder. Sie begleiten uns ein Stück unseres Weges, geben uns Kraft, helfen uns bei Entscheidungen und hinterlassen Spuren in unserem Leben ...
SbZ-Artikel 〉 Feierlicher Advent in Schweinfurt ˆ
Landesverband Bayern: Weihnachtsgrüße des Landesvorsitzenden Werner Kloos

Liebe Freunde, liebe Landsleute, meine Damen und Herren! Weihnachten steht vor der Tür – die stille, heilige Nacht. Weihnachten bringt Licht in die dunkle Zeit des Jahres. Es soll nicht nur äußerlich hell und warm werden, sondern auch in den Herzen der Menschen. Dabei sollten wir diese Tage nutzen, um zu uns selbst zu finden und einmal zur Ruhe kommen, nachzudenken über uns selbst und unser Leben, dabei den Blick dennoch nach vorne gerichtet ...
SbZ-Artikel 〉 Landesverband Bayern: Weihnachtsgrüße des Landesvorsitzenden Kloos ˆ
Sieger des Wettbewerbs "Neugier wecken, Wurzeln entdecken" stehen fest

Das Kinderseminar ausfallen lassen? Kommt nicht in Frage! Die Kinderreferate des Landesverbands und der SJD-Bayern führten das „Alternative Kinderseminar“ durch. Coronabedingt war ein Präsenzseminar nicht möglich, daher gab es heuer ein besonderes Angebot. Alle acht- bis 14-jährigen siebenbürgischen Kinder, ob Einzelpersonen oder in Kulturgruppen organisiert, wurden aufgerufen, am Wettbewerb „Neugier wecken, Wurzeln entdecken“ teilzunehmen ...
SbZ-Artikel 〉 Sieger des Wettbewerbs "Neugier wecken, Wurzeln entdecken" stehen fest ˆ
Junge Leute für die Gemeinschaft gewinnen: Interview mit Nadine Konnerth-Stanila

Nadine Konnerth-Stanila wurde am 8. September 1996 in Lauf an der Pegnitz geboren. 2019 absolvierte sie ein Bachelor-Studium der Erziehungswissenschaften, 2021 schließt sie den Bachelor der Betriebswirtschaftslehre ab. Sie lebt in Regensburg. Ihr erster Kontakt mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) war 2010, als sie Mitglied der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg wurde. Im März 2020 wurde sie zur Landesjugendleiterin der SJD Bayern gewählt. Victoria Knight führte mit ihr ein E-Mail-Interview über ihre Erfahrungen und Zukunftspläne ...
SbZ-Artikel 〉 Junge Leute für die Gemeinschaft gewinnen: Interview mit Nadine Konnerth-Stanila ˆ
Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen gegründet

25 Vertreter des Bundesvorstands, des Landesverbandes Bayern und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) gründeten am 9. August 2020 in München das „Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen“. Der neue Verein fördert als Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen in Bayern entsprechend §96 des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) die Pflege, Vermittlung und Sicherung der Tradition und Kultur der Siebenbürger Sachsen, die kulturell-gesellschaftliche Eingliederung von Aussiedlern und Spätaussiedlern, die Jugendarbeit und den grenzüberschreitenden kulturellen Austausch ...
SbZ-Artikel 〉 Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen gegründet ˆ
Multifunktionale Mitarbeiterin Ilse Hommen in den Ruhestand verabschiedet

Die Angestellte des Landesverbandes Bayern und Mitarbeiterin der Bundesgeschäftsstelle in München Ilse Hommen ist nach 34-jähriger Tätigkeit mit Wirkung zum 1. August in den Ruhestand gegangen. Bei ihrer Verabschiedung, die am 12. Juli in der Münchener Bundesgeschäftsstelle in feierlichem Rahmen erfolgte, würdigte der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern Werner Kloos die von der gebürtigen Mediascherin geleistete wertvolle Verbandsarbeit ...
SbZ-Artikel 〉 Multifunktionale Mitarbeiterin Ilse Hommen in den Ruhestand verabschiedet ˆ
Wer steckt hinter der SJD Bayern? Die neue Landesjugendleitung stellt sich vor

Am 7. März hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern eine neue Landesjugendleitung gewählt (siehe Artikel "Neuwahlen der SJD Bayern"). Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Jugendliche ehrenamtlich betätigen. Umso mehr freut es uns, dass unser Vorstand für die Amtsperiode 2020 bis 2023 aus 20 Mitgliedern besteht, wovon acht neu zur Landesjugendleitung dazu gekommen sind. Auch untereinander müssen wir uns erst einmal kennenlernen und wollen euch auch die Möglichkeit dazu bieten. Wer wir sind und wer welches Amt in der SJD einnimmt, stellen wir euch hier vor. Außerdem erfahrt ihr, woher aus Siebenbürgen wir stammen und warum wir in der Landesjugendleitung dabei sind ...
SbZ-Artikel 〉 Wer steckt hinter der SJD Bayern? Die neue Landesjugendleitung ... ˆ
Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg feierte 30-jähriges Bestehen

30 Jahre Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg – ein wahrhaft würdiger Anlass zu einer Jubiläumsfeier einzuladen. So fand am 18. Januar, sozusagen als Start für weitere Auftritte und Feiern der Kreisgruppe Augsburg, eine schöne und breitgefächerte Jubiläumsfeier im Barbarasaal des Stetten Instituts Augsburg statt. Werner Kloos, Vorsitzender der Landesgruppe Bayern, brachte es in seiner Geburtstagsansprache auf den Punkt: „die Theatergruppe bringt Menschen zusammen“ ...
SbZ-Artikel 〉 Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg feierte 30-jähriges Bestehen ˆ
Waldkraiburger Bürgermeister läuft im Festumzug in Dinkelsbühl mit

114 Trachtengruppen und Blaskapellen von nah und fern nahmen am großen Festzug teil, darunter auch über 40 Trachtenträger der Kreisgruppe Waldkraiburg. Und wer ganz genau hinschaute, konnte erkennen, dass in diesem Jahr Unterstützung aus dem Rathaus in Tracht mit marschierten. Bürgermeister und Stadträte der Stadt Waldkraiburg zeigten damit ihre Verbundenheit und Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit, die in den Vereinen geleistet wird. „Durch die gemeinsame Präsenz beim Heimattag verbinden wir nicht nur symbolisch unsere neue Heimat mit der alten, sondern auch das Wir-Gefühl unserer Stadt“ – so Heinz Fray, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Waldkraiburg ...
SbZ-Artikel 〉 Waldkraiburger Bürgermeister läuft im Festumzug in Dinkelsbühl mit ˆ