Ergebnisse zum Suchbegriff „Cascaval“

Ergebnisse 1-5 von 5

  • Lachen uch Nodinken: Quergereimt - Quatsch mit Würze

    Erstellt am 29.05.2024, 06:44 Uhr von Kurt Binder

    Alles Käse (1/3) Teil 3 Min: „Aber gerne – was wollen Sie wissen?“ Rep: „Was mich schon immer interessiert hat - essen Sie eigentlich Ihre selbstgezüchtigten ... äh, selbstgezüchteten Tomaten auch selbst?“ Min:... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kartoffel auf Sächsisch???

    Erstellt am 05.04.2010, 16:30 Uhr von Stefesgerhard

    Hallo, Ollen zesummen, Olsü an Tatches Deutsch Tekes)senn et wä uch an Stien de "Iärdkees", ech hun ower uch de Benennung Kletzker (Klötzchen)gehihrt, ech dinken an Seeibrich (Seiburg). Ze den Keesörten: -Kees, caş as bä üös der... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kartoffel auf Sächsisch???

    Erstellt am 16.10.2008, 10:07 Uhr von siebenschläfer

    Ech bän nichen Kees-Expert, åwer et äs zemlich richtig. Brînză äs an Ort Wiechkees. Et gåf noch de „brînză topită“ (Schmelzkäse) uch de stänkich "brînză de burduf" (Käse im Balg). ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kartoffel auf Sächsisch???

    Erstellt am 15.10.2008, 20:26 Uhr von Wittl

    siebenschläfer schrieb; "Ich erinnere mich an meine Kindheit, als es noch 2 Arten caşcaval zu kaufen gab: "olandez" (eine Art Gouda) und wort-wörtlich den löchrigen "şvaiţer" (wohl eine Art... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kartoffel auf Sächsisch???

    Erstellt am 15.10.2008, 17:19 Uhr von siebenschläfer

    Bei uns war Tëurlent die telemea und Klåmpen der Süsskäse (urda). Zu Käse (caş, caşcaval, brînză...) sagten wir auch Kees. Ich erinnere mich an meine Kindheit, als es noch 2 Arten caşcaval zu kaufen gab:... [mehr]