Ergebnisse zum Suchbegriff „Denken“
Ergebnisse 2501-2510 von 2585 [weiter]
-
Lachen uch Nodinken: geschichten und witze
Erstellt am 29.06.2008, 17:11 Uhr von Wanderer
Es hatte zwei Wochen lang geregnet. Dann öffnete sich der Himmel zum schönsten Tag,der sich denken läßt. Die Bauarbeiten sollten fortgesetzt werden, aber der Tagelöhner fehlte. Die Tochter des Baumeisters eilte zu seiner abseits gelegenen Hütte... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Podiumsdiskussion: „Unser Verband. Unsere Gemeinschaft. Unsere Zukunft“
Erstellt am 05.06.2008, 16:52 Uhr von Karl
Tradition kann m.E. Hand in Hand mit dem Fortschritt gehen, wenn die Tradition als eine zukunftsorientierte Sache verstanden und gelebt wird. So kann aus Tradition kritisches Denken, (sich selbst) Infragestellen, Neudefinieren, Neugierde, Courage... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Podiumsdiskussion: „Unser Verband. Unsere Gemeinschaft. Unsere Zukunft“
Erstellt am 04.06.2008, 10:07 Uhr von seberg
@Johann: Meinst du nicht, dass es redlich gewesen wäre und dem Verständnis dienlich, mich zu zitieren, wenn du schon meinen Beitrag zum Anlass einer „Antwort“ nimmst? Dann hättest du allerdings nicht so tun können, als sähe ich in... [mehr]
-
Allgemeines Forum: SbbSachsen und der Islam
Erstellt am 08.05.2008, 16:31 Uhr von rio
Zitat History of Igor: Rio! Du bist wieder da! Willkommen (zurueck)! Der Sabbatsmonat hat dir allerdings immer noch die Klarheit verschaffen, die man sich haette erhoffen koennen. Danke Igor für den Willkommensgruß und dafür, dass Du mir... [mehr]
-
Allgemeines Forum: SbbSachsen und der Islam
Erstellt am 08.05.2008, 01:19 Uhr von seberg
Also als ganz Linker muss ich jetzt mal den ebenfalls ganz linken Hans Magnus Enzensberger zitieren: »Über den alten Marx kann man denken, was man will, aber seine Analyse, seine Prognose der Globalisierung war genial.« – Und irgendwo... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Europa schiebt Deutsch auf Abstellgleis
Erstellt am 07.05.2008, 22:54 Uhr von The history of Igor
Ich finde man sollte gar nicht hierarchisch denken, weil jede Sprache wertvoll ist. Ich weiss es geht bei der EU eben auch um pragmatische Angelegenheiten, aber gerade das macht die Sprachpolitik der EU unattraktiv. Z.B. wird argumentiert, dass... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur
Erstellt am 20.04.2008, 15:04 Uhr von seberg
Anchen: fast tut’s mir Leid, den Begriff „kollektives Unbewusstes“ hier benützt zu haben (in einem anderen thread), ich hätte vorsichtiger damit sein sollen, er ist nichts als ein vorläufiges wissenschaftliches Konstrukt, das sich... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur
Erstellt am 19.04.2008, 21:51 Uhr von xix
Skeptisch macht mich bei dieser Vorstellung, dass Sprache als Instrument gesehen wird mit der Funktion, sich an eine zuvor wahrgenommene und durch Denken erfassten präexistierende „Realität“ zu adaptieren und diese in sprachlicher Form... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur
Erstellt am 19.04.2008, 17:34 Uhr von Elsi
Seberg: „Ich hänge eher der Vorstellung an, dass das, was wir „Realität“ nennen, viel mehr an das ursprünglichere Phänomen Sprache gebunden ist (allein schon körperlich-triebmäßig), als an das „fluidere“ Denken, das... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur
Erstellt am 19.04.2008, 17:04 Uhr von rhe-al
wir wollen nicht über wahr oder unwahr streiten, aber ich dachte bis dato, dass es einer Sprache bedarf um sich seine Gedanken zu ordnen, das Gedachte also "in Form gießen", nicht aber dass die Sprache den Gedanken die Richtung... [mehr]