Ergebnisse zum Suchbegriff „Dorf“

Ergebnisse 931-940 von 976 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Richard Wagner verunglimpft Carl Gibson und SLOMR Temeschburg – und das wider besseres Wissen!

    Erstellt am 17.02.2009, 11:07 Uhr von Don Carlos

    Richard Wagner verunglimpft Carl Gibson und SLOMR Temeschburg – und das wider besseres Wissen! Gegendarstellung. In mehreren Kontakten wurde ich innerhalb der letzten Tage darauf hingewiesen, der aus dem Banat stammende Schriftsteller... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 31.01.2009, 12:38 Uhr von Martha

    En Anekdot ous Siweberjen Det Derfken Blutroth loat färr ewēch vu den Verkihrsstroßen, īnsem uch verstochen zwäschen vill Hijeln än åsem hīsche Siweberjerlånd. Na hadden åwer de Legd vun den benoberten Gemīnen dä Äwunner vu... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Balkan Express

    Erstellt am 22.01.2009, 09:49 Uhr von getkiss

    Auszug von der Homepage meiner Heimatgemeinde Billed. Obwohl es hier nicht von Temeschburg handelt und nicht von der Vorgeschichte der Ortschaft (auf der Homepage zu lesen), ist der Auszug relevant über die unmittelbare Ereignisse im Dorf nach dem... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 03.01.2009, 18:20 Uhr von Martha

    Der Reiter und der Bodensee Der Regder uch der Bodensie von Gustav Schwab Der Regder regd durch det hell Dol Der Schnie fänkelt vum Sannenstrohl. Hie trabt durch deck, kōld Schnie, ukunn wäll hie schniël um... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Finanzkrise. Eine Betrachtung am Rande!

    Erstellt am 23.11.2008, 16:53 Uhr von lori

    Hallo Elsi, etwas mehr Respekt bitte! Ich shreibe auch nicht "Po- Sowieso"! Aber wem sage ich das? Wenn Du unterwegs bist gibt es nur Ärger.Gehe zum "Hauzenberger" oder zur "Diskussionskultur", dort bist Du gut... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 15.11.2008, 19:01 Uhr von Martha

    Bauernstube Von Michael Albert (1836-1896 ) Draußen rieselt der Regen; Dem Dorf entgegen Schlägt aus dem Walde der Wind. November ist es; der Abend beginnt Zu dunkeln nach kurzer Tageszeit; Da werden die Dächer weiß; - es... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kartoffel auf Sächsisch???

    Erstellt am 14.10.2008, 20:41 Uhr von hein

    Bei Google: "Essen und Trinken/Deutschsprachige Küchenbegriffe" eingegeben, da gibt es eine ausführliche Tabelle zu diesem Thema, festgestellt, dass auch Schweizer und Österreicher "Türken" zu Mais sagen. Auch in Nordsiebenbürgen... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 27.09.2008, 21:46 Uhr von Martha

    Nächstenliebe Ein reisender Handwerksbursche ging im Winter auf der Landstraße. Es wehte ein schneidender Wind, und blendender Schnee bedeckte Weg und Steg. Dem frierenden Wanderer fehlte die wärmende Kleidung. Der abgetragene Rock und die... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen

    Erstellt am 13.09.2008, 17:46 Uhr von Saedtler

    Lieber Herr Wilhelm! Ganz so, wie Sie das darstellen, ist das nicht. Siebenbürger Sächsisch ist ein im Wesentlichen moselfränkischer deutscher Dialekt. Landlerisch ist im Wesentlichen ein... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 08.08.2008, 16:33 Uhr von Reimer

    Zweerlå åf iemol erläddicht En Ihpoor lïewt wä Kåtz uch Hangd, se stridde sich de gånzen Dåch, derza hått' dro de Fraa nooch 't Peech, dått sä wä en åålt Hex aussåch. Und wä iest wedder de Aktion "As Dorf sål hescher werden"... [mehr]