Ergebnisse zum Suchbegriff „Handel“

Ergebnisse 181-190 von 250 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 22.05.2011, 10:51 Uhr von seberg

    Lucky, du meinst das hier: sei hysterisch augebauscht? Kann man denn paranoisch-psychotischen Realitätsverlust überhaupt noch hysterisch-neurotisch weiter aufbauschen??? ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 22.05.2011, 10:00 Uhr von seberg

    Vor 1000 Jahren wurden die Rumänen aus dem siebenbürgischen Paradies durch fremde Eindringlinge wie Ungarn, Sachsen usw. vertrieben, Paradies, wo es keinen Geldverleih und keinen Handel und keine Ausbeutung gab, sondern nur eine friedlich... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 20.05.2011, 22:45 Uhr von Iceman

    @Diese Menschen kannte kein städtisches Leben, kein Geldverleih, kein Handel mit Waren und keine Ausbeutung Seinesgleichen. aurel!Du hast deine angebliche Vorfahren,die Römern,die große Städtebauer,Eroberer und Sklavenhalter wahren richtig... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 20.05.2011, 22:44 Uhr von pavel_chinezul

    Falsch, das hatten schon die Römer gebracht! ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 20.05.2011, 22:31 Uhr von aurel

    Tja, langsam scheinen Sie zu begreifen was Sie lesen. Ich habe auch nichts anderes gesagt! Die rumänische Gesellschaft (frühere Bewohner) Transsylvanien um die Jahrtausendwende (900-1000 n.Chr.), war eine durchaus rurale , autarke, auf... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 20.05.2011, 21:32 Uhr von bankban

    "Die rumänische Gesellschaft (frühere Bewohner) Transsylvanien um die Jahrtausendwende (900-1000 n.Chr.), war eine durchaus rurale , autarke, auf sich gestellte Gesellschaft. Die Dörfer der Einheimischen waren breit zerstreut auf rieseigen... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 20.05.2011, 21:08 Uhr von aurel

    Wenn es erlaubt ist, ich kann Fabritius besseres belehren. Die rumänische Gesellschaft (frühere Bewohner) Transsylvanien um die Jahrtausendwende (900-1000 n.Chr.), war eine durchaus rurale , autarke, auf sich gestellte... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Off Topic

    Erstellt am 16.05.2011, 00:09 Uhr von asil

    Sibihans, Sie waren so freundlich zu antworten aber eben nur teilweise. Trotzdem DANKE! Wie ist Ihre Meinung, also nicht ein Zitat, bezüglich der Behandlung der Rumänen vor 1918 in Siebenbürgen / Erdély? Da auch Sie sich auf dieselbe Quelle... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 14.05.2011, 07:51 Uhr von getkiss

    Stimmt. Aber durch streng wissenschaftliche Untersuchungen können diese Merkmale präzisiert werden. Dann sieht man z.Bsp. ob die Kette zur Zeit Burebistas oder später erstellt, aus dem Harem eines Pascha´s stammen könnte, etc. Siehe den... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 14.05.2011, 07:28 Uhr von bankban

    getkiss: Zu den Burgen habe ich ja etwas geschrieben. Aber im Falle einer Kette, einer Brosche etc. nützt es wenig, Stiluntersuchungen zu der Kette und sonstige Untersuchungen zu den Bewohnern zu machen. Denn die Kette kann abgewandelt werden,... [mehr]