Ergebnisse zum Suchbegriff „Koenigsboden“
Ergebnisse 21-30 von 76 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Rumänien, gestern....
Erstellt am 30.08.2013, 11:10 Uhr von lucky_271065
@TAFKA Und Du scheinst nicht zu wissen, dass es Roth im Wesentlichen um das Schicksal des Sächsischen Volkes ging. Denn als solches verstand es sich damals noch. Er lebte im Grossfürstentum Siebenbürgen, unter der Krone Habsburgs. Als Gefahr für... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Gegendarstellung des Autors Carl Gibson mit Richtigstellungen und wesentlichen Zusatzinformationen.
Erstellt am 19.08.2013, 23:38 Uhr von Friedrich K
"En fin" - Perlen vor die Säue - hatten wir schon. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Gegendarstellung des Autors Carl Gibson mit Richtigstellungen und wesentlichen Zusatzinformationen.
Erstellt am 19.08.2013, 22:25 Uhr von lucky_271065
@MomoB Die Siebenbürger Sachsen haben sich über diese ganzen Jahrhunderte als selbständige Nation, sozusagen als eigenes Volk, verstanden. Und hatten ein geschlossenes Siedlungsgebiet - den "Königsboden". Das hat die Bewahrung... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Deutschland aktuell
Erstellt am 28.02.2013, 21:14 Uhr von Elsam
Nixe - Stichwort "rumänische Freunde" Hadrianus ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 13.12.2012, 19:19 Uhr von lucky_271065
Hermann Gregor Noch nie davon gehört, dass es neben den überwiegend "freien" sächsischen Gemeinden auf "Königsboden" auch etliche sächsische Gemeinden auf "Komitatsboden" - also dem Boden ungarischer Adliger -... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)
Erstellt am 28.10.2012, 14:00 Uhr von lucky_271065
@ Getkiss Was ich über St. L. Roth schrieb, stimmt so. Natürlich hat er die besagten 13 sächsischen Gemeinden in seiner Eigenschaft als kaiserlicher Kommissar in Kokelburg wieder an den Königsboden angeschlossen und ihnen damit den gleichen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)
Erstellt am 28.10.2012, 13:17 Uhr von getkiss
@lucky:"Stephan Ludwig Roth hat dann jene Dörfer wieder dem "Königsboden" angeschlossen. Wahrscheinlich war das sein Kapitalverbrechen in der Augen der ungarisch-national(istisch)en 1848-er Revolutionäre. Weshalb sie ihn dann zu Tode... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)
Erstellt am 28.10.2012, 11:26 Uhr von seberg
Nicht zur vergessen auch das ungeschriebene ius pecuniae, das auch damals schon auf dem Königsboden (wie ich aus eigener Familiengeschichte weiß) - so wie bis heute fast überall - noch vor dem ius sanguinis ein Wörtchen mitzureden hatte. ;) ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)
Erstellt am 28.10.2012, 11:12 Uhr von lucky_271065
Da wäre ich mir nicht ganz so sicher. Soviel ich gelesen habe, waren die Siebenbürger Sachsen eine Nation eher im politischen Sinne (Universitas saxorum), lange bevor das nationale, "völkische" Denken im heutigen Sinne aufkam. Und ihre... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)
Erstellt am 28.10.2012, 11:00 Uhr von Johann
Lieber Lucky, da bist Du aber gewaltig auf dem Holzweg. ius sanguinis hat mit Bodenständigkeit nichts zu tun. Auf dem Königsboden galt nicht ius soli, sondern genau das Gegenteil. ... [mehr]