Ergebnisse zum Suchbegriff „Misch“
Ergebnisse 151-160 von 332 [weiter]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 11.08.2016, 07:07 Uhr von kokel
En kliin Problem Än den 70-jer Gohren wor et net leicht sich en Dacia ze kiifen. Der Mille` Misch wor ener vun den Ihrsten, die sich bä äus ihn gekuuft håt. Daut mosst gefeiert wärden, ålsi nuhm e senj Frää, det Gritzken, uch den Raita Honz mät... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 09.08.2016, 18:44 Uhr von kokel
Dåt "gäldän" Klo Un em Säångdich nohmättdauch besäckt der Marär Sim senje` Fränjd, den Pitrolesch Hans. Die bruecht en Konn Wenj eus dem Käller uch der Sim feng un: "Hans, wåt ech der iënzt erziale`, wirscht te niët gliewe`!... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 08.08.2016, 08:18 Uhr von kokel
Der "Italener" Nodiëm der Fusse` Misch mät senjer Frää, dem Zirr, uch dem Meetchen Susi ken Detschlund kun woren, hatt em se än en Gemien eus Oberbayern änquartiert. Un em Säångtich fuund äm Zentrum en Dorffest stått, af diëm uch det... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 31.07.2016, 19:29 Uhr von kokel
Der Seeßel Menj gaut Fräntch, der Tummes Misch, hot ia` Blosendråff geuarbt. Am da Zetch gåf et noch nichen Autobus, ualsi muesst hia e` jeden Dåch miat dem Bizikel ian de Uarbet fohre`. Bias zerlezt hot e ser an Wunnung ian der Ståd... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 10.07.2016, 11:37 Uhr von Martha
Ous: M.Gündisch, Erlebnisse, Kurzgeschichten und Anekdoten Heltau-Heimatbuch: „Die Kostprobe“ De Kostprob En Anekdot ous der Held Wie wor der Dane- Misch? Hie wor en legendär Schalk- Figur ous dem virichte Johrhangdert.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 10.04.2016, 20:42 Uhr von Reimer
Villmol hiren de Schüler äm Angdericht net za, wåt der Lihrer sot. Än desem Fåll stämmt dåt åwwer net: Richtich iwwerloocht En Lihrerän, nemmi glått jang, emol än Detsch froocht än de Klåss: "Well Zetform äs der foljend Såtz: 'Ech bä'... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 12.03.2016, 19:09 Uhr von Martha
En Anekdot ous Siweberjen Et wor ä Medwesch. Do hat e Selcher senge Laden, wo gewehnlich des owest der Undrång ängde griß wor, well hie seng gat geriechert Wirscht bällich verkuuft hatt, dänn sonst wed der Medwescher se jo net kiefen. Esi wor... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 01.11.2015, 13:53 Uhr von Reimer
Derr Misch, vun diëm hä angden de Riëd äs, wor schin enjden iejesännich und äs bäs åf den heddijen Dååch e stur Mänjsch bliwwen. (Ow sich der ien odder ånder hä wedder erkennt...?) Traditionsbewåsst Der Misch, die äs bäs änt hih Åålder e... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 30.01.2015, 11:36 Uhr von Reimer
Wä de Gränzen nooch net ofe woren, spillten dännich vill Sibis mät dem Gedånken, keen Detschlånd auszewåndern, und åndre woren sihr derkeen, wä z.B. de miest Fårrhärren. Em Bekånte vu' mir wor et uch esi ergången: Siweberjesch... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Erlauschtes aus Tartlau - Kleine Schmunzelgeschichten
Erstellt am 13.09.2014, 23:16 Uhr von 7ieben
Diese kleinen Schmunzelgeschichten sind aus dem Tartlauer Volksmund aufgegriffen und haben früher, als es noch kein Radio oder Fernsehen gab, manche Heiterkeit ausgelöst, besonders beim Kukuruzschälen. Mögen sie es auch heute noch bewirken. Einige... [mehr]