Ergebnisse zum Suchbegriff „Misch“
Ergebnisse 181-190 von 332 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Ein Forum für alle !
Erstellt am 28.03.2013, 23:13 Uhr von Friedrich K
@Lilith Frau Lehrer, Frau Lehrer - der Misch hat mir auf den Schuh gepischt - und der Marzi hat gestern auch in das Hose gescheisst.... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 07.03.2013, 12:26 Uhr von kokel
Der lachän Hiangd Der auld Puschkemisch wor än senjer Froazekt Jäjer. Un em Dauch trauf hi sich mät senjem Fränjd, dem Mariartitz, end feng un ze erziëlen: "Titz, et ias zem Schlåch trēfe: Änje`, wunn ich åf der Jōcht bian uch... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: "Deutschländer" zu Besuch in Siebenbürgen
Erstellt am 03.02.2013, 19:05 Uhr von 7ieben
Der Kloos Misch, der 20 Jahre nicht mehr daheim gewesen war, kam eines Tages mit dickem Auto zu Besuch nach Michelsberg. Im elterlichem Hof gab es das erwartete große Aufsehen. Der Misch gab sich jovial, verteilte Zigaretten und Rasierklingen. Auf... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 01.02.2013, 10:46 Uhr von kokel
Der agläcklich Motzi Un em Dannerstich hatt der Millemisch ä` Bluesendreff ze dian. Do trauf hie den Motzi eus Longenduel, diën e sänjt ville` Gohre nemi gesähn hatt. Frälich gengen dä Zwien zem Haiduc, äm det Weddersähn ze begessen. Nå,... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 21.01.2013, 09:20 Uhr von kokel
Det Echo Der Fussemisch wor no senjer Euswunderung ken Detschlund än Celle u`kun. Daut loat än Niedersachsen uch do git et kom Rējer, uch Geberj siwäsi nichen. Un em Dauch besäckt hië den Marzentitz, di än Garmisch wunnt. Daut wedder äs en... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 13.12.2012, 09:48 Uhr von Slash
gerri: Misch-Masch finde ich gut: :p Sei also ein lieber Misch, bin schließlich auch ein netter Masch -- ähm Slasch :D ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Bild des Tages
Erstellt am 09.12.2012, 14:36 Uhr von Herzchen
Monsieur, Sie kännen auch der deutche Schbracheee? Ich käääneeeen die Rummääääniische wänigg, särr wenniglich, zu wennig. Sie schbreschen biite fier misch deitsch oder Megglischkeite su iebasäzzen die Ruumännische in der Deitsche? Tanke fiel... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 02.12.2012, 14:03 Uhr von Reimer
Wä ech än de 50-er Johren ä Scheßbrich än de Schiel gegånge bän, hun ich de Wusch (odder Wika, wä em se uch hess) nooch erliëwt, wä se schnauft, wo' se än der Båergess åffe feahr und dro durch de Hånjderschtgåss ä Richtung Schaas tuckert, äm... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zuckmantel - Dorfname
Erstellt am 11.11.2012, 07:36 Uhr von Hans50
Spitznamen oder Nicknamen gibt es in allen kleinen Dörfern, auch bei den Rumänen habe ich das gesehen. Das war auch nötig, denn es waren ja nicht viele Vor-Namen im Gebrauch und Familiennamen gab es auch wenige. So kam es vor, daß Familiennamen... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 28.10.2012, 09:24 Uhr von Reimer
Et äs jo wedder emol esi färr: De Zetämställung vun der Sommer- åf de Wänjterzet. Wä et dem Nober Misch åwwer ergånge wor, kån em hä angde liësen: De Zetämställung Äm Frähjohr, Härwest Johr fur Johr wid un e jeder Stangd gedreht, egal ow sä... [mehr]