Ergebnisse zum Suchbegriff „Rhein“

Ergebnisse 91-100 von 111 [weiter]

  • Lachen uch Nodinken: Sachsenadel

    Erstellt am 29.04.2009, 20:38 Uhr von TODASCA MARINEL-MIHAI

    Als an des Rheines Felsenstrand der Ritter Burgen baute Und vor des Eisenmannes Hand,dem frommen Burger graute; Da beugte vor gewalt'gen Streich,gechnechtet sich die Menge Da ward's im heil'gen deutschen Reich dem freien Mann zu enge. Da... [mehr]

  • Saksesch Wält: Dialektverglech

    Erstellt am 09.02.2009, 18:28 Uhr von Wittl

    @jerome, tea kaost der net fiurstealle wäi ech mich gefroat hun, dat no fast enem gaonze Johr ändlich e Letzebuerger en Dialektverglech änneschreewt. Wat ech noch erwëhne wäll; et hut mich iwerhïft niche Mäh gekost deng Zelle ze liësen, äm... [mehr]

  • Saksesch Wält: Dialektverglech

    Erstellt am 08.02.2009, 22:35 Uhr von reuter_jerome

    Ganz interessantes Gedicht, da luxemburgisch ja moselfränkisch ist. Und doch ist es nicht das gleiche wie heute. Da sieht man den Wandel der Zeit. Auf luxemburgisch (letzebuergesch) lautet der Text folgendermassen: Eng Wittfra huet eng Kou, awer... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 31.01.2009, 15:19 Uhr von der Ijel

    Tea Wittl, ech verstean net wot Tüe vu mir åf desem Stejelchen verlongst? Det as "öffentlich" En Hundvel Nutschen, uch en verstochan Zigarchen senj privat Ugelijenhïten. Det Gedicht deaen ech eranner dåmet de Literaturkritiker,Z.B.... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 14.01.2009, 20:41 Uhr von der Ijel

    Geschichte Fragen pedimed ! es könnte ja sein dass Du wirklich recht hast. Ab Trier hätten sie vielleicht sogar befahrbare Römerstrassen noch benützen können-- es bleibt vieles unserer Phantasie überlassen. Natürlich gebe ich zu mit den... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Pro Köln/Pro NRW

    Erstellt am 19.09.2008, 21:36 Uhr von rio

    Wie allgemein bekannt, findet morgen in Köln eine Großdemo gegen den Bau einer geplanten Großmoschee in Köln statt, an der auch verschiedene Parteienvertreter aus dem Ausland teilnehmen, darunter eine Delegation der österreichischen FPÖ. Diese saß... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Siebenbürgisches Gedicht

    Erstellt am 02.09.2008, 23:16 Uhr von Wittl

    "Härme'stadt" mät hiischem Gross un't Martha ............................. Härme’burj (Härme’stadt) Mätten aus dem Thuel, dem briden, Hiewt en Hijel sich än’t Lånd, Em ze’ Fessen flesst... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 24.08.2008, 11:16 Uhr von Martha

    Det Rooß rächt senjen Härrn Der Knecht håt erstochen den Ådelshärrn Der Knecht weer sälwest en Ritter gern. He huet än... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Gedenkstein für Schaal

    Erstellt am 06.06.2008, 06:56 Uhr von der Ijel

    Heimat ist da, wo unsere Vorfahren begraben sind. Guten Morgen Johanna! Ich denk man kennt sich flüchtig, via Internet und Dinkelsbühl----? Dein oben zitierter Satz erinnert mich an eine Ballade die ich vor einigen Jahren schrieb. Zu der... [mehr]

  • Saksesch Wält: Dialektverglech

    Erstellt am 03.06.2008, 12:33 Uhr von Wittl

    Kliin Bluăsănderferesch En Wettfra håt en Kiåh,åwer nenj Kändj,vun diăn iint,e Gang, nemih än de Schiul geng. Der Gang soll Schmidd warden. Da Fra duăcht: "Ech wäll un de Rhein găuhn,dău warden ech... [mehr]