Ergebnisse zum Suchbegriff „Sass“
Ergebnisse 271-280 von 343 [weiter]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 18.12.2010, 18:19 Uhr von Martha
De klīnzich Schnīflōk Et wōr Wängter. Griß Schnīflōken tummelten sich än der Laft und däkten de Stadt mät er weïßen Däk zōrt zā. Än den Fenstern såch em det Kiërzelächt fänkeln, et word iwerål gebacken und... [mehr]
-
Allgemeines Forum: 1 Dezember
Erstellt am 16.12.2010, 09:41 Uhr von lucky_271065
"Freude, schöner Götterfunken ..." Verzeiht, wenn ich heute etwas euphorisch bin und mich kurz (für meine Begriffe, wieder einmal) aus meiner selbstauferlegten Klausur zum Schreiben meiner Siebenbürgischen Weihnachtsgeschichte (die... [mehr]
-
Allgemeines Forum: keine Siebenbürger Sachsen
Erstellt am 14.12.2010, 17:13 Uhr von aurel
Das ist erst mal Respekt den Anderen (Einheimischen) gegenüber. Laut sollte man sich in Fremden Sprachen nicht unterhalten, wenn die Mehrheit es nicht versteht, oder sogar als unangenehm empfindet. Wir machen genau so. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: keine Siebenbürger Sachsen
Erstellt am 14.12.2010, 16:13 Uhr von slash
harbachtaler: Jede zusätzliche Sprache erachte ich als Bereicherung, doch kann man ein Kind dazu zwingen? Wenn nun ein sächsischer Zwerg im Kindergarten beim Frühstück "Gafel" statt Gabel sagt und ausgelacht wird, ohne sich bewußt zu... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Politik aktuell
Erstellt am 10.12.2010, 22:12 Uhr von Mynona
Ein Stuhl blieb leer: Erstmals seit 1936 konnte der Friedensnobelpreis nicht übergeben werden. Der chinesische Preisträger Liu Xiaobo saß tausende Kilometer entfernt im Gefängnis, als er am Freitag in Oslo die wichtigste politische Auszeichnung... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Herta Müller . Ehrung
Erstellt am 13.11.2010, 20:58 Uhr von lori
Hallo Allerseits, Na ja , sie hat der rumänischen Gesellschaft den Spiegel vorgehalten. Sie hätte sich etwas gegen die Äusserung, der Nobelpreis sei politisch, wehren müssen. Denn, die Rumänen sind nobelpreiskomplexiert, diese Äusserung heisst... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 13.11.2010, 13:58 Uhr von walter-georg
Der Moritz, der Misch uch de Orientierung Der Pale Misch uch det Wiewer Zirr woren gläcklich frongjert. No villen Goren Duannerschmort sen uch sä kehn Detschlund kunn, am net eus der Rend ze dunzen. Hä hun sä sich schniel zeriecht fangden, hie... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geistige Brandstifter? – Paunescu, Tudor und ihre deutschzüngigen Helfershelfer aus der KP
Erstellt am 13.11.2010, 09:45 Uhr von Knobler
@ Joachim schreibt: „….und hat sich selbst bei Zeiten aus dem Staub gemacht……“ Ich finde es schon seltsam, eine solche Aussage über jemand zu machen, der nachweislich sechs Monate im Gefängnis saß und anschließend... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 08.11.2010, 08:16 Uhr von gerri
@ bankban,wenn man so denkt das Rotguß,das Rad und vieles mehr aus dem Osten kam,wo man im Westen noch auf den Bäumen saß. Gruß, Geri ... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 31.10.2010, 00:49 Uhr von walter-georg
De Strōf Wä än ejeder Gemīn, gåf et uch bä äus Zigunnen. Fleißich bä der Årbet woren sä zwor net, awer bä under Såchen bestemmt. Än desem Fåll äs et net esi wichtig... Un em Dåch erschinn der Trăian, en åldjer purdalău,... [mehr]