Ergebnisse zum Suchbegriff „Sieben“

Ergebnisse 401-410 von 456 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei

    Erstellt am 22.09.2010, 21:20 Uhr von sibihans

    Hallo Zusammen Ich freue mich über die rege Diskussion ohne das gleich jemand beleidigend wird.Das beweist daß "Bildungsfremde " sich auch venünftig unterhalten können. Kann mit „desertum“ (1224) , die Gebiete für die... [mehr]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 02.09.2010, 22:00 Uhr von Fadderwasch

    Bä der verbräden Mēd En Sage beraht mīßtens af Begiëwenhīten, dä totsächlich passiert sen. Wunn sä uch geschichtlich mät Uirt uch Zegt verbangden äs, huet sä en grīß Iwerzejungskråft ent wird mät Begīsterung als wohr... [mehr]

  • Wirtschaftliche Integration: Terra Regis - Königsboden

    Erstellt am 25.07.2010, 17:48 Uhr von siebenschläfer

    Pedimed hat das Selbstbestimmungsrecht auf Königsboden erwähnt. Es gab aber auch andere Privilegien auf Königsboden, die teilweise schon im Andreanum dokumentiert sind. Auf Komitatsboden, wo immerhin ein großer Teil der Sieb. Sachsen lebten,... [mehr]

  • Wirtschaftliche Integration: Terra Regis - Königsboden

    Erstellt am 24.07.2010, 12:46 Uhr von der Ijel

    Komitatsboden Siebenbürgen war in drei Verwaltungsgebiete eingeteilt, Königsboden (Sachsenboden) Komitatsboden, Szeklerboden. Der Komitatsboden auch Adelsboden genannt, war in sieben Komitaten eingeteilt, die drei Fünftel von Sb .umfasste.... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Politik aktuell

    Erstellt am 18.07.2010, 20:00 Uhr von sibihans

    @bankban Man sollte nicht immer nur das negative an einer Person suchen. "Wer keine Schuld, hat soll den ersten Stein werfen, " oder so ähnlich. Robert Gassner hat sehr viel für die Menschen hier getan.... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Zeit zum Träumen.KM

    Erstellt am 27.06.2010, 08:11 Uhr von muellerkarl14@googlemail.com

    Die Pinguin-Geschichte. oder: Wie man sich in seinem Element fühlt Diese Geschichte ist mir tatsächlich passiert. Ich war als Moderator auf einem Kreuzfahrtschiff engagiert. Da denkt jeder: „Mensch toll! Luxus!“ Das dachte ich auch.... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 09.05.2010, 07:22 Uhr von der Ijel

    Der Wūlf uch de Wåchteloacher Tschrrrr bäck de Räck, 1. Äm Ahren, bam Kuere schnegden wor et de Wåchtel da em kreischen hüirt . De Motter sot: „Hīrt Känjt wa se kreischt“ Tschrrrr bäck de Räck, bäck de Räck. Uch ech... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Sieben buergen studie

    Erstellt am 03.05.2010, 17:05 Uhr von monica.iorio

    Sehr geehrte Damen und Herren, Ich heiße Monica Iorio und bin Forscherin und Dozentin für Geographie an der Universität von Cagliari (Italien). Durch Facebook bin ich auf die Gruppe “siebenbuerger.de” gestoßen. Zurzeit arbeite ich... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Wa spracht der Såks a senjer Gemiin-

    Erstellt am 20.04.2010, 18:28 Uhr von der Ijel

    Hier ein Auszug aus Provinzialwörter (Rode) jriennen=über jemanden schlecht reden Jrieppes=Rest vom Apfel.Kerngehäuse. jriweln=grübeln mät de Faunern an der Aird Deswegen alles mit "J" weil Rode zu den sieben... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Stephan Ludwig Roth

    Erstellt am 14.04.2010, 09:15 Uhr von Siegbert Bruss

    Zur Diskussion zum Tode von Stephan Ludwig Roth bittet uns der Historiker Dr. Michael Kroner, folgenden Beitrag zu veröffentlichen. Am 26. März 2010 wurde im Diskussionsforum von www.siebenbuerger.de die Frage nach dem tragischen Tod von Stephan... [mehr]