Ergebnisse zum Suchbegriff „Sterbeurkunde“
Ergebnisse 21-30 von 64 [weiter]
-
Soziale und rechtliche Integration: Nachweise AJPIS Sibiu
Erstellt am 29.01.2022, 10:16 Uhr von Roemi
Hier die Stellungsnahme von Dr. Bernd Fabritius vom Juli 2021 zu diesem Thema: "In letzter Zeit werden aus Hermannstadt „Ergänzungen“ gefordert, die keinerlei erkennbare Bedeutung haben. So werden Geburtsurkunden der Verstorbenen... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Nachweise AJPIS Sibiu
Erstellt am 27.01.2022, 18:23 Uhr von Peter Otto Wolff
Klaus Günther muss Dir widersprechen, habe gerade nochmal nachgeschaut auf der Seite RA Fabritius, Im Formular AJPIS wird bezüglich Deportierten NUR Sterbeurkunde verlangt (fett gelb unterstrichen). By the way, die Betreuung der Mandanten der... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Nachweise AJPIS Sibiu
Erstellt am 27.01.2022, 17:57 Uhr von Klaus Günther
Laut aktuellen Antragsformularen (RA Fabritius), werden für den Antrag an die CJP Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunde des verstorbenen Elternteils (oder Ehegatten) benötigt.... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Nachweise AJPIS Sibiu
Erstellt am 27.01.2022, 17:03 Uhr von Roemi
Hallo Sabine, meine Cousine hatte keine Sterbeurkunde von ihrer Mutter. Als Nachweis hat sie eine Sterbebescheinigung, ausgestellt vom Bezirkskonsistorium aus Mediasch, dem Antrag beigelegt. Diese Unterlage wurde von der AJPIS Sibiu... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Nachweise AJPIS Sibiu
Erstellt am 27.01.2022, 14:38 Uhr von Peter Otto Wolff
Hallo Sabine, m.E. ist die Information falsch, die AJPIS benötige eine Geburtsurkunde der Deportierten (Mutter). Hat die Behörde das gefordert? Übersetzte Sterbeurkunde (die Dir vorliegt) reicht bei Antragstellung! Entsprechend auch das (neuere)... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Cerere für AJPIS
Erstellt am 26.01.2022, 23:19 Uhr von Pehago
Hallo Ich lasse den Nachweis + die 3 russischen Blätter, die ich vom DRK-Suchdienst bekommen habe und die Sterbeurkunde, von einem Übersetzungsbüro ins rumänische übersetzen und beglaubigen. Muss ich die Kopien davon, die ich an das AJPIS... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Cerere für AJPIS
Erstellt am 25.01.2022, 22:48 Uhr von Pehago
Guten Tag Ich habe eine Frage was die CERERE PENTRU ACORDAREA DREPTURILOR CONF. DECRET 118/1990, L130/2020 an den AJPIS betrifft. Habe jetzt zwei Vorlagen von der Seite der Kanzlei Fabrizius heruntergeladen. Beide sind unterschiedlich. In der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Allg. Frage zu Beglaubigungsvermerken dt. Behörden/Notare
Erstellt am 04.01.2022, 23:37 Uhr von tick
Eine Heiratsurkunde der deportierten Person ist erforderlich wenn eine Namensänderung durch Eheschließung vorliegt. Wenn z. B. Ihre Mutter nach der Deportation geheiratet hat, dann wird in ihrem Deportationsnachweis ihr Mädchenname angegeben... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Allg. Frage zu Beglaubigungsvermerken dt. Behörden/Notare
Erstellt am 04.01.2022, 15:20 Uhr von seltener-gast
Bekanntlich bestehen z.B. Anträge auf Entschädigung für Kinder von Deportierten laut www.fabritius.de aus folgenden Dokumenten : 1. Antrag an die AJPIS , zweisprachig (http://www.fabritius.de/ajpis118.pdf), 2. Erklärung AJPIS (noch keine... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Geburts- und Heiratsurkunde des Deportierten
Erstellt am 29.11.2021, 20:43 Uhr von joachimroehl
Also nur die Auskunft des DRK über den Deportationszeitraum, seine eigene Geburtsurkunde, die Sterbeurkunde des Vaters alles rumänisch bzw. mit Übersetzung und die ganzen Formulare wie bei RA Fabritius zu lesen? ... [mehr]