Ergebnisse zum Suchbegriff „Urda“
Ergebnisse 1-10 von 16 [weiter]
-
Lachen uch Nodinken: Quergereimt - Quatsch mit Würze
Erstellt am 30.10.2023, 11:25 Uhr von Kurt Binder
Stumpfsinnige Verse, nur dem Reim zuliebe 13 Ein Häuptling durch die Büsche kreuchte, auf Suche, weil ihm nämlich deuchte, dass jemand seine Luft verseuchte - das war das Letzte, was er bräuchte! Es ist der leckere Romadur für... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Gut und Böse auf der Welt
Erstellt am 15.10.2023, 08:48 Uhr von Kurt Binder
Pitz und Tummes Die gar traurige Geschichte von zwei Hermannstädter Purligaren 6. Streich Jeder weiß, dass Jahr für Jahr es in H-stadt üblich war, Wochenend und Feiertage, fern von Arbeit, Müh und Plage, bei Gesöff und Schlagersingen... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Quergereimt - Quatsch mit Würze
Erstellt am 06.11.2020, 09:13 Uhr von Kurt Binder
Die zwangsläufige Erfindung des Kurt-Burgers (bitte immer ‚Börger' lesen) Es begann damit, dass ich noch nie einen Hamburger gegessen habe. Und da ich plötzlich einen wahren Heißhunger darauf verspürte, fuhr ich sofort nach Hamburg, um... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Weltsprache Musik- für Musikfreunde
Erstellt am 09.09.2017, 16:15 Uhr von edka
A sad adio Šurda... [mehr]
-
Allgemeines Forum: CHEK Tour 2012 - Compact und Rocky 5 live in concert
Erstellt am 22.05.2012, 19:03 Uhr von kranich
ja bumserl, wiir laufe in tracht herumm un du in cojoc. haist auf deitsch schaafpelz. so is lebe. wiir unz beschimt treffe in dinkelsbiil. wiir bringe späck du urdă un zwai bäbäächer.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 12.09.2010, 11:53 Uhr von Georg51
@ siebenschläfer, du hast vollkommen recht, danke für die Richtigstellung. - Die Pflanzen sehen sehr ähnlich aus, stammen aber aus verschiedenen Pflanzenfamilien; - Kreuzblütengewächse=Pfeilkresse=Urda vacii (Cardaria draba) -... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 12.09.2010, 11:13 Uhr von siebenschläfer
Für urda vacii, auch caprilemă und hreniţă genannt, habe ich die lateinische Bezeichnungen Lepidium draba und Cardaria draba gefunden. Beides ist aber die Pfeilkresse und nicht die Schafgarbe, rum. coada şoricelului. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zum Buch „Wildpflanzen Siebenbürgens“
Erstellt am 10.09.2010, 14:31 Uhr von Georg51
- Schafgarbe ist bekannt im Sächsischen under dem Namen: Guer - im rumänischen ; Urda Vacii Oder gab es andere Benennungen zu der Schafgarbe ? Hier der Link zu der... [mehr]
-
Saksesch Wält: Kartoffel auf Sächsisch???
Erstellt am 05.04.2010, 16:30 Uhr von Stefesgerhard
Hallo, Ollen zesummen, Olsü an Tatches Deutsch Tekes)senn et wä uch an Stien de "Iärdkees", ech hun ower uch de Benennung Kletzker (Klötzchen)gehihrt, ech dinken an Seeibrich (Seiburg). Ze den Keesörten: -Kees, caş as bä üös der... [mehr]
-
Saksesch Wält: Kartoffel auf Sächsisch???
Erstellt am 16.10.2008, 20:40 Uhr von Wittl
„germanisiert“ Urda, am Målderfer-Dialekt ....mänjer Ahnen Urda fuër ïnj Fåmilie; 4 Liter Fraschmaltch 4 Bëchär sess Ruhm 4 Bëchär Soiërmaltch år Soiërruhm 2 Ëßleefål wäiß Ëssich matenundär vermonjen an en grüß Dappen... [mehr]