Suche: Connerth
Suchergebnisse zur Suche »Connerth«:
Seiten
-
Geschichte des Verbandes
... 1960 und April 1961 in Nordrhein-Westfalen. Gründung des "Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes", eine Initiative von LORE CONNERTH, Frauenreferentin der Landsmannschaft. 1958 Die Landsmannschaft ist Gründungsmitglied in dem am 1 ...
https://www.siebenbuerger.de/verband/rueckblick/geschichte/ -
Maschinenfabrik And. Rieger Aktiengesellschaft
... plar stammt aus der Kapitalerhöhung des Jahres 1924 und gehörte dem Abgeordneten im Ungarischen und Rumänischen Parlament Fritz Connerth. [Zurück zur Liste der Wertpapiere] Die hier vorgestellten "Nonvaleurs" (Aktien, Schuldverschreibungen, Versic ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/materialien/nonvaleurs/wert.php?kuerzel=37 -
Ortrun Scola, Annemarie Schiel: Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten
... Luise Schiel Lotte Binder Elsa Richters Frieda Wächter Martha Heltmann-Capesius Hermine Nikolaus Trude Schullerus Lore Connerth Trude Geissler Selma von Hannenheim Luise Treiber-Netoliczka Josefine Siegmund Gerda Mieß-Herberth Elfriede Csal ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/land-und-leute/materialien/siebenbuergisch-saechsische-frauengestalten.php -
Tuttlingen
... 78194 Immendingen Telefon.07462-6650 E-Mail: hilda.brenndoerfer@t-online.de Stelv.Vorsitzender 1.Heinrich Gerhardt Connerth Am Mühlberg 10 78532 Tuttlingen Telefon:07462-924184 E-Mail:HeinrichConnerth@Web.de 2.Bruno Becker Emil-Nolt ...
https://www.siebenbuerger.de/baden-wuerttemberg/landesgruppe/kreisgruppen/tuttlingen/ -
München
... e. Ab November 1955 gibt es im "Südost-Echo" und anschließend in der SbZ die "Seite der Frau", für die Lore Connerth verantwortlich zeichnet. In einem Artikel mit dem Titel "Ein Wort an unsere Frauen" schreibt Frau Connerth u ...
https://www.siebenbuerger.de/bayern/landesverband/kreisgruppen/muenchen/
Artikel
-
Die Neugründung des Coetus an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen (1946-1948)
25. September 2020 [Kulturspiegel]
Der Coetus, die im Zeitalter der Reformation gegründete Selbstverwaltung der Schüler an siebenbürgisch-sächsischen Gymnasien bzw. Mittelschulen, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund einer Verordnung des rumänischen Unterrichtsministeriums neu gegründet. Den Vortrag „Die Neugründung der Coeten an den siebenbürgisch-sächsischen Schulen (1946-1948)“ hielt Hermann Schmidt, Mössingen, 2004 im Rahmen der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, veröffentlicht erstmals in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 28. (99.) Jahrgang (2005), Heft 2, Böhlau Verlag Köln Weimar Wien. Der 92-jährige Autor bot seinen Aufsatz der Siebenbürgischen Zeitung zum Nachdruck an, um auf die bemerkenswerten Ergebnisse seiner Recherchen hinzuweisen. mehr... -
„Heimathaus Siebenbürgen“: Achte Folge der Geschichte von Schloss Horneck
5. Dezember 2019 [Kulturspiegel]
Gibt man über die äußerst hilfreiche Suchfunktion des Online-Archivs der Siebenbürgischen Zeitung von 1950 bis heute das Schlagwort Horneck ein, kann man insgesamt 3013 PDF-Seiten, 852 Artikel und 55 Kommentare einsehen (https://www.siebenbuerger.de/zeitung/suche/Horneck/ – Stand 18. November 2019) – ein überdeutlicher Hinweis auf das Interesse, das die Siebenbürger Sachsen für dieses historische Baudenkmal aus Deutschordenszeit haben. Warum? mehr... -
Emmaus-Kantorei auf Konzertreise in Siebenbürgen
1. November 2019 [Kulturspiegel]
Die Emmaus-Kantorei aus Willich am Niederrhein war bei ihrer diesjährigen Herbstreise zu Gast in Siebenbürgen und Bukarest in Rumänien. Den Auftakt gaben die ambitionierten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung ihres Dirigenten Klaus-Peter Pfeifer in der Johanneskirche in Hermannstadt. Dort wurden sie von Landesmusikwart Jürg Leutert freundlich begrüßt. mehr...
alle passenden Online-Artikel »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »
Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 11
[..] Hermannstädter Mädchenlyzeums gestaltete in der Vorweihnachtszeit der Jahre bis Weihnachtsfeiern auch in der Johanniskirche. Eine Abendveranstaltung mit dem Adventspiel der Coetistin Astrid Connerth bereicherte die Reihe dieser Veranstaltungen. Eine Jazz-Kapelle gründeten die Honterianer zusammen mit Schülern des rumänischen aguna-Lyzeums. Theater ,,Und dann trat zum ersten Mal der Coetus unter der Maske auf", bemerkte das BCB im Frühjahr zum Auftritt des junge [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 6
[..] , Dr. Richard Weindel, Artur Zink, Dr. Erich Phleps, Richard Langer, Dr. Christian Phleps, Berndt Schütz und Ortwin Götz; die Heimleiterinnen und Heimleiter sowie die Heimmütter Mathilde Bayer, Hansi Connerth, Kurt Loew, Britta TartlerKopp, Wolfgang Steiner, Helga Bitto, Gerhard-Christian Schmidt, Susanne Schuster, Petra Hanelt. Den Heimbewohnern wurden im Lauf der Zeit verschiedenste kulturelle und gemeinschaftsfördernde Veranstaltungen angeboten: Konzerte, Vorträge, Weihnac [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 6
[..] e Kirche" in Kronstadt mit der größten Pfeifenorgel Osteuropas, die dem Chor eindrucksvoll von Dr. Steffen Schlandt vorgeführt wurde. In der Margaretenkirche in Mediasch wurde die Kantorei durch Lutz Connerth begrüßt, der auch eine spontane Kirchenführung gab. Ganz besonders herzlich war die Begegnung mit der Kantorin Edith Toth, die beim anschließenden Abendessen im Ort von allen Mitreisenden ins Herz geschlossen wurde. Den Abschluss der Reise bildete das Konzert in der Luth [..]
alle passenden Zeitungsseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »
Kommentare
-
Führungswechsel bei ResRo..
Schreiber schrieb am 21.11.2012, 21:13 Uhr dazu:Nicht zu fassen, diese Maureriaden... Nun hat er also doch die ganzen Domains des Restitutionsvereines gekapert und sie mit seiner neuen Spielwiese verlinkt... RESRO e.V. hat... weiter
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »
Forenbeiträge
-
Allgemeines Forum: Ist dieses Forum bald (oder schon) tot ?
Erstellt am 04.02.2020, 22:52 Uhr von RoxanaConnerth
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich heiße Roxana-Anina Connerth und wurde 1991 in Medias geboren. Meine Familie mütterlicher seits stammt aus Meschen/Mosna. Meine Familie ist kurz nach meiner Geburt Ende 1991 nach Deutschland... [mehr]
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »
Erweiterte Suchen
- Artikel der SbZ-Online
- Termine
- Archiv der Druckausgabe
- Mundartaufnahmen
- Ortschaftenbereich
- Forenbeiträge
- Benutzer
Wichtige Stichworte
- Anzeigenpreise
- Argumentationshilfen
- Beitrittserklärung
- Bekannte finden
- Benutzer
- Buchempfehlungen
- Bundesvorstand
- Diskussionsforum
- Dokumentation
- Einzugsermächtigung
- Fotogalerien
- Geografische Anzeige
- Geschenke
- Geschichte des Verbandes
- Grafikerzeugnisse
- Gästehäuser
- Handreichungen
- Haushaltshilfen
- Heimatorte
- Helfer gesucht!
- Hilfe für Benutzer
- Hilfswerk
- Jugend
- Kirche und Heimat
- Kommentare
- Kreisgruppen und Landesverbände
- Kulturgruppen
- Landler
- Mediadaten
- Mediathek
- Mitarbeiter
- Mitglieder
- Mundart-Spracharchiv
- Mundartautoren
- Musik
- Märchen
- Newsletter
- Personenvereinigungen
- Podcast
- Premium-Benutzer
- Pressereferenten
- Pressespiegel
- Probezeitung
- Quiz
- Rechtsfragen
- Redaktionsschlüsse
- Registrierung
- Rente
- Satzung
- SbZ auf E-Book
- SbZ-Artikel
- Sehenswürdigkeiten
- Shop
- Siebenbürgen
- Siebenbürger Sachsen
- Siebenbürgische Zeitung
- SJDeeptalk
- Sozialwerk
- Statistiken
- Tanzgruppen
- Termine und Veranstaltungen
- Todesanzeigen
- Umfragen
- Untergruppierungen
- Vektorgrafik
- Veranstaltungsorte
- Vergangenheitsbewältigung
- Videothek
- Vorlagen
- WebApp
- Webservices
- Werbe-Anzeige aufgeben
- Wünsch Dir was!
- Zeitungsarchiv
- Zeitzeugen
Suchen mit Google
Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.