Suche: bücher
Suchergebnisse zur Suche »bücher«:
Seiten
-
... cheint 20 Mal im Jahr und wird an Mitglieder des Verbandes geliefert. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und
Bücher wird nicht gehaftet. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnet ...
https://www.siebenbuerger.de/zeitung/kontakt/impressum.php
-
-
... auf Schloss Horneck in Gundelsheim und wird mit Recht als „Nationalbibliothek“ der Siebenbürger Sachsen bezeichnet. Rund 70.000
Bücher, Urkunden, Manuskripte, Videos etc. stehen für Wissenschaftler und interessierte Privatpersonen zur Verfügung. Hier ...
https://www.siebenbuerger.de/medien/fotos/
-
Siebenbürgisches online einkaufen! In Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen bieten wir Ihnen hier eine Auswahl an Büchern, Musik, Bildbänden, Kalendern, Landkarten, Straßenkarten, Reiseführer, Sprachführer, CDs und Videos mit Bezug zu den S ...
https://www.siebenbuerger.de/shop/
-
... Fernleihe auszuleihen. Die Höhe der Bestände der Siebenbürgischen Bibliothek liegt derzeit bei rund 80.000 Einheiten, vor allem
Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Landkarten, Plakate u.ä. Ein großer Teil der Bestände ist in keiner anderen deutschen Bibl ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/organisationen/kultur/
-
-
... Leiden Jesu, 1 Handbibel, 1 Großkatechismus, 1 Weimarische und eine Schwabachische Bibel, 1 Schwabenbibel, 1 Auslegung der fünf
Bücher Moses, 1 gebrachter Sendbrief, 1 Seulerisch Katechismus, Johann Arndt Paradiesgärtlein, 1 Nürnberger Handbuch, J. Arndt, ...
https://www.siebenbuerger.de/landler/ortschaften/neppendorf/
-
-
... ger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart. Sie ist ihr kollektives Gedächtnis, ihre „NATIONALBIBLIOTHEK“. Ihre
Bücher, Urkunden, Karten oder Fotografien sind jedem Interessierten zugänglich, auch allen Landsleuten, die ihre Familien- oder ...
https://www.siebenbuerger.de/verband/helftunshelfen/projekte/
-
weitere Seiten »
Artikel
-
22. November 2019 [Kulturspiegel]
Die Schriftstellervereinigung des Exil-P.E.N., Sektion deutschsprachiger Länder, war schon früher da: in Tübingen, der Stadt Hölderlins, Stadt der Gelehrsamkeit, Mittelpunkt des schwäbischen Kulturprotestantismus, wo auch Uhland, Schelling, Hegel und Mörike lebten. Die aus verschiedenen Ländern Europas stammenden Autoren versammelten sich vom 25.-27. Oktober dort, obwohl der 250. Geburtstag von Hölderlin erst 2020 gefeiert wird.
mehr...
-
18. November 2019 [Kulturspiegel]
Am 25. Oktober des Jahres feierte der 1939 in Abtsdorf bei Agnetheln geborene Michael Konnerth seinen 80. Geburtstag. Er hat stets sein Bestes gegeben: als Lehrer und als Initiator von Eltern- und Vortragsabenden in Honigberg, als Kulturbeauftragter und Touristenführer in Bad Rappenau, als Vorsitzender der Abtsdorfer Nachbarschaft, als Verfasser gewichtiger heimatkundlicher Beiträge.
mehr...
-
24. Oktober 2019 [Jugend]
Unter der Leitfrage „Siebenbürgisches Kulturerbe – Schnee von gestern oder Brücke in die Zukunft?“ trafen sich vom 20. bis 26. September 20 Teilnehmer zur diesjährigen Siebenbürgischen Sommerakademie. Angefangen mit dem Sachsentreffen in Bistritz, das man im Rahmen der Akademiewoche besuchte, beschäftigte man sich anschließend in Kallesdorf (Arcalia) mit Themen rund um Siebenbürgen.
mehr...
alle passenden Online-Artikel »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »
Mundart-Tonaufnahmen
Pfarrer i.R., 76 Jahre, aus Mühlbach
Als Pfarrer kommt man in Dörfer, in denen es keinen Arzt gibt. Deswegen hat der Erzähler sich medizinische Bücher angeschafft und Medizin studiert. Zu einem Universitätsstudium konnte er sich zwar nicht durchringen, aber seinen Gemeindegliedern konnte er durchaus bei dem einen oder anderen Wehwehchen behilflich sein. Schwerkranke Menschen hat er aber sofort ins Krankenhaus geschafft. Sogar Ärzte haben seinen Rat eingeholt. Auch auf seine alten Tage fragen seine alten Gemeindeglieder ihn noch um Rat, bevor bzw. nachdem sie einen Arzt in Mühlbach aufsuchen. [
Aufnahme anhören »]
4:26 Minuten, 4.1 MB • Aufnahmejahr: 1969 - Veröffentlicht am 23. April 2011
Mann, 60 Jahre, aus Broos
Aus Gesundheitsgründen mußte der Sprecher die Ausbildung im Eisenwarenhandel abbrechen, und so wandte er sich dem Buchhandel zu. Da der Buchverkauf allein zuwenig einbrachte, wurden noch Schreib- und Papierwaren verkauft. Neben deutschen Büchern wurden auch rumänische Bücher verkauft. Die Kunden waren vorwiegend an Unterhaltungsliteratur und weniger an Fachbüchern interessiert. [
Aufnahme anhören »]
5:04 Minuten, 4.6 MB • Aufnahmejahr: 1973 - Veröffentlicht am 21. März 2011
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »
Kommentare
-
Äschilos schrieb am 05.10.2019, 17:55 Uhr dazu:
Um auf Katzkens Beitrag zurückzukommen: Christine Chiriac vom Institut für internationale Schulbuchforschung geht in Heft 1, 2019 der soeben erschienenen "Spiegelungen" dieser...
weiter
-
SIMIVALI schrieb am 05.02.2019, 18:58 Uhr dazu:
Das sieht bei uns ein bisschen anders aus.Diese Sisyphusarbeit wollen wir unseren Kindern nicht zumuten. Sind Menschen, die sich von einigen Dingen mit 'Wehmut' trennen, in Ihren...
weiter
-
Äschilos schrieb am 05.02.2019, 17:16 Uhr dazu:
Lieber Herr Simivali, bei mir stapeln sich die Bücher in den Regalen und über den Regalen bis zu den Zimmerdecken. Bei meinen Unterrichtsfächern Deutsch, Religion, Philosophie und...
weiter
alle passenden Kommentare »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »
Forenbeiträge
-
Erstellt am 08.11.2019, 11:01 Uhr von Christian Schoger
In unserem Pressespiegel vom Freitag lesen Sie:
Süddeutsche Zeitung:
Rumänien: Gute Karten nach mittelmäßigem Spiel / Das Balkanland wählt am Sonntag seinen nächsten Präsidenten. Favorit ist Amtsinhaber Klaus Johannis. Er wolle die... [mehr]
-
Erstellt am 05.11.2019, 15:19 Uhr von PeterN
Ein freundliches Hallo in die Runde.
Ich arbeite als gerichtlicher Nachlasspfleger in einer Familienkundlichen Angelegenheit. Der Erblasser, Stefan Neckel, ist 1926 in Bußd geboren und ist vermutlich nach 1944/45 nach Mitteldeutschland, nach... [mehr]
-
Erstellt am 27.09.2019, 11:51 Uhr von Christian Schoger
In unserem heutigen Pressespiegel lesen Sie:
Zeit:
Rumänien: Rumäniens Präsident fordert Ersatzkandidaten für Plumb in EU-Kommission
EURACTIV:
Erster Paukenschlag: Rumänische Kommissionskandidatin von Parlament abgelehnt
Allgemeine... [mehr]
alle passenden Forenbeiträge »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »
Ortschaftenseiten
-
Kronstadt - Gästebuch
24.12.2015, 19:19 Uhr
-
Zeiden - Nachrichten
18.12.2014, 18:41 Uhr
-
Zeiden - Nachrichten
10.11.2012, 20:44 Uhr
alle passenden Ortschaftenseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »
Suchen mit Google
Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.