Suche: heltauer
Suchergebnisse zur Suche »heltauer«:
- 5 Seiten
- 166 Artikel der SbZ-Online
- 498 Zeitungsseiten der Druckausgabe
- 1 Mundartaufnahme
- 6 Kommentare
- 18 Forenbeiträge
- 31 Ortschaftenseiten
Seiten
-
Dokumentation
... s Bundesvorsitzenden zum Heimattag Peter Jacobi schuf Lebens-Spuren von allgemein gültiger Art Nachwuchs präsentiert sich Heltauer Filzschuhe in Dinkelsbühl FAZ attackiert siebenbürgisch-sächsische Mundart Zeidner Gitarrenkränzchen eröffnet Heim ...
https://www.siebenbuerger.de/verband/rueckblick/eventdoku/ -
Neppendorf
... nden sei. Am nächsten Sonntag, den 12. nach Trinitatis, 26. August, ward vom Pfarrer Jakob Schunn, dem späteren Bischof, in der Heltauer Kirche ein Gottesdienst verbunden mit einer Prüfung der neuen Glaubensbrüder abgehalten. 74 Fragen hatten sie zu beant ...
https://www.siebenbuerger.de/landler/ortschaften/neppendorf/ -
Wolfsburg
... iert wird und nicht von innen besichtigt werden kann. Für unseren ersten Tanzauftritt gingen wir mit 23 Trachtenpaaren die Heltauer Gasse in Richtung Großer Ring entlang. Leider fing es an zu regnen, so dass wir uns kurzzeitig unter einen Pavillon st ...
https://www.siebenbuerger.de/niedersachsen-bremen/aktivitaeten/kg/wolfsburg/ -
Regensburg
Vorstand Vorsitzender: Johann Umberath Am Steinert 7 93173 Wenzenbach Tel.: 09407/811091 Mobil: 0170/7680019 E-Mail: umberath@t-online.de 2. Vorsitzender: Helmuth Zink Bergstraße 1 a 94368 Perkham Tel. 09423/2 ...
https://www.siebenbuerger.de/bayern/landesverband/kreisgruppen/regensburg/ -
Mönchengladbach / Krefeld / Viersen
... da es sich herum sprach, daß man in und um Mönchengladbach gut Arbeit finden konnte; insbesondere die Textilindustrie zog viele Heltauer, Agnethler, Schäßburger und Mediascher an. Seit den 70er/80er Jahren werden regelmäßige Zusammenkünfte, Ausfl ...
https://www.siebenbuerger.de/nrw/landesverband/kreisgruppen/moenchengladbach/
Artikel
-
Älteste Siebenbürger Sächsin mit 108 Jahren gestorben
7. Januar 2021 [Interviews und Porträts]
Die älteste Siebenbürger Sächsin der Welt, Maria Reiser, ist am 18. November 2020 im Alter von 108 Jahren in Augsburg gestorben. mehr... -
Joachim Wittstock: Ein Weihnachtsspiel für die Deportierten im Osten
26. Dezember 2020 [Kulturspiegel]
Joachim Wittstock (*1939 in Hermannstadt) verbrachte die Schulzeit in Kronstadt und Studienjahre in Klausenburg. Er arbeitete als Lehrer und Bibliothekar in Heltau und Hermannstadt und war lange Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hermannstädter Institut für Gesellschaftlich-Humanistische Forschungen der Rumänischen Akademie tätig (im Bereich Literaturgeschichte). Zu seinen Gedichten, Essays und zu der Kurzprosa gesellten sich im Lauf der Jahre Erzählungen und zwei Romane. Letzterschienene Bücher: der Erzählzyklus „Ascheregen. Parallele Lebensbilder und ein Vergleich“ in Nachauflage (2018) und die Erzählung „Forstbetrieb Feltrinelli“ (2018, beide im Hora Verlag Hermannstadt). Er erhielt mehrere Preise des Rumänischen Schriftstellerverbandes, darunter den Opera-Omnia-Preis (2007). 2010 wurde ihm der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis zugesprochen. J. Wittstock lebt in seinem Geburtsort. mehr... -
Karin Gündischs Jugendbuch „Das Paradies liegt in Amerika“ in erweiterter Neuauflage erschienen
19. Dezember 2020 [Kulturspiegel]
Das erstmalig im Jahr 2000 erschienene Buch „Das Paradies liegt in Amerika“ ist kürzlich in einer erweiterten Neuauflage vom Schiller Verlag Hermannstadt/Bonn herausgegeben worden. Die gebürtige Heltauerin Karin Gündisch erzählt darin die Geschichte der realen Heltauer Familie Sill, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus ihrem siebenbürgischen Heimatort in die USA auswanderte. Deren abenteuerliche Reise ins „Paradies“, das in Youngstown, Ohio lag, konnte die Autorin anhand von Briefen der Mutter Maria Sill, die diese 1902 an ihre in Heltau verbliebenen Eltern schrieb, und dem viele Jahre später verfassten Bericht einer Enkelin nachverfolgen und zu einem erfolgreichen Buch verarbeiten. mehr...
alle passenden Online-Artikel »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »
Zeitungsseiten (gedruckte Ausgabe)
-
Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 4
[..] siknoten, um im Sopran mitsingend den Chor zu unterstützen. Groß war ihre Freude, als der Kreisgruppenvorsitzende Helmut Schwarz sein Versprechen einlöste und ihr aktuelle Fotos vom Mausoleum auf dem Heltauer Friedhof schenkte. Ganz genau erkundigte sie sich über das dortige Denkmal für die Gefallenen des . Weltkrieges, erzählte von dem Treppenaufstieg, den sie als Kind des Öfteren gesäubert hatte, und wusste noch die genaue Anzahl der Stufen. Auch Blumen wurden stets überre [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 9
[..] n und Frauen, Burschen und Männer ausgehoben hatten, da ließ sich gar ein Prinzip in der Wirrnis erkennen ... Das Vorhaben reift, aber: Wie geht's weiter? Schirmer im Gespräch über Kunstdinge mit dem Heltauer Fabrikanten Davorn Bei einer zufälligen Begegnung redet Herr Davorn den Handlungsgehilfen Schirmer an: ,,Man spricht in der Gemeinde, Ihr habt Gedichte geschrieben und auch ein Theaterstück." Heinrich windet sich und meint schließlich: ,,Gedichte habe ich welche gemacht. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 12
[..] der Das erstmalig im Jahr erschienene Buch ,,Das Paradies liegt in Amerika" ist kürzlich in einer erweiterten Neuauflage vom Schiller Verlag Hermannstadt/Bonn herausgegeben worden. Die gebürtige Heltauerin Karin Gündisch erzählt darin die Geschichte der realen Heltauer Familie Sill, die Anfang des . Jahrhunderts aus ihrem siebenbürgischen Heimatort in die USA auswanderte. Deren abenteuerliche Reise ins ,,Paradies", das in Youngstown, Ohio lag, konnte die Autorin anhand [..]
alle passenden Zeitungsseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Suche im Zeitungsarchiv »
Mundart-Tonaufnahmen
Verschiedenes und Anekdotisches von der Heltauer Wollweberei
Der Sprecher erzählt, wie wichtig die Rolle der Frau in dem Weberhaushalt ist. So ist sie nicht nur für Haushalt und Kindererziehung verantwortlich, sondern muß auch für die in der Weberei beschäftigten Arbeiter kochen. Nach diesen Ausführungen hört man verschiedene Stimmen im Hintergrund, die dem Sprecher Vorschläge machen, was er noch erzählen könnte. Die Aufnahme endet mit verschiedenen Themen: Mithilfe der Kinder im Betrieb, Beginn eines eigenen Betriebs nach der Heirat und anekdotischen Anmerkungen. [Aufnahme anhören »]
9:10 Minuten, 4.2 MB • Aufnahmejahr: 1968 - Veröffentlicht am 3. April 2011
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »
Kommentare
-
Kirchenburg Heltau wird restauriert..
SIMIVALI schrieb am 08.04.2019, 11:51 Uhr dazu:Eine gute Nachricht für alle Heltauer*innen. Die Frage nach der Anzahl der Gottesdienstbesucher, nicht Besucher, kann man wohl auf die meisten Kirchenburgen und Kirchen in... weiter -
Großes Heltauer Treffen in Dinkelsbühl..
ilse schrieb am 19.09.2018, 08:01 Uhr dazu:Guten Morgen Harverstwengd und Heinz eos der Hielt, Es ist sehr lobenswert, wenn viele ausgewanderte Siebenbürger Sachsen an dem traditionellen Sachsentreffen in der Heimat... weiter -
Großes Heltauer Treffen in Dinkelsbühl..
Heinz eos der Hielt schrieb am 16.09.2018, 19:47 Uhr dazu:Guten Abend, das Heltauer Treffen findet deshalb an dem Wochenende statt, da man sehr lange Planungszeiten benötigt um einen Saal und Musik zu bekommen. Ferner, übernimmt der HOG... weiter
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »
Forenbeiträge
-
Allgemeines Forum: Denkmalsturz und Erinnerungskultur
Erstellt am 20.09.2020, 15:44 Uhr von bankban
Das Gespräch mit Herrn Gündisch kommt zwar relativ spät, aber lieber spät als gar nicht. Danke dafür! Herr Gündisch sagt: "das künstlerisch minderwertige, keineswegs moderne Reiterstandbild des Mihai Vitazu, das kürzlich ohne Not vor dem... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Pressespiegel
Erstellt am 05.05.2020, 11:45 Uhr von Christian Schoger
Neu im Pressespiegel: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Szeklerland-Autonomie: Staatschef erhebt schwere Vorwürfe gegen die PSD / Johannis bezichtigt PSD der Ränkespiele mit Budapest Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: UDMR... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Pressespiegel
Erstellt am 06.03.2020, 11:25 Uhr von Christian Schoger
Im heutigen Pressespiegel: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Defizitverfahren gegen Rumänien läuft an Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Staatschef Johannis erhielt Coudenhove-Kalergi-Europapreis / Donald Tusk: Hatte ihm das... [mehr]
alle passenden Forenbeiträge »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »
Ortschaftenseiten
alle passenden Ortschaftenseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »
Erweiterte Suchen
- Artikel der SbZ-Online
- Termine
- Archiv der Druckausgabe
- Mundartaufnahmen
- Ortschaftenbereich
- Forenbeiträge
- Benutzer
Wichtige Stichworte
- Anzeigenpreise
- Argumentationshilfen
- Beitrittserklärung
- Bekannte finden
- Benutzer
- Buchempfehlungen
- Bundesvorstand
- Diskussionsforum
- Dokumentation
- Einzugsermächtigung
- Fotogalerien
- Geografische Anzeige
- Geschenke
- Geschichte des Verbandes
- Grafikerzeugnisse
- Gästehäuser
- Handreichungen
- Haushaltshilfen
- Heimatorte
- Helfer gesucht!
- Hilfe für Benutzer
- Hilfswerk
- Jugend
- Kirche und Heimat
- Kommentare
- Kreisgruppen und Landesverbände
- Kulturgruppen
- Landler
- Mediadaten
- Mediathek
- Mitarbeiter
- Mitglieder
- Mundart-Spracharchiv
- Mundartautoren
- Musik
- Märchen
- Newsletter
- Personenvereinigungen
- Podcast
- Premium-Benutzer
- Pressereferenten
- Pressespiegel
- Probezeitung
- Quiz
- Rechtsfragen
- Redaktionsschlüsse
- Registrierung
- Rente
- Satzung
- SbZ auf E-Book
- SbZ-Artikel
- Sehenswürdigkeiten
- Shop
- Siebenbürgen
- Siebenbürger Sachsen
- Siebenbürgische Zeitung
- SJDeeptalk
- Sozialwerk
- Statistiken
- Tanzgruppen
- Termine und Veranstaltungen
- Todesanzeigen
- Umfragen
- Untergruppierungen
- Vektorgrafik
- Veranstaltungsorte
- Vergangenheitsbewältigung
- Videothek
- Vorlagen
- WebApp
- Webservices
- Werbe-Anzeige aufgeben
- Wünsch Dir was!
- Zeitungsarchiv
- Zeitzeugen
Suchen mit Google
Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.