Suche: wörterbuch
Suchergebnisse zur Suche »wörterbuch«:
Seiten
-
... n Projekten des Instituts zählen: Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, (Nord-) Siebenbürgisch-Sächsisches
Wörterbuch, Landeskundlicher Atlas von Siebenbürgen, Siebenbürgische Genealogie-Datenbank, Schriftsteller-Lexikon der Siebenbür ...
https://www.siebenbuerger.de/portal/organisationen/kultur/
Artikel
-
13. Oktober 2019 [Kulturspiegel]
Was ist und was tut ein Kulturrat? Rät oder berät er in Kulturfragen und wen berät er? Oder ist er gar selbst kulturell tätig? Es gibt mehrere Kulturräte, etwa den Deutschen Kulturrat, eine zentrale Einrichtung mit kulturpolitischen Aufgaben; bis vor wenigen Monaten war auch der Ostdeutsche Kulturrat noch aktiv, „ostdeutsch“ im alten Verständnis und bezogen auf die Deutschen im östlichen Europa. Was der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat im Blick hat, sagt schon sein Name: Er befasst sich mit der Kultur der Siebenbürger Sachsen, er will deren kulturelle Anliegen bündeln und koordinieren. Und das schon seit einem halben Jahrhundert: 2019 feiern wir das 50-jährige Bestehen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats.
mehr...
-
18. September 2019 [Verschiedenes]
Die ehemalige Bergschülerin Melita Tuschinski aus Schäßburg, heute wohnhaft in Stuttgart, schildert im Folgenden, wie sie 1985 ihr erstes Studienjahr an der University of Texas at Austin verbrachte. Wie es sich zeigte, war ihr Wissens- und Erfahrungsschatz aus Siebenbürgen durchaus hilfreich in Studium und Beruf.
mehr...
-
9. August 2019 [Kulturspiegel]
Das Jahr 1956 hatte auch in Klausenburg seine Spuren hinterlassen und am Folklore-Institut, einer Filiale des großen Bukarester Institutes, Veränderungen im Personalstand bewirkt. 1960 beschloss man, einen linientreuen Direktor und drei junge Wissenschaftlerinnen: eine Rumänin (Doina Truță), eine Ungarin (Gabi Vöő) und eine Deutsche (mich, Helga Stein) einzustellen. Nach einer sechsmonatigen fachlichen Vorbereitung am Institut in Bukarest und einer fachlichen Ausbildung durch das Folkore-Institut und einer politischen „Aufklärung“ durch das Ministerium wurden wir nach Klausenburg geschickt.
mehr...
alle passenden Online-Artikel »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Artikelsuche »
Mundart-Tonaufnahmen
Sprachwissenschaftler, 78 Jahre, aus Hermannstadt
Der Sprachwissenschaftler Bernhard Capesius (1889-1981), Leiter der Arbeitsstelle des sieb.-s. Wörterbuchs ab 1957, spricht in dieser Aufnahme aus dem Jahr 1966 über die Geschichte des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs und die Methodik, nach der es erarbeitet wird. [
Aufnahme anhören »]
8:39 Minuten, 4 MB • Aufnahmejahr: 1966 - Veröffentlicht am 9. Dezember 2008
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Mundartaufnahmen-Suche »
Kommentare
-
Äschilos schrieb am 13.06.2018, 07:17 Uhr dazu:
Hier die Adresse zu einem wunderbaren Wörterbuch online:
https://kirchberg-siebenbuergen.de.tl/W.oe.rterbuch-siebenbuergisch-_-deutsch.htm...
weiter
-
Doris Hutter schrieb am 26.06.2017, 19:03 Uhr dazu:
Hier kommt, nach Anfrage, die Meinung von Hanni Markel, auf deren Urteil bezüglich Rechtschreibung des Sächsischen ich den größten Wert lege:
"Auffinden konnte ich das Wort nur...
weiter
-
Scheibi schrieb am 25.06.2012, 18:55 Uhr dazu:
Hallo Günther, auf Du oder Sie habe ich zu später Stunde nicht geachtet. Wir können natürlich beim Du bleiben.
Klar ist zu unterscheiden zwischen dem Inhalt des Filmmaterials,...
weiter
alle passenden Kommentare »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Kommentare suchen »
Forenbeiträge
-
Erstellt am 02.11.2018, 13:46 Uhr von Bernd1946
Hallo, Diana,
ich habe so 10- 15 Listen, als Excel- Tabellen. Aber meines Erachtens kann man das Excel- Format ja hier nicht posten.
Und bei dem praktisch nicht vorhandenen Interesse lohnt sich selbst die Arbeit, diese Listen auf den aktuellen... [mehr]
-
Erstellt am 03.07.2018, 16:41 Uhr von Brombeer
Getroffene Hunde bellen
Wer sich angegriffen fühlt, verteidigt sich. Wenn sich jemand ungewöhnlich heftig gegen eine Stellungnahme oder Kritik zur Wehr setzt, dann war diese oft berechtigt.
Bäffelkeah schrieb:
Dass es um womöglich... [mehr]
-
Erstellt am 03.07.2018, 13:10 Uhr von Bäffelkeah
[Zitat wurde gelöscht.]
Einfach nur widerlich, das ist pures AfD-Sprech. Dass es um womöglich schutzbedürftige Mitmenschen geht, verschweigt brombeer, stattdessen menschenverachtender
...
[Zitat wurde gelöscht.]
-Vergleich. - Frage an... [mehr]
alle passenden Forenbeiträge »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Forensuche »
Ortschaftenseiten
-
Hahnbach - Gästebuch
15.03.2017, 13:59 Uhr
-
Felldorf - Anekdoten, Erzählungen
04.06.2010, 00:00 Uhr
-
Rauthal - Informationen zum Ort
24.03.2009, 11:46 Uhr
alle passenden Ortschaftenseiten »
[zur Übersicht der Ergebnisse] • Erweiterte Ortschaftensuche »
Suchen mit Google
Wenn Sie die passende Information nicht gefunden haben, können Sie es auch mit der Google-Suche versuchen.