Ältere Artikel

Artikel von 2000 bis 2006

7. Juni 2005

Ältere Artikel

In memoriam Henry Schindler

Der "Zentralverband der Siebenbürger Sachsen" (Alliance of Transylvanian Saxons - ATS) in den USA hat ein weiteres engagiertes und verdienstvolles Mitglied verloren: Henry Schindler, langjähriges Vorstandsmitglied und vormaliger erster Vizepräsident der ATS, ist am 1. Mai im Alter von 88 Jahren gestorben. mehr...

7. Juni 2005

Ältere Artikel

Magische Momente in Dinkelsbühl

Die magische Darbietung "Der Zauber Siebenbürgens" mit Zauberer Klingsor (alias Roland Hönig) beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war trotz der gleichzeitig vor der Schranne gezeigten Volkstänze sehr gut besucht. Hönig erzauberte gelang es, eine Spende zugunsten des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen zu erzaubern. mehr...

6. Juni 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen als Zeitzeugen gesucht

Eine Videoproduktion mit Sitz in Lahr (Baden-Württemberg) plant eine Filmdokumentation über die Siebenbürger Sachsen und sucht dafür Zeitzeugen, die die Vorkriegs- und Kriegszeit mitgemacht haben und Erlebnisse aus eigener Anschauung wiedergeben können. Der Gedanke, der dahinter steht: Anhand von ganz persönlichen Schilderungen und Schicksalen soll der Film die Geschichte und die Kultur der Siebenbürger Sachsen aufzeigen und auch für Außenstehende begreifbar machen. mehr...

6. Juni 2005

Ältere Artikel

Neue Jugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland

Bei der Landesjugendversammlung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland am 22. Mai in Nieder-Olm warb der Vorsitzende der Landesgruppe, Ortwin Gunne, um neue Mitglieder sowohl für die Landsmannschaft als auch für deren Jugendorganisation, die SJD. Ein weiteres Ziel sei die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes sowohl auf Landes- und Kreisebene als auch seitens der Jugendorganisation. Alle Veranstaltungen sollten in Form von Ankündigungen und nachfolgenden Berichten in der Siebenbürgischen Zeitung ihren Niederschlag finden. mehr...

6. Juni 2005

Ältere Artikel

Rumänisches Filmfestival in Brüssel

Für Cineasten wird im Juni allerlei geboten. Anfang Juni findet ein Filmfestival rumänischer Filme im alternativen Brüsseler Programmkino Nova statt. Zwischen 2. bis 19. Juni werden Spielfilme, Dokumentar- und Kurzfilme von verschiedenen Regisseuren aus Rumänien gezeigt, darunter „Filantropica“ und „Asphalt Tango“ von Nae Caranfil, „Asta e“ von Thomas Ciulei sowie Filme von Hanno Höfer und Marta Bergmann. mehr...

5. Juni 2005

Ältere Artikel

Umfrage: Welches ist das schönste Bild des Heimattages?

Welches ist das schönste Bild des Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2005 in Dinkelsbühl? Bitte bestimmen Sie aus einer Auswahl von zehn Fotos jene Aufnahme, die nach Ihrer Ansicht am gelungensten ist, und gewinnen Sie mit etwas Glück einen attraktiven Sachpreis. mehr...

5. Juni 2005

Ältere Artikel

Elektronische Bibliothek für osteuropäische Zeitschriften

Eine elektronische Bibliothek für mittel- und osteuropäische Zeitschriften zu sein, hat sich www.ceeol.com zum Ziel gesetzt. mehr...

4. Juni 2005

Ältere Artikel

Aufarbeitung der Securitate-Akten erst in der Anfangsphase

Wie in der dieser Zeitung berichtet, hat die die Landesbehörde zum Studium der Securitate-Vergangenheit (CNSAS), die "Gauck-Behörde" in Bukarest, nach dem Regierungswechsel im Dezember letzten Jahres weitere kilometerlange Akten aus den Beständen der ehemaligen rumänischen Geheimpolizei erhalten. Die Unterlagen werden nun in mühsamer Arbeit erschlossen und sollen Licht bringen in das dunkle Kapitel der kommunistischen Unterdrückung. Leiter der rumänischen "Gauck" ist Gheorghe Onisoru, Jahrgang 1963, der 1987 sein Diplom als Historiker an der Universität "Alexandru Ioan Cuza" in Jassy erwarb und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am renommierten Institut für Geschichte "A. D. Xenopol" in Jassy wirkte. Mit Onisoru führte die Frankfurter Journalistin Katharina Kilzer ein Interview über die aktuellen Bemühungen um die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Rumänien. mehr...

4. Juni 2005

Ältere Artikel

Trainer einer Handballergeneration

Ende der fünfziger Jahre war die Handballbegeisterung in Hermannstadt noch riesengroß. Es war die Zeit, in der ein junger Sportlehrer nach erfolgreichem Abschluss des Studiums seine berufliche Laufbahn in der Stadt am Zibin begann. Es ist die Rede von Johann „Purschi“ Schuster (1931-2005), gebürtiger Reußmärkter, dessen Namen für immer mit dem Hermannstädter Handball in Verbindung gebracht werden sollte. mehr...

3. Juni 2005

Ältere Artikel

Mundartautorentreffen im Haus der Heimat Nürnberg

Neun Mundartautoren trafen sich auf Einladung von Doris Hutter am Vormittag des 10. April im Haus der Heimat Nürnberg zu einem mit Spannung erwarteten Seminar unter der Leitung von Hanni und Michael Markel zum Thema „Praktische Rechtschreibung des Dialekts“. Die Rechtschreibung unserer Mundart liegt diesen Autoren aus zwei Gründen ganz besonders am Herzen: einerseits streben sie das möglichst richtige Schreiben und andererseits die möglichst einfache Lesbarkeit der Texte an – zwei Anliegen, die manchmal unvereinbar sind. mehr...