Ältere Artikel

Artikel von 2000 bis 2006

27. Mai 2005

Ältere Artikel

Schlimmste Überschwemmungen im Banat seit 500 Jahren

„Die heftigen Regenfälle vom 22. bis zum 24. April 2005 haben im Banat zu den schlimmsten Überschwemmungen geführt, an die man sich überhaupt erinnern kann“, so Marius Popovici, der Präsident des Kreisrates Temesch. Die Landschaft gleicht einem großen Meer, viele Dörfer oder was davon übrig ist, sind nur per Boot erreichbar. Rund 1 200 Häuser sind völlig zerstört, die Bevölkerung wurde in weniger betroffenen Gebieten zusammengezogen. mehr...

27. Mai 2005

Ältere Artikel

Nachwuchs in Dinkelsbühl: "Ihr habt was drauf!"

Bereits zum dritten Mal fand im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl die Veranstaltung „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ statt. Am Pfingstsamstagnachmittag mussten rund 400 Besucher ihr Kommen nicht bereuen. Das gut einstündige, von Elise Eisenburger (Jugendtanzgruppe Stuttgart) souverän und charmant moderierte Programm, das die 70 jungen Bühnenstars boten, war äußerst kurzweilig. mehr...

27. Mai 2005

Ältere Artikel

Konzerte in München

In der Kirche St. Pius, Pius-Straße 11, in 81 671 München, finden vom 31. Mai bis 19. Juni drei Konzerte mit Musik aus Siebenbürgen und dem Banat statt. mehr...

26. Mai 2005

Ältere Artikel

TV-Dokumentation über Lindberghs Doppelleben

Das ZDF sendet am 7. Juni um 20.15 Uhr eine Dokumentation über das Doppelleben von Charles Lindbergh (1902-1974), amerikanischer Nationalheld seit seinem Nonstopp-Flug von New York nach Paris im Jahre 1927. Der verheiratete Amerikaner führte 17 Jahre lang eine heimliche Beziehung zu der am 22. Juli 1926 in Kronstadt geborenen Brigitte Hesshaimer. mehr...

26. Mai 2005

Ältere Artikel

Lufthansa-Gewinnspiel mit Rekordteilnahme

Eine Rekordzahl von rund tausend Einsendungen erreichten die Siebenbürgische Zeitung zum Gewinnspiel der Deutschen Lufthansa AG (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 22. April 2005). Die glückliche Gewinnerin steht fest! mehr...

25. Mai 2005

Ältere Artikel

Wege bauen in eine würdigere Zukunft

Sechzig Jahre nach Kriegsende und Verschleppung solle die Gedenkstunde in Dinkelsbühl dazu genutzt werden, um "die Erinnerung an die Toten mit dem festen Willen zu verbinden, Wege und Brücken in eine würdigere Zukunft zu bauen". Dies erklärte der Vorsitzende der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, Helmut Beer, am Pfingstsonntag, dem 15. Mai, an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. mehr...

25. Mai 2005

Ältere Artikel

John F. Spack: Jugend- und Kulturaustausch gefördert

John F. Spack starb kurz vor Vollendung seines 84. Lebensjahres in Salem/Ohio (USA). Er war von Jugend an im Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA (Alliance of Transylvanian Saxons/ATS) engagiert, war langjähriger Delegierter des Zweiges Salem/Ohio der ATS und Berater und Vertrauensmann (Trustee) im Vorstand (Board of Directors) der ATS. Spack hat sich um die Begegnungen und Kontakte mit Siebenbürger Sachsen in Kanada und Europa verdient gemacht. mehr...

25. Mai 2005

Ältere Artikel

Kinderfreizeit in Lindach

Eine siebenbürgische Kinderfreizeit organisiert die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, vom 22.-24. Juli in Lindach (Schwäbisch Gmünd). mehr...

24. Mai 2005

Ältere Artikel

Heimattag des Brückenbaus

Rund 10 000 Besucher fanden sich bei wechselhaftem Wetter vom 13. bis 16. Mai zum 55. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Mit seinem Motto "Tiefen überstehen - Brücken bauen" erinnerte das Pfingsttreffen an Kriegsende und Deportation vor 60 Jahren. Im Januar 1945 wurden 130 000 Deutsche aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt. Das Unrecht und Leid vieler unschuldiger Menschen wurde ebenso offen angesprochen wie die Mahnung an uns alle, "heute und auch in Zukunft alle einzelnen und gemeinschaftlichen Kräfte für Frieden und Menschlichkeit einzusetzen", wie der Bundesvorsitzende Volker Dürr in einer Gedenkverstanstaltung betonte. Zugleich richteten die Siebenbürger ihren Blick auf ein in Frieden und Freiheit sich entwickelndes Europa. mehr...

24. Mai 2005

Ältere Artikel

Heimattag in Dinkelsbühl: Dank des Bundesvorsitzenden

Danksagung des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschen, Volker Eduard Dürr, an alle Aktiven des Heimattages 2005 in Dinkelsbühl. mehr...