Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
Gelungener Auftritt in Dinkelsbühl
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2005 in Dinkelsbühl wurde von den "kleinen" Landesgruppen ausgerichtet. Zu diesen gehört auch die Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, deren Mitglieder in zwei Bundesländern leben. Deshalb können sie sich nicht mit den Landesgruppen wie Bayern, Baden-Württemberg und Nodrhein-Westfalen messen. Was für diese als selbstverständlich gilt, ist für die Landsleute in Rheinland-Pfalz und im Saarland in mancher Hinsicht nur mit viel Aufwand zu erreichen. Der Vorsitzende der Landesgruppe, Ortwin Gunne, berichtet. mehr...
Fußballturnier in Sachsenheim
Das Wetter hatte es gut gemeint mit der Fußballgruppe der Kreisgruppe Sachsebheim: Beim 19. Fußballturnier, das wie immer zwei Wochen vor Pfingsten, am 30. April, stattfand, schien diesmal die Sonne. mehr...
Norbert Kartmann: Kriegsende und Neuanfang für die Siebenbürger Sachsen
In seiner Festrede zur Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen betonte der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, die besondere Rolle der Siebenbürger Sachsen im Prozess der Integration Rumäniens in die Europäische Union. "Rumänien ist ein Teil Europas und gehört selbstverständlich in die EU", betonte der väterlicherseits aus Siebenbürgen stammende CDU-Politiker. Kartmann ging auf die Bedeutung des Kriegsendes im Allgemeinen sowie die neuen Aufgaben ein, die sich speziell für die Siebenbürger Sachsen in den Nachkriegsjahren ergeben haben. Für sein Engagement für die europäische Integration und die besonderen Beziehungen zu Rumänien wurde Norbert Kartmann mit dem Goldenen Ehrenwappen der siebenbürgischen Landsmannschaft ausgezeichnet. Im Beisein des rumänischen Landwirtschaftsministers Gheorghe Flutur nahm der Bundesvorsitzende Volker E. Dürr die Ehrung im Rahmen der Eröffnungsfeier des Heimattags vor. Lesen Sie im Folgenden Kartmanns Ansprache. mehr...
Tennisturnier in Dinkelsbühl
Das mittlerweile schon traditionelle Siebenbürger-Open-Tennisturnier fand am 14. Mai 2005 im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen auf der Anlage des Tennisvereins Dinkelsbühl statt. mehr...
"Hier spielt der Karpaten-Express"
Seit etwa zwei Jahren fährt die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. zweispurig. Das große Orchester widmet sich vorwiegend konzertanter Musik, und die 20-Mann-Kapelle, der Karpaten-Express, ist hauptsächlich für Unterhaltungsmusik zuständig. Der Vereinsvorsitzende Walther Wagner berichtet. mehr...
Hans-Peter Kemper: Mitbauen am geeinten Europa
In seiner Rede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl hat der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hans-Peter Kemper (MdB), die besondere, historisch geprägte Rolle der Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer, als Vermittler zwischen Deutschland und den so genannten alten EU-Ländern einerseits sowie Rumänien andererseits in einem zusammenwachsenden Europa gewürdigt. Seinen Arbeitsschwerpunkt sieht Kemper vor allem in einer verbesserten Aussiedlerintegration in Deutschland. Lesen Sie im Folgenden die Rede im Wortlaut. mehr...
Aufwühlender Filmabend mit Czernetzky
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe zeigte die Landesgruppe Baden-Württemberg der siebenbürgischen Landsmannschaft am 15. April im Haus der Heimat den Film "Die Russen kommen" von Günter Czernetzky. Das Thema hatte eine besondere Zugkraft für die zahlreich erschienenen Gäste: Flucht und Vertreibung, besonders der Nordsiebenbürger, im Herbst 1944. mehr...
Siebenbürgischer Muttertag in Kitchener
Ein schöner sonniger Maientag war der 8. Mai. Viele Familien kamen zum gemeinsamen Mittagessen in den Transylvania Klub in Kitchener, Ontario (Kanada). Am Eingang überreichten Helgard Werner und Maria Drygala im Namen des Frauenvereins allen Frauen eine Nelke. mehr...
Zehn Jahre "New Europe College"
Mit einem Festakt feierte das vom dem früheren Minister Andrei Plesu geleitete "New Europe College for Advanced Study" in Bukarest das zehnjährige Bestehen. mehr...
Frauengruppe Oberhausen feiert 50-jähriges Jubiläum
Die Frauengruppe der Kreisgruppe Oberhausen der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte am 7. Mai ihr 50-jähriges Bestehen im Gemeindesaal der evangelischen Auferstehungskirche in Osterfeld. mehr...