Artikel suchen und filtern
RSS-Feed mit den aktuellen Sucheinstellungen.
Individuelle RSS-Feeds sowie JavaScript-Code für Ihre Webseiten können mit unserem Link- und Skriptgenerator erstellen.
Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit
Eine Delegation des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besuchte vom 16. bis 20. September Siebenbürgen. Mit der Teilnahme am Sachsentreffen – siehe separater Bericht in dieser Zeitung –, bei einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand des Siebenbürgenforums sowie in Gesprächen mit Vertretern weltlicher, kirchlicher und karitativer Einrichtungen wollte der Vorstand nicht nur ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit aller Siebenbürger Sachsen setzen, wie der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seinem Grußwort zum Sachsentreffen betonte. Der Vorstand wollte auch die Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg intensivieren und ausbauen. mehr...
Erich Jekelius in Bukarest gewürdigt
Zahlreiche Besucher kamen am 18. August zu der Feierstunde in das Nationale Geologiemuseum der rumänischen Hauptstadt, wo ein Porträt des Geologen Erich Jekelius enthüllt wurde. Es war ein Anlass zu einer lebendigen Würdigung des Kronstädter Wissenschaftlers, der als Mitarbeiter des Bukarester Geologieinstituts fast ein Vierteljahrhundert, von 1920 bis 1944, in dem imposanten Gebäude, in dem jetzt seiner gedacht wurde, geforscht hatte. Das Werk des geschätzten Fachmanns weckt auch heute noch Interesse und die Erinnerung an ihn ist bei einigen seiner früheren Kollegen und Nachfolger noch sehr lebendig. mehr...
Kreisgruppe Coburg: Glanzvoller Auftritt beim Tag der Heimat
Am 5. September folgte unsere Kreisgruppe der Einladung der Coburger Kreisgruppe des Bundes der Vertriebenen zum „Tag der Heimat“. mehr...
Bilder der Freude in Bistritz
Erstmals fand das Sachsentreffen in Nordsiebenbürgen statt. Gastgeber des 20. Jubiläumstreffens vom 17. bis 19. September 2010 waren die Bistritzer Sachsen. Die Organisatoren, das Siebenbürgenforum, das Bistritzer Forum, die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen und die Stadtverwaltung, hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. Den Festvortrag hielt Horst Göbbel zum Motto „Bildung ist Zukunft“. Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung der Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums an Peter Pastior. Die Laudatio hielt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Christoph Bergner. mehr...
Musik- und Kulturfest von RTI in Unterhaching
Der Internetradiosender „Radio Transsylvania International“ (RTI) hat am 11. September in Unterhaching bei München ein Fest auf die Beine gestellt, das nicht nur viele Siebenbürger, sondern auch interessierte Oberbayern wie den Bürgermeister von Unterhaching, Wolfgang Panzer, anzog. Obwohl sich aufgrund des kurz bevorstehendem Oktoberfestbeginns auch das eine oder andere Dirndl an diesem Samstag auf den Platz vor der Hachinga Halle „verirrte“, waren es die ungleich reicher verzierten siebenbürgischen Trachten der Tanzgruppen München und Augsburg, die das Bild bestimmten. mehr...
3. Bergschul-Symposion in Schäßburg
Alle zwei Jahre organisiert der Verein Bergschule Schäßburg e.V. ein pädagogisches Symposion zur Fortbildung von Professoren und Lehrern am Josef-Haltrich-Lyzeum in Schäßburg. Den Veranstaltern ist es ein besonderes Anliegen, Diskurse zu Bildungsfragen, die im deutschen Sprachraum aktuell geführt werden, aufzugreifen und diese mit den Lehrkräften der deutschen Schulen in Rumänien lösungsorientiert und praxisnah zu besprechen. mehr...
„Völkerverständigung der besonderen Art“
Am Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfests teilzunehmen ist jedes Mal eine große Ehre. Schwärmte nicht einst der Dichter und Lyriker Eugen Roth (1895-1976): „Zu Münchens schönsten Paradiesen zählt ohne Zweifel seine Wiesen!“. Dieses Jahr jedoch stand München ein besonderes Jubiläum bevor, bei dem der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland von der Heimatortsgemeinschaft Großscheuern vertreten wurde. mehr...
Zum Tod des Kronstädter Orchester- und Chorleiters Kurt Speil
Nach über 67-jähriger Dirigententätigkeit hat der Kronstädter Kurt Speil seinen Taktstock aus der Hand gelegt. Am 19. August 2010 verstarb er im Alter von 86 Jahren und folgte damit seiner Ehefrau Inge, ohne die er nicht leben konnte. U. a. wirkte der begeisterte Musiker als Dirigent der Siebenbürgischen Blasmusik Stuttgart, des Siebenbürgischen Unterhaltungsorchesters in Heilbronn sowie des Heilbronner Seniorenorchesters. mehr...
"Traditionen müssen gelebt werden"
Hermannstadt – Die 5. Jugendkonferenz der Arbeitsgemeinschaft deutscher Jugendorganisationen (ADJ) fand vom 9. bis 13. September in Birthälm statt. Der erste Vorsitzende der ADJ, Benjamin Józsa, betonte die Bedeutung der Jugendarbeit des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien für eine bessere Verständigung zwischen den Generationen und für den Erhalt der Traditionen der deutschen Minderheit. mehr...
Neue Weihnachts-CD liegt schon vor
Der vorjährige Erfolg mit der Weihnachts-CD „Was tönt so wundersamer Klang“ hat den Herausgeber Julius Henning veranlasst, auch für das Jahr 2010 eine Weihnachts-CD unter dem Titel „Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen“ zu gestalten. Auch in diesem Jahr dient der Erlös einem guten Zweck. Er geht an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, das auch die Schirmherrschaft für diese Aktion übernommen hat. mehr...







