Schlagwort: Niedersachsen/Bremen
Ergebnisse 1-10 von 27 [weiter]
Landesgruppe Niedersachsen / Bremen: Anabel und Oliver Zinz – eingebunden seit Kindertagen
Der 23. Juni 2024, anlässlich des Kronenfestes in Wolfsburg, war so ein Tag, an dem es einem Hobby-Reporter unter den Fingernägeln brennt: Dietmar-Udo Zey erlebte die jungen Geschwister Anabel und Oliver Zinz bei deren Mitwirken an dem traditionellen Kulturprogramm. Kurz entschlossen wurde vereinbart, sich über ein ganz aktuelles Thema in einem Gespräch auszutauschen: Was bewegt junge, siebenbürgisch-sächsisch-stämmige Menschen, deren Eltern in Siebenbürgen geboren und aufgewachsen sind, sich aktiv am Verbandsleben dieser großartigen Gemeinschaft zu beteiligen? Das Ergebnis dieser Aussprache verdeutlicht das folgende Interview.
mehr...
Neuwahlen: Petra Volkmer übernimmt Landesvorsitz
Bei ihrer Hauptversammlung in Hannover-Langenhagen konnte die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen auf vier bewegte und trotz schwieriger Umstände aktive Jahre zurückblicken. mehr...
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppen Göttingen, Hannover und Osnabrück
Die Kreisgruppen Göttingen, Hannover und Osnabrück laden alle ihre Mitglieder zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung ein, in deren Rahmen auch Neuwahlen stattfinden. Die Sitzung findet am Samstag, dem 27. April, 9.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Schulenburg, Amtsweg Nr. 3, 30855 Langenhagen, statt. Diese Versammlung verfolgt zwei Ziele: die Überführung der Mitglieder aller drei Kreisgruppen, die dann Kreisgruppe Göttingen heißen wird, sowie die Wahl des Vorstandes dieser großen Kreisgruppe im Südwesten Niedersachsens. Alle Mitglieder werden schriftlich informiert und eingeladen. mehr...
Volkmar Gerger, dem langjährigen Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, zum Achtzigsten am 30. März
„Das Geheimnis des Glücks ist, statt der Geburtstage die Höhepunkte des Lebens zu zählen“ (Mark Twain). Auf einige Höhepunkte in Volkmar Gergers 18-jähriger Ehrenamtstätigkeit als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen wollen wir uns beschränken: Sein unermüdlicher Einsatz für den Fortbestand und die Entfaltungsmöglichkeiten unserer Gemeinschaft in der Diaspora-Situation im Flächenland Niedersachsen/Bremen, wo die Landsleute in der Zerstreuung leben. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Herkunft als Kraftspender: Helmuth Gaber im Gespräch
Helmuth Gaber, Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, stellte sich am 12. November im Rahmen einer Vorstandssitzung den Fragen seiner Vorstandskollegen. Sie wollten wissen, woher sein Eintreten für den Verband und das Ehrenamt kommt und wie er die Perspektive unserer Gemeinschaft einordnet. Den Gesprächsinhalt hat Dietmar-Udo Zey aufgezeichnet. mehr...
Können Erfahrungen Zukunftsquellen sein? Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen Volkmar Gerger im Gespräch
Um dieser Frage nachzugehen und auf der Suche nach Wegen, unseren Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland auch für die Zukunft interessant zu gestalten und zu stärken, führen Volkmar Gerger, ehemaliger Vorsitzender und derzeit Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, und Dietmar-Udo Zey das nachfolgende Gespräch. Es legt den Schwerpunkt auf einige Erfahrung. mehr...
Aufruf zum Erhalt unserer Gemeinschaft und Tradition/Begeisterung prägt Heimattag und Jubiläumsfeier in Wolfsburg
„Ein gelungenes Fest!“ - „Ein besonderes Erlebnis!“ - „So ein Tag, einmalig!“ - „Noch nie erlebt!“ So lauteten die Ausrufe, die am 3. September im CongressPark in Wolfsburg anlässlich des Heimattages der Nordlichter und des 70. Jahrestages seit Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen zu hören waren. Auch für diese Veranstaltung galt das diesjährige Verbandsmotto: „Wurzeln suchen – Wege finden.“ Die Gäste aus der Landespolitik und der Stadtverwaltung riefen uns Siebenbürger einhellig dazu auf, unsere Gemeinschaft, unsere Traditionen und Kultur zu pflegen, lebendig zu erhalten und mit neuen Mitgliedern zu bereichern. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: Knut Andersens Herz schlägt seit 58 Jahren für Siebenbürgen
In der Kreisgruppe Lüneburger Heide lebt und engagiert sich Knut Andersen für das Verbandsleben der Siebenbürger Sachsen, auch wenn er gar kein Siebenbürger ist. Im Gespräch mit Dietmar-Udo Zey sagt er: „Ich kenne das Land im Karpatenbogen, das ich in 30 Jahren 21 Mal besucht und durchstreift habe, wie meine Westentasche“. Weidenbach bei Kronstadt nennt er seine Heimat. mehr...
Eine Verbindung zwischen den Zeiten: "Bringt eure Kinder von Anfang an zu unseren Veranstaltungen mit!"
Das ruft die Siebenbürger Sächsin Petra Volkmer ihren Landsleuten zu. Sie kam 1990 aus Hermannstadt nach Deutschland und lebt mit ihrer Familie in Oldenburg. Über ihre Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit im und für den Verband der Siebenbürger Sachsen, im Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, spricht sie mit Dietmar-Udo Zey. mehr...
Siebenbürgisches Verbandsleben ist auch für Kinder da: Interview mit Uwe Hinzel
Kinder haben Spaß an gesellschaftlich-kulturellen Veranstaltungen, sagt Uwe Hinzel aus Langenhagen bei Hannover. Eltern sind immer ein Beispiel für ihre Kinder. So kann ihre Begeisterung für eine Sache auf die Kinder überspringen – wenn sie dazu ermuntert werden. Mit Uwe Hinzel (51), der aus Scharosch stammt, hat Dietmar-Udo Zey das nachfolgende Gespräch geführt. mehr...