Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 1951-1960 von 5146 [weiter]
Vergangenheit und Gegenwart beim Scharoscher Heimattreffen
Das Scharoscher Treffen 2017, vor Ort in Scharosch bei Mediasch durchgeführt, hat das zeitweilige Verschmelzen von Gegenwart und Vergangenheit möglich gemacht. Eine große Anzahl von Scharoschern (über 250) fand sich zu diesem Treffen ein und verbrachte eine unvergessliche Woche voller Gefühle und Erinnerungen „daheim“ in Siebenbürgen. mehr...
„Noch nie habe ich in Schlatt so ein Fest erlebt!“
Obwohl schon zu Hause angekommen, entschied sich der rumänische Nachbar, zur Kirchenlinde zurückzukehren und sich mit bewegenden Worten für das gelungene „Offene Singen unter der Kirchenlinde“ zu bedanken. „Noch nie habe ich in Schlatt so ein Fest erlebt!“, hob der über 70-Jährige hervor. mehr...
Volker Petri erhält Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
Der ehemalige Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich Hofrat Mag. Volker Petri ist mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet worden. Die Überreichung hat der Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Alois Stöger (SPÖ) am 1. September in Marchtrenk persönlich vorgenommen. Der gemeinsamen Einladung der Stadtgemeinde Marchtrenk, vertreten durch Bürgermeister Paul Mahr, und des SPÖ-Vertriebenensprechers Abg.z.NR Franz Kirchgatterer waren zahlreiche Gäste in den „KulturRaum TRENK.S“ nach Marchtrenk (OÖ) gefolgt. Feierlich umrahmt wurde die Veranstaltung unter anderem von zahlreichen Landsleuten, die in ihrer siebenbürgisch-sächsischen Tracht gekommen waren und der Feier eine ganz besondere Note gaben. mehr...
Tag der Heimat: Zentraler Festakt für Bayern in der Stadthalle Grafing
Unter dem Leitwort „60 Jahre Einsatz für Heimat, Menschenrechte und Verständigung“ veranstaltet der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Landsmannschaften im Landkreis Ebersberg seinen zentralen Tag der Heimat für Bayern in diesem Jahr in Grafing. Der Tag der Heimat beginnt am Sonntag, den 17. September, um 13.30 Uhr mit einem öffentlichen Totengedenken am Waldfriedhof Grafing. Um 14.30 Uhr findet der eigentliche Festakt mit Gästen aus ganz Bayern in der Grafinger Stadthalle statt. mehr...
Im Siebenbürgischen Museum: Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, den 10. September, findet im Rahmen der European Heritage Days der Tag des offenen Denkmals 2017 unter dem Motto „Macht und Pracht“ statt. Das Siebenbürgische Museum im Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar beteiligt sich mit einer öffentlichen Führung um 14.00 Uhr zum Thema „Statussymbole – Zeichen von Macht und Pracht“. mehr...
Zurück in die Zukunft: Kronenfest 2017 in Meschen
Laut Satzungszweck soll die Meschner Nachbarschaft, inzwischen in Deutschland als Verein organisiert, für die „Erhaltung und Bewahrung der überlieferten Sitten und Bräuche sowie Weitergabe dieser an die junge Generation“ sorgen. Diesen Sommer gab es im Rahmen der Weinlandwoche sowie im direkten Anschluss an das Sachsentreffen in Hermannstadt für diese Tätigkeit ein besonders gelungenes Beispiel: ein Kronenfest in der alten Heimat, am Originalschauplatz sozusagen. mehr...
Tag der Heimat: BdV-Präsident Bernd Fabritius fordert Vertreibungsverbot
„60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ lautet das diesjährige Leitwort für die Veranstaltungen zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV). Der zentrale Auftakt dazu fand am 2. September in der Urania Berlin statt. Es sprachen Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière MdB, BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius MdB sowie Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Für die musikalische Untermalung sorgten die Potsdamer Turmbläser unter Bernhard Bosecker, die Stücke des sudetendeutschen Komponisten Heinrich Simbriger spielten. mehr...
Wertvolle Dokumentation über Sängerin Lula Mysz-Gmeiner
Richard Strauss und Max Reger liebten ihre Stimme, Johannes Brahms schätzte ihr Talent. Die 1876 in Kronstadt geborene Sängerin Lula Mysz-Gmeiner gehörte zu den führenden Liedinterpretinnen ihrer Zeit. Literatur über die Mezzosopranistin gab es bislang jedoch so gut wie nicht. Nun hat Raika Simone Maier eine umfassende Biografie vorgelegt. mehr...
Kreisgruppe Mönchengladbach – Krefeld – Viersen: Reformation verbindet!
Was nennen evangelische Kirchen ihr Ureigenstes? Was gibt ihnen die Gewissheit, zur gleichen Konfessionsfamilie zu gehören? Natürlich ist es zum einen das Evangelium von Jesus Christus, auf das sie sich gegründet wissen, und zum anderen das Erbe Martin Luthers, das sie teilen. Vielfach ist im Jahr des 500. Reformationsjubiläums davon die Rede. Von der Metropole bis ins kleinste Dorf gibt es Veranstaltungen, die sich zum Ziel setzen, protestantisches Profil ins Bewusstsein zu heben und zum Glauben einzuladen.
mehr...
Großauer Treffen in der Kirchenburg Großau
„Am Ball bleiben“, hat uns Pfarrer Mathias Stieger in Großau vertrauensvoll ans Herz gelegt. Wir alle waren beeindruckt, glücklich auch gleichzeitig zufrieden, noch einmal einen so wunderbaren Gottesdienst in unserer Heimatkirche erleben und feiern zu können. Dafür sind wir von Herzen dankbar all denen, die dabei waren und dazu beigetragen haben: Pfarrerin Sabine Huber, die Pfarrer Dietrich Galter und Mathias Stieger, genauso unser junger und einfühlsamer Orgelspieler Heiko Stieger sowie unsere Großauer Blasmusikkappelle. mehr...







