Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 2061-2070 von 5146 [weiter]
Kinderfaschingsball in Traunreut war ein toller Erfolg
Auch der diesjährige Kinderfaschingsball der Kreisgruppe war wieder ein voller Erfolg. Am 18. Februar übernahmen viele wunderbar kostümierte Kinder die Faschingsherrschaft übers gut besetzte Heimathaus. mehr...
Frauenball der Nachbarschaft Traun
Der Frauenball oder „Zeckerball“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am 4. Februar im katholischen Pfarrheim in Oedt statt, das entsprechend der 5. Jahreszeit mit vielen bunten Krepppapierblumen, Stoffbahnen und Girlanden geschmückt war. mehr...
Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V.: Närrisches Treiben im Disneyland
Der Faschingsball der Kreisgruppe Böblingen fand am 18. Februar unter dem Motto „Disney’s Märchenwelt“ statt. Kaum wurden die Türen um 19.00 Uhr geöffnet, strömten die zahlreichen maskierten Besucher in den Saal. Da gab es Bienchen mit ihrem Gärtner zu bewundern, Feen aus dem Zauberreich sowie viele Figuren aus Walt Disneys unvergessenen Filmen. mehr...
Ideologische Kontaminierung der Geschichtsschreibung in Rumänien
Der umfangreiche Band von Martin Jung „In Freiheit. Die Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte in Rumänien (1989 bis 2009)“, erschienen im Frank & Timme Verlag in Berlin, mit 470 Textseiten und 40 Seiten Quellen und Literatur ist, wie der Titel angibt, eine Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte Rumäniens in den zwei Jahrzehnten nach dem Umbruch von 1989, als das Land und damit die Historiographie nach den vorher bestehenden ideologischen Zwängen der kommunistischen Ära Forschungsfreiheit erhielt. Der Umbruch eröffnete Spielräume und Handlungsmöglichkeiten, die zuvor undenkbar erschienen. Die Menschen in Rumänien fanden sich plötzlich in Freiheit wieder. mehr...
Wir vertreten euch – die Jugend! Die SJD-Bundesjugendleitung stellt sich vor
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vertritt euch und eure Interessen! Unser Ziel ist es, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen und die siebenbürgische Gemeinschaft lebendig zu erhalten und dabei natürlich auch viel Spaß zu haben. Wir bieten verschiedene Freizeit- und Tanzveranstaltungen an und gestalten auch den Heimattag in Dinkelsbühl maßgeblich mit. Unser Vorstand, die Bundesjugendleitung (BJL), besteht aus unterschiedlichen Ämtern, Funktionen und Vertretern der Bundesländer. Wir wurden Ende Oktober 2016 beim Jungsachsentag in Pfungstadt für drei Jahre von den SJD-Mitgliedern gewählt. mehr...
Bundestagsabgeordneter Bernd Fabritius: Hetze gegen deutsche Minderheit belastet bilaterale Beziehungen
Dr. Bernd Fabritius appelliert an die rumänische Regierung, die in einigen rumänischen Medien aktuell betriebene Hetzkampagne gegen die deutsche Minderheit entschieden zurückzuweisen. Seine Forderung bekräftigte der CSU-Bundestagsabgeordnete bei einem Gespräch mit dem für Europafragen zuständigen Staatssekretär im rumänischen Außenministerium, George Ciamba, sowie mit Botschafter S.E. Emil Hurezeanu. Das Treffen fand auf Einladung des Deutsch-Rumänischen Forums unter Vorsitz von Dr. Christoph Bergner MdB am 9. März im Deutschen Bundestag statt. mehr...
Seminar in Nürnberg für Chorleiter und Sänger: „Härzken, meng Härzken“ bäm Projektchor ä Fräck!
Liebe Sänger aus ganz Deutschland, 2017 gibt es ein sächsisches Chorprojekt: Vom 4.-6. August ist ein Sachsentreffen in Siebenbürgen geplant. Für den Nachmittag/Abend des 6. August steht das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner auf dem Programm. Dieses wird im Garten des Palais Brukenthal in Freck bei Hermannstadt aufgeführt. Zum Singen von acht schönen Liedern stellen wir den Projektchor „Bäm Brännchen“ aus begeisterten Sängerinnen und Sängern zusammen. mehr...
Das Bild des anderen: Was die Rumänen über die Siebenbürger Sachsen denken
Was dachten die Rumänen in Siebenbürgen über ihre sächsischen Nachbarn? Wofür wurden sie anerkannt, bestaunt, belächelt oder gar zum Vorbild erkoren? Es ist ein eigenwilliger Ansatz, ein Volk durch den Blickwinkel eines anderen zu beschreiben. Ethnische Imagologie nennt sich die Wissenschaft, bei der sich individuelle und kollektive Vorstellungen über „die anderen” zu einem schlüssigen Bild zusammenfügen sollen. Auf über 50 Reisen durch drei Landkreise – Hermannstadt, Alba und Hunedoara – hatte der Historiker Dr. Cosmin Budeancă seit 1997 über 350 Rumänen zu ihrer Sicht auf verschiedenste Aspekte der sächsischen Gemeinschaft befragt. mehr...
Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim verlängert!
Die Ausstellung „Siebenbürgen im Ersten Weltkrieg. Aus dem Fototagebuch eines deutschen Offiziers” im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim wird bis zum 12. März verlängert! Anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegsbeginns in Siebenbürgen wird der in Deutschland weitgehend unbeachtete Kriegsschauplatz anhand zeitgenössischer Privatfotografien vorgestellt. mehr...
Faschingsball in Ulm: Extraterrestrisch, morgenländisch und fruchtig süß
Das waren einige der Zutaten, aus denen der „Faschingscocktail“ am 28. Januar in Ulm gemischt wurde. Schon die Einladung der Kreisgruppe Ulm zu ihrem Faschingsball mit Einlass um 18.18 Uhr und Beginn um 19.19 Uhr ließ alle schmunzeln und weckte in uns die Lust auf einen fröhlichen und lustigen Faschingsball. Die bunten Luftballons, Papierschlangen und die restliche Dekoration zauberten Faschingsstimmung in den Saal im Martinusheim. Die Musik begann pünktlich um 19.19 Uhr, und Prinz Michael eröffnete mit Prinzessin Laura den Tanz. mehr...






