Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 2091-2100 von 5146 [weiter]
Von der Ritterburg zum Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen: Aus der Geschichte von Schloss Horneck
Zweite Folge: Bedeutender Sitz des Deutschmeisters - Eberhard von Seinsheim (auch von Saunsheim genannt), der über zwanzig Jahre lang Deutschmeister des Deutschen Ordens gewesen ist und auf Schloss Horneck in Gundelsheim begraben wurde (siehe weiter unten Abbildung seines Grabdenkmals), spielte in der Geschichte des Deutschen Ordens und ganz besonders in jener von Gundelsheim eine herausragende Rolle. Sein Siegel von 1430 und eine Inschrift auf seinem Grabmal (siehe Bildunterschrift) weisen ihn als „preceptor Alemanie“ (Meister in deutschen Landen) aus. Das war der Titel eines der drei Landmeister des Ordens. Er hat entscheidende Schritte zur Verselbständigung und eigenen Gebietsherrschaft des ihm unterstellten Ordensgebietes unternommen. mehr...
Zum Tod der Wiener Vereinsobfrau Martina Niestelberger
Die Obfrau des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und Burgenland, Martina Niestelberger, geborene Klein, ist am 12. Dezember im Alter von 54 Jahren in Wien gestorben. Wie dem folgenden Nachruf zu entnehmen ist, engagierte sich die 1962 in Schörfling am Attersee geborene Tochter siebenbürgischer Eltern (der Vater stammt aus Obereidisch, die Mutter aus Weilau) in ihrer 30-jährigen Vereinsmitgliedschaft in verschiedenen Ämtern, seit 2004 als Obfrau des Vereins.
mehr...
Kinder führten Weihnachtstheater in Ludwigsburg auf
Die Adventsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg fand am 10. Dezember im evangelischen Gemeindehaus in Ludwigsburg-Eglosheim statt. Der große Saal war festlich geschmückt für die zahlreichen Kreisgruppenmitglieder, deren Freunde und Bekannte. mehr...
Kreisverband Kempten/Allgäu: Strahlende Kinderaugen bei Nikolausbesuch
Unter dem Motto „Alle Jahre wieder“ fand am 4. Dezember die Vorweihnachtsfeier des Kreisverbandes Kempten/Allgäu im Gasthof zum Hirsch in Krugzell statt. Nach der kurzen, stimmungsvollen Power-Point-Präsentation „Advent – es ist Advent“ hielten die Gäste einen Rückblick auf die Advents- und Weihnachtstraditionen der Siebenbürger Sachsen in ihrer alten Heimat Rumänien. mehr...
Neue Regierung in Rumänien vereidigt
Bukarest – Am Mittwochabend, dem 4. Januar, wurde das Kabinett des neuen Premierministers Sorin Grindeanu (PSD) im Beisein von Staatspräsident Klaus Johannis im Schloss Cotroceni in Bukarest vereidigt. Wenige Stunden zuvor hatte das Parlament die Regierung, die von der Sozialdemokratischen Partei (PSD) und der liberalen Splitterpartei ALDE gebildet wird, mit 295 Für- und 133 Gegenstimmen im Schnelldurchlauf bestätigt. Dafür hatten außer den beiden Fraktionen des Regierungsbündnisses auch der Ungarnverband UDMR und die Fraktion der Minderheiten gestimmt. mehr...
Bewährt und doch ganz anders: Weihnachtsfeier in Köln
Einiges sollte 2016 anders sein, angefangen gleich beim Ort der Weihnachtsfeier. Durch den Wegzug unseres Landsmanns Pfarrer Prof. Berthold Köber aus Köln war nämlich die Verbindung zur Kirche in Köln-Merheim, wo die Feier viele Jahre lang stattgefunden hat, nicht mehr gegeben. Der Vorstand der Kreisgruppe Köln musste eine Alternative finden. Die Suche nach vergleichbaren kirchlichen oder städtischen Räumlichkeiten gestaltete sich schwierig; man kam daher zu dem Schluss, dass das kreisgruppeneigene Vereinshaus in Köln erstmalig auch für die Weihnachtsfeier genutzt werden sollte. mehr...
Lebhafte Adventsfeier in Mönchengladbach
Am Nachmittag des dritten Advent kamen rund 50 Personen zur traditionellen Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Mönchengladbach – Krefeld – Viersen im Jugendclubhaus Westend in Mönchengladbach zusammen. Oskar Hauptkorn, Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßte die Anwesenden und leitete mit CD-Glockengeläut zur Andacht über. mehr...
„Das Leben steht der Literatur entgegen“
Iris Wolff gilt als eine prominente siebenbürgische Autorin der jüngeren Generation. Am
23. November las die Schriftstellerin im Rahmen des „Siebenbürger Nachmittags“ in Fürth aus ihrem 2012 erschienenen Roman „Halber Stein“. Unmittelbar nach der Lesung führte Josef Balazs mit der aus Hermannstadt stammenden Pfarrerstochter das nachfolgende Interview.
mehr...
Siebenbürgische Impressionen: Aus den Briefen des Kulturphilosophen Eduard Spranger
Er war ein hervorragender Repräsentant der deutschen Gelehrtenschaft vom Ende des Kaiserreiches bis zu den ersten Jahren der Bundesrepublik, der 1882 in Berlin-Lichterfelde geborene Philosoph, Pädagoge und Psychologe Eduard Spranger. Mit seinem Namen ist der Begriff des „Dritten Humanismus“ ebenso verbunden, wie jener der „geisteswissenschaftlichen Pädagogik“. Seine beiden Hauptwerke „Lebensformen“ und „Psychologie des Jugendalters“ dienten vielen Generationen von Lehrern, Eltern und Schülern als Leitlinien für eine humanistisch geprägte Bildung. mehr...
Siebenbürgischer Gottesdienst zu Heilige Drei Könige in Karlsruhe
Zum Siebenbürgischen Gottesdienst am Dreikönigsfest am 6. Januar 2017 um 10.30 Uhr laden wir alle Siebenbürger aus Karlsruhe sowie aus der näheren und weiteren Umgebung herzlich ein. Der Gottesdienst findet, wie jedes Jahr, in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz Karlsruhe statt. mehr...








