Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 4021-4030 von 5141 [weiter]

15. September 2007

Verschiedenes

Theatergruppe Augsburg - ein Stück sächsischer Heimat

Am 4. August herrschte auf der Bautzener Straße in Augsburg ein außergewöhnlich reges Treiben: Die Theatergruppe Augsburg sollte zur Aufführung von „Wonn hie dennich kitt?“ in die Europäische Kulturhauptstadt 2007 Hermannstadt reisen. mehr...

14. September 2007

Verbandspolitik

Lesung Hans Bergel: Ein literarischer Höhepunkt

Als ein Höhepunkt wurde die am 1. August d.J. in Hermannstadt veranstaltete Literaturlesung des bei München lebenden Schriftstellers Hans Bergel aufgenommen. Der Er­zähler und Essayist erfüllte die Erwartungen des Publikums im randvoll besetzten „Spiegel­saal“ des „Forum“-Gebäudes und gestaltete den Abend im Rahmen der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche zum besonderen Ereignis. mehr...

8. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Sächsische Kultur in der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 präsentiert

Der Höhepunkt des Sommerprogramms 2007 der Tanzgruppe Ingolstadt war zweifelsohne die Teilnahme an der „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ in Hermannstadt. Die Tanzgruppe war an der Gestaltung der Eröffnungsfeier beteiligt und empfand dies als eine besondere Ehre. An der Reise beteiligten sich fast alle Tanzgruppenmitglieder, einige wurden von ihren Partnern und Kindern begleitet, so dass sich eine Gruppe von insgesamt 36 Personen auf den Weg nach Hermannstadt machte. Auch in anderen Ortschaften Siebenbürgens begeisterten die Ingolstädter ein dankbares Publikum. mehr...

8. September 2007

HOG-Nachrichten

HOG Bistritz-Nösen bereist die alte Heimat

Vom 10. bis 22. August haben 44 Personen, darunter vier aus Kanada, sowie je eine Person aus Südafrika und Österreich die alte Heimat Siebenbürgen bereist. Für einige war es ein Wiedersehen nach 34 Jahren. Annemarie Wagner und Dr. Hans Georg Franchy hatten ein interessantes Reiseprogramm zusammengestellt. mehr...

6. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Urlaub, wo Herr Tatze seine Beeren findet

Portrait des Gästehauses „Kleiner Bär“ in der Hargita - Allen Freunden Siebenbürgens möchten wir, der Freundeskreis Siebenbürgen e.V. Neckarsulm, das in neuen Farben erstrahlende Gästehaus „Kleiner Bär“ in Korond, Kreis Hargita, empfehlen. Das Haus ist eine Mischung aus Pension, Hütte, Ferienwohnung und Bauernhof und liegt auf etwa 600 Höhenmeter in der Nähe der Kurorte Praid an der Kleinen Kokel und Sovata wie auch der Stadt Odorhellen. mehr...

5. September 2007

Jugend

Volontäre begleiten Ökumenische Versammlung in Hermannstadt

Wie in dieser Zeitung angekündigt, findet vom 4. bis 9. September die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung in Hermannstadt in Rumänien statt. Die etwa 2.500 Delegierten der europäischen Kirchen werden während der Versammlung von jungen Volontären unterstützt, die ein Ausbildungsprogramm absolviert haben. mehr...

3. September 2007

HOG-Nachrichten

Einladung zum Marktschelker Heimattreffen

Liebe Marktschelker, es ist wieder so weit. Wir können uns auf unser 12. Heimattreffen in Nürnberg am 22. September 2007 freuen. Die jungen Familien Schön, Schuster und Biemel ha­ben im Vorfeld keine Mühe gescheut und alles organisiert. Dafür verdienen sie unseren ganz besonderen Dank. mehr...

26. August 2007

HOG-Nachrichten

Tanzgruppe der HOG Scholten

Unser Heimattreffen fand, wie jedes zweite Jahr seit 1999, in Estenfeld bei Würzburg statt. Dies war für die Tanzgruppe der HOG Scholten ein Anlass, wieder einen neuen Tanz einzustudieren. mehr...

22. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Reges Interesse an Siebenbürgen

Mit seiner Einladung zu einer zweiwöchigen Siebenbürgenreise im Juni 2007 stieß der rührige Heimat- und Museumsverein Bad Rappenau auf ein überaus reges Interesse. Zu den Mit­gliedern gesellten sich ausgesiedelte Siebenbürger Sachsen und neugierige Altbürger, die die geradezu wissenschaftliche Reiseleitung von Michael Konnerth zu schätzen wussten. 43 Teil­nehmer chauffierte Gerd Blind im Reisebus der Bonfelder Fa. Hofmann in zweitägiger Fahrt nach Hermannstadt – ein Unternehmen, das zum Vergleich mit der langwierigen und strapazenreichen Einwanderung der ersten Deutschen vor über achthundert­fünfzig Jahren anregte. mehr...

21. August 2007

Interviews und Porträts

Hermannstädter koordiniert Münchner Messeverkehr

Die Neue Messe im Osten Münchens wurde im Jahre 1998 nach einer Bauzeit von dreieinhalb Jahren eröffnet. Als eines der modernsten Messegelände der Welt umfasst die Neue Messe München 17 Messehallen mit 180 000 qm Hallenfläche und 360 000 qm Freigeländefläche. Jährlich rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien ziehen mehr als zwei Millionen Besucher aus über 200 Ländern an. Unter anderem reklamiert die Messegesellschaft für sich: „leistungsfähige Verkehrserschließung für Besucher- und Be­schickungsverkehr“. Für staufreien Verkehr trägt der Chef der Verkehrsleitzentrale der Mes­se, Frank Pastior, Sorge. Dem 42-jährigen Hermannstädter, Neffe des im Vorjahr verstorbenen siebenbürgischen Dichters Oskar Pastior, widmete der auflagenstarke Münchner Merkur kürzlich einen groß bebilderten Beitrag. mehr...