Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 1661-1670 von 3601 [weiter]

27. März 2015

Verbandspolitik

Führungswechsel in Baden-Württemberg

Am 7. März tagte die Hauptversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg im Haus der Heimat in Stuttgart. Sie markiert die zu Ende gegangene Wahlperiode und stellt gleichzeitig die Gesamtbilanz des langjährigen Landesvorsitzenden Alfred Mrass dar, der seit 1998 die Geschicke in Baden-Württemberg bestimmt hatte und auf eigenen Wunsch für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. Zu seinem Nachfolger wählten die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Michael ­Konnerth. Die Anpassungen der Gliederungsordnung an die zukünftigen Erfordernisse wurden als Änderungspaket vorgestellt, ergänzt und beschlossen, gleichsam als Schlussstein einer Periode in der Landesgruppe, in der diese von Stabilität und Verlässlichkeit geprägt gewesen ist. Dies ist wesentlich durch das Wirken des scheidenden Landesvorsitzenden und der um ihn wirkenden Menschen ermöglicht worden, die haupt-, aber vor allem ehrenamtlich auf Landes- und Kreisgruppenebene gewirkt haben und noch wirken. mehr...

25. März 2015

Jugend

Jugend bereitet die Tanzveranstaltung des Heimattages vor

Das alljährliche Vorbereitungsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den Heimattag fand am 7. und 8. März in Lauffen am Neckar und Heilbronn statt. Referentin Ursula Müller führte die ca. 100 Teilnehmer aus unterschiedlichen Tanzgruppen durch das abwechslungsreiche Volkstanzprogramm. Am Abend waren alle dabei, um beim Frühlingsball der SJD zur Musik von „Schlager-Taxi“ weiter zu tanzen. mehr...

24. März 2015

Kulturspiegel

Kein Heimatroman: Ursula Ackrill beleuchtet ein wenig bekanntes Stück siebenbürgischer Geschichte

Winter 1941 in Zeiden: „Heim ins Reich“ – was bedeutet das für die Siebenbürger Sachsen, die seit Jahrhunderten als Deutsche in Siebenbürgen leben und nun von den Nationalsozialisten vereinnahmt werden? Leontine Philippi, studierte Historikerin und scharfsinnige Chronistin von Zeiden, beobachtet die Veränderungen im Gefüge der Stadt, bricht mit ihrem Vertrauten aus Kindertagen, einem Arzt, der jetzt SS-Rekruten untersucht, und lässt sich den Mund nicht verbieten. Das Romandebüt von Ursula Ackrill, „Zeiden, im Januar“, war kaum erschienen und wurde schon für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik nominiert. Gewonnen hat am 12. März zwar Jan Wagner mit seinem Lyrikband „Regentonnenvariationen“, aber der Bekanntheitsgrad der Debütantin Ackrill hatte da bereits einen gewaltigen Schub erfahren. mehr...

23. März 2015

Sachsesch Wält

" ... schrewt fleßich wekter än easer Mottersproch"

Die Überschrift stammt aus einer Zeile eines Liedes, das Manfred Ungar eigens zum Treffen der mundartlich dichtenden Autoren am 1. März 2015 geschrieben hat. „Siebenbürgisch-Sächsisches Mundarttreffen im Haus der Heimat Nürnberg“ stand auf der Einladung, die Doris Hutter, Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat (HdH) und stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, allen Autoren zukommen und durch die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) bekannt geben ließ. Es wurde ein Treffen, das von der Organisation, den Inhalten und guten Stimmung her allen Teilnehmern in angenehmer Erinnerung bleiben wird. mehr...

23. März 2015

Kulturspiegel

Radio-Tipp: Mundartsendung auf Radio Siebenbürgen

Am 1. März 2015 fand im Nürnberger Haus der Heimat eine öffentliche Lesung siebenbürgisch-sächsischer Mundartautoren statt, musikalisch umrahmt vom Duo Manfred-Siegi (Manfred Ungar: Gitarre, Siegi Roth: Cajón). Radio Siebenbürgen hat die Lesung aufgezeichnet. Die Mundsartsendung im INternetradio ist am Ostermontag, dem 6. April, von 9.00 bis 11.07 Uhr, und in Wiederholung von 18.45 Uhr bis 21.00 Uhr auf www.radio-siebenbuergen.de zu hören. mehr...

20. März 2015

Verschiedenes

Dialog über Restitutionsfragen in Rumänien

Als „interessanten Erfahrungsaustausch“ bezeichnete der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, MdB, das Gespräch mit Mitgliedern von ResRO – Verein für Restitution und Menschenrechte in Rumänien e.V. am 28. Februar im Haus des Deutschen Ostens in München. mehr...

20. März 2015

Jugend

Tanzbegeisterung beim Seminar in Herten

Nach längerer Pause veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, ein Volkstanzseminar im Siebenbürger Haus in Herten. Die Veranstaltung am 21. Februar 2015 war zweifelsohne ein großartiger Erfolg. Nicht nur die tolle Beteiligung von über 50 Tanzbegeisterten aller Altersklassen, sondern auch die hervorragende Stimmung den ganzen Tag über machte den Erfolg dieses Seminars aus. mehr...

17. März 2015

Kulturspiegel

Die Welt als Texistenz: Mircea Cartarescus neuer Roman "Die Flügel"

Der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu wurde am 11. März mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2015 ausgezeichnet. Den mit 15.000 Euro dotierten Preis erhielt er für seine Romantrilogie „Orbitor“ (Blendend), die er mit einem gewaltigen textuellen Feuerwerk beendet. Der letzte Teil, „Die Flügel“, im Paul Zsolnay Verlag in der Übersetzung von Ferdinand Leopold erschienen, wird im Folgenden von Edith Ottschofski rezensiert. mehr...

13. März 2015

HOG-Nachrichten

Vorstand des HOG-Verbandes tagte in Nürnberg

„Jetzt sind wir alle gemeinsam auf einem guten Weg und den wollen wir erfolgreich gehen. Gemeinsam heißt, mit allen siebenbürgischen Institutionen, insbesondere mit unseren Partnerorganisationen Evangelische Kirche A. B. in Rumänien, Demokratisches Forum, Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee), Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat … Mit ihnen ziehen wir gemeinsam an einem Strang und verfolgen unsere und deren übergeordnete Ziele.“ So lautete ein erstes Fazit des Vorsitzenden des HOG-Verbandes Hans Gärtner am Ende einer themenreichen Sitzung des erweiterten Vorstandes mit zahlreichen Gästen am 7. Februar im Haus der Heimat in Nürnberg.
mehr...

13. März 2015

Aus den Kreisgruppen

NOSA Helau, Nürnberg AHA

Tolle Faschingsstimmung in Nürnberg bei herrlichem Sonnenschein. Tausende auf der Straße und wir mittendrin. Ein Ochsengespann, Hexen, Schneefrauen und eine Schar kleiner Küken – diese ungewöhnliche Zusammensetzung sieht man wohl nur einmal im Jahr, und zwar beim traditionellen Nürnberger Fastnachtszug am 15. Februar um 13.00 Uhr, an dem die Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg dieses Jahr bereits zum sechsten Mal teilgenommen haben.
mehr...