Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Kirche“
Artikel
Ergebnisse 1161-1170 von 1606 [weiter]
Hort siebenbürgisch-sächsischer Kultur und Kunst
Schloss Horneck in Gundelsheim, das Heimathaus Siebenbürgen, ist neben dem Alten- und Pflegeheim das Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen. Hierher lud Siegfried Habicher, Stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe, ein zu einer zweitägigen Tagung am 11./12. September 2009 zum Thema „Schloss Horneck als Hort der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Kunst“. mehr...
Schlagerstar Susan Schubert besuchte Siebenbürgen
Zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum und ihrem 50. Geburtstag wurde Susan Schubert von ihrem Fanclub „Die Schubertianer“ mit einem Reisegutschein für zwei Personen nach Siebenbürgen überrascht. Diese Gutscheine galten für die Künstlerin und ihren Vater Georg Kräutner(86). Überreicht wurde das Geschenk kürzlich von Heinz und Annemie Pesch im Namen verschiedener Fanclubleiter, nachdem Susan Schubert die Premiere ihres Liedes „Siebenbürgen – Vergiss nie die Heimat“ unter dem tosenden Applaus der ausverkauften Halle in Kirchhellen in Nordrhein-Westfalen vorgetragen hatte. mehr...
„Mer wällen bleiwen, wat mer sen!“
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sind ein gelungener Beitrag zum Dialog zwischen alter und neuer Heimat. mehr...
Herausragender Archivar und Historiker: Gernot Nussbächer wurde 70
„Ad fontes!“ – Diese Aufforderung der Humanisten und Reformatoren, sich in der Geschichtsschreibung auf die überlieferten Quellen zu stützen und nicht auf Vermutungen, Thesen, Gegenthesen und Interpretationen derselben, könnte von Gernot Nussbächer stammen. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: "Kirchen und Gesellschaft von 1989 bis 2009"
Zu einer Tagung zum Thema „Kirchen und Gesellschaft in Rumänien von 1989 bis 2009“ lädt die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben an ostmitteleuropäischer Zeitgeschichte interessierte Personen für den 23. bis zum 25. Oktober 2009 nach Bad Kissingen ein. mehr...
Eindrucksvolles Heimattreffen in Großpold
Am 9. August fand schon zum neunten Mal das Heimattreffen in Großpold statt. Schon Wochen vorher war unsere Heimatgemeinde nicht mehr nur mit 47 deutschsprachigen Personen besiedelt, sondern letztendlich mit über 500. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele angereist waren und sich freuten, wieder in ihrem Großpold zu sein. Schon die vielen Festvorbereitungen schafften eine gute Stimmung und Vorfreude auf das Ereignis. mehr...
„Kulturelle Schätze in Siebenbürgen“
Nachdem seit September 2008 mit Wilhelm Spielhaupter ein Siebenbürger Sachse dem bayerischen Landesvorstand des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA) angehört und der Landesverband durch die Hilfskonvois seines stellvertretenden Landesvorsitzenden Hermann Grimm seit Jahrzehnten eine bekannte Institution in Siebenbürgen darstellt, bereiste nun der gesamte Landesvorstand Siebenbürgen, um sich über die Situation der dort verbliebenen Siebenbürger Sachsen, aber auch die Wirkung der Hilfsprojekte vor Ort zu informieren. mehr...
Partnerschaft zwischen Hemhofen und Obereidisch besiegelt
In einem feierlichen Festakt im Rahmen des diesjährigen Obereidischer Treffens, an dem mehr als 120 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern teilnahmen, wurde die lange vorbereitete Partnerschaft zwischen den Gemeinden Hemhofen und der ehemaligen Heimatgemeinde Obereidisch besiegelt. Landrat Eberhard Irlinger, Bürgermeister Joachim Wersal (Hemhofen) und Bürgermeister Mihai Petruț (Obereidisch) unterzeichneten die Urkunde. mehr...
Termin vormerken fürs Schäßburger Treffen
Und wieder ist es so weit! Vom 25.-27. September 2009 öffnet Schäßburgs Partnerstadt Dinkelsbühl ihre Tore für das Treffen. Alle Schäßburger von nah und fern, deren Freunde und alle, die an Schäßburg Interesse haben, sind dazu herzlich eingeladen! mehr...
Elftes Reichesdorfer Treffen – ein innerer Monolog
Keinen Bericht, sondern einen inneren Monolog hat Viviane Meyndt über das Treffen der Heimatortsgemeinschaft Reichesdorf geschrieben. mehr...



