Ergebnisse zum Suchbegriff „Hilfe“

Artikel

Ergebnisse 941-950 von 1976 [weiter]

6. Juli 2014

Verbandspolitik

Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland

„Werft euer Vertrauen nicht weg!“, sagte Pfarrer Horst Hoyer in der nordamerikanischen Stadt Cleveland im Staat Ohio beim Gottesdienst am Sonntag, dem 22. Juni, im Ballraum des Sachsenheimes, einem riesigen Vereinsheim, das in Deutschland jeden Kreisverband beglücken würde. „Es sind nicht nur die gemeinsame Geschichte und Probleme beim Neuanfang in einem fremden Land, sondern auch Freundschaften, Erfahrungen auf unserem Lebensweg und Talente, die Gott uns schenkt.“ Diese zu nutzen, lässt Heimat finden. Die Mitglieder der Jugendtanzgruppe Nürnberg unter der Leitung von Stephanie Kepp, Stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), und der Musikband Schlager-Taxi trugen durch ihr Mitwirken am Heimattag auch dazu bei, die Heimat aller Beteiligten – egal wo sie liegt – schöner, reicher zu machen. mehr...

1. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Über die Würde des Menschen: Ausstellung über Diakonie in Dinkelsbühl, München und anderen Orten

Wie in den vergangenen Jahren war die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) auch zu Pfingsten 2014 beim Heimattag in Dinkelsbühl präsent. So sprach Landeskirchenkurator Friedrich Philippi am Samstag ein Grußwort bei der Eröffnung des Heimattages, Altbischof D. Dr. Christoph Klein übermittelte am Sonntag das Geistliche Wort vor der Schranne und hielt die Laudatio auf die beiden Kulturpreisträger 2014. Der jährliche Stand der EKR im Foyer der Schranne wurde diesmal von der evangelischen Honterusgemeinde Kronstadt gestaltet. mehr...

26. Juni 2014

Kulturspiegel

Fotograf sucht Mitwirkende

Der Fotografiestudent Kilian Müller bittet die Landsleute für seine Abschlussarbeit um Hilfe. mehr...

22. Juni 2014

HOG-Nachrichten

Elfte Begegnung auf dem Huetplatz

Vom 16.-18. Mai 2014 fand die elfte Begegnung auf dem Huetplatz, das Treffen der Hermannstädter von hüben und drüben, in Hermannstadt statt. Zu diesem Anlass organisierte die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) eine Reise mit 18 Teilnehmern, doch auf privatem Weg waren bedeutend mehr Hermannstädter angereist. Die Organisation bestritt, wie immer, das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt; dabei wurde ein besonders gut ausgearbeitetes Programm dargeboten. mehr...

19. Juni 2014

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: Vorbildliches Kulturerbe für ganz Europa

Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ feierten über 20000 Siebenbürger Sachsen bei hochsommerlichem Wetter ihren 64. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Sie gedachten vor allem zweier historischer Ereignisse – der Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 70 Jahren und der Wende in Osteuropa vor 25 Jahren – die zu Leid, Heimatverlust, aber auch Aufbruch geführt haben. mehr...

14. Juni 2014

Jugend

Jugend wieder äußerst aktiv beim Heimattag

Sommer, Sonne, Dinkelsbühl – so oder so ähnlich könnte man das diesjährige Pfingstwochenende beschreiben. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen trafen sich auch in diesem Jahr Tausende Siebenbürger Sachsen im mittelfränkischen Dinkelsbühl, um gemeinsam ihren Heimattag zu begehen. Zahlreiche Programmpunkte für Jung und Alt – unter anderem mitorganisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) – boten unzählige Möglichkeiten, sich das gesamte Pfingstwochenende über die Zeit auf angenehme Weise zu vertreiben. mehr...

10. Juni 2014

Kulturspiegel

Mit schwa’m Herzen und mit Hoamweh trin: Chronologie des Gedenkens an die Einwanderung der Landler

Die heutige Verbindung der Landler zu ihrer Urheimat Bad Goisern im Salzkammergut will die nachfolgende Chronologie des feierlichen Gedenkens an die Einwanderung der Landler nach Neppendorf erklären. Das Evangelische Bildungswerk Oberösterreich und die Marktgemeinde Bad Goisern laden auch heuer wieder zur traditionellen Wanderung und zum gemeinsamen Feiern nach Bad Goisern ein. Im Rahmen des Veranstaltungswochenendes vom 4. bis 6. Juli wird auch der 280-jährigen Transmigration der Evangelischen aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen gedacht (Programm siehe in einem separaten Artikel in der heutigen SbZ Online). mehr...

8. Juni 2014

Kulturspiegel

Pfingsten in Draas: Sächsische Bauernherrlichkeit anno 1914

Anmerkungen zu einem nicht nur trachtenkundlich bemerkenswerten Bild von Hermann Morres mehr...

1. Juni 2014

Kulturspiegel

„Solidarität in der Nachbarschaft“: Kultur- und Frauenreferentinnen tagten

Zwei Tage lang waren die bayerischen Kultur- und Frauenreferentinnen wahre Schatzgräber! Sie hoben Schätze aus dem reichen Nachlass der Sitten und Bräuche unserer Vorfahren sowie einige in unseren Kreisverbänden schlummernden Thesauri. Dabei ging es auch um Überlegungen, welche der kostbaren Funde wir heute in Deutschland unverändert übernehmen können oder abändern sollten. mehr...

29. Mai 2014

Verschiedenes

Rumänische Union in Deutschland gegründet

Die Rumänische Union in Deutschland e.V. sei gegründet worden, um die Anliegen der rumänischen Gemeinschaft in Deutschland zu vertreten. Dies erklärte der Vorsitzende Manuel Lüdtke bei der Eröffnungsveranstaltung am 8. Mai 2014 im Rumänischen Generalkonsulat in München. Die Initiative „möchte als Brücke zwischen der rumänischen und deutschen Gesellschaft fungieren“, sagte Lüdtke. mehr...