Ergebnisse zum Suchbegriff „Hilfe“

Artikel

Ergebnisse 961-970 von 1976 [weiter]

15. März 2014

Kulturspiegel

Bayerische Kultur- und Frauenreferententagung im Mai

Herzliche Einladung zur Tagung „Solidarität in der Nachbarschaft“ am 17. und 18. Mai 2014 (falls das Haus des Deutschen Ostens München sie fördert) zunächst in Augsburg und ab Abend im nahen Leitershofen. Ist das Thema nicht mehr aktuell? – Von wegen! mehr...

11. März 2014

Kulturspiegel

Kulturlandschaft Siebenbürgen ohne Kirchenburgen undenkbar

Der Erhalt unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes ist eine außerordentlich wichtige und schwierige Gemeinschaftsaufgabe, der sich alle siebenbürgisch-sächsischen Organisationen verpflichtet fühlen. Die Kirchenburgen Siebenbürgens sind aufgrund ihrer Form, Vielfalt und Dichte in Europa einmalige Bauwerke, fünf gehören gar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Vielfältige Anstrengungen werden daher unternommen, damit diese historischen Monumente auch in unserem 21. Jahrhundert noch eine Zukunftsperspektive haben. „Wir wollen eine neue Dynamik in unsere Bemühungen um den Erhalt unserer siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen hereinbringen.“ Mit diesen Worten leitete der Vorsitzende des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), Hans Gärtner, am 22. Februar die Fachtagung „Erhaltungs-, Nutzungs- und Verwaltungskonzepte leerstehender Kirchenburgen in Siebenbürgen“ im mittelfränkischen Gunzenhausen ein. mehr...

9. März 2014

Interviews und Porträts

Wie ein Rebstock verwurzelt: Zum 90. Geburtstag von Sara Seiwerth aus Rode

Zu den Menschen, deren Lebensleistungen kaum bekannt werden, aber unseren Respekt verdienen, zählt Sara Seiwerth, geb. Folkendt, die am 9. März 1924 als ältestes von fünf Kindern der Eheleute Martin und Sara Folkendt in der Weinlandgemeinde Rode zur Welt kam. mehr...

2. März 2014

Kulturspiegel

Rumänien in zeitgenössischen Dokumentarfilmen

Nein, es geht nicht um moralphilosophische Abhandlungen, sondern um Dokumentarfilme. Doch kommen in den Filmen, die im Rahmen des Dokumentarfilmseminars vom 14. bis 16. Februar in Bad Kissingen gezeigt wurden, Lebenseinstellungen zum Tragen, die Fragen aufwerfen. Filmemacher überlassen gerne das Moralisieren dem Publikum. mehr...

25. Februar 2014

Verschiedenes

Christliche Nächstenliebe

Sara und Friedrich Schneider wurden für ihren humanitären Einsatz mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. mehr...

21. Februar 2014

Verschiedenes

„Dinkelsbühl hat den Aussiedlern enorm viel zu verdanken“

„Menschen Heimat geben“ – diese Herausforderung an die Politik erörterten Mandatsträger verschiedener Ebenen am 15. Februar in Dinkelsbühl. Auf Einladung der mittelfränkischen Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) beleuchteten Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, der Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, der zugleich Bundesvorsitzender des Verbandes ist, und der Europaabgeordnete Bernd Posselt dieses Thema jeweils aus ihrem Blickwinkel. mehr...

14. Februar 2014

Verbandspolitik

Neuer "Patenminister" Thorsten Klute

Thorsten Klute ist von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am 17. Dezember 2013 zum Staatssekretär für Integration beim Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt worden. Nordrhein-Westfalen ist Patenland des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und somit avanciert der stellvertretende Vorsitzende der SPD in Nordrhein-Westfalen (NRW SPD) zum neuen „Patenminister“. Die nordrhein-westfälische Landesregierung bekenne sich auch weiterhin zu dieser Patenschaft, bekräftigt Integrationsstaatssekretär Klute gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

20. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Neue Kindertanzgruppe in Schwäbisch Gmünd

Diesmal verlief die gut besuchte Weihnachtsfeier der Kreisgruppe etwas anders als bisher. Nach einer Reihe von Jahren in einer Turnhalle zogen wir in den festlichen Gemeindesaal der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd um. Schon am Morgen des 14. Dezember hatten fleißige Helfer Tische, Bühne und Saal geschmückt. mehr...

16. Januar 2014

Verbandspolitik

Dr. Bernd Fabritius ist Mitglied zweier Bundestagsausschüsse

In der 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages ist der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius Mitglied des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union sowie des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Zudem wurde er als stellvertretendes Mitglied in den Innenausschuss entsandt. mehr...

7. Januar 2014

Kulturspiegel

Die kinderreichste Mutter der Siebenbürger Sachsen

Die kinderreichste Mutter ist Frau Eckenreiter. Ihre 150 Nikolaus-Kinder wurden alle in der Küche geboren. Gezuckert, verziert und warm verpackt konnten sie in den Weihnachtspäckchen die Welt erkunden. Recht schönen Dank. Die leuchtenden Kinderaugen sagten alles. mehr...