Ergebnisse zum Suchbegriff „Krieg“
Artikel
Ergebnisse 671-680 von 1206 [weiter]
Karin Bruders neues Jugendbuch „Asphaltsommer“
Viebke ist 17, schlecht gelaunt und hat ein „verkrüppeltes Bein“. Wegen eines Autodiebstahls muss sie in den Sommerferien 21 Tage Sozialdienst im Altenheim leisten, was ihr den Frankreichurlaub mit Constantin vermiest. Am siebten Tag ist sie so genervt und von Liebeskummer zerfressen, dass sie abhaut – genau wie der Senior Hans Langhans, in dessen Wohnmobil eine gemeinsame Odyssee beginnt, die für beide Folgen hat. mehr...
Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur
Wels – Dem aufmerksamen Beobachter begegnete am letzten Septemberwochenende im oberösterreichischen Wels da und dort ein leuchtender Kreis, inwendig rot und blau gepunktet, die Punkte verschieden groß, im Bildhintergrund, gelb gehalten, die Zahl 7 sowie eine silhouettenhaft angedeutete Burg: das von Art. Dir. Daniel Sack gestaltete Logo der Tage der Gemeinschaft, Tage der Kultur, die der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich vom 28. bis 30. September 2012 in der Patenstadt der Heimatvertriebenen veranstaltete. Die den Kreis füllenden, verdichtenden Punkte symbolisieren jede/n Einzelne/n unserer siebenbürgisch-sächsischen (Werte)Gemeinschaft. mehr...
Beim Oktoberfestumzug 2012 dabei!
Wie alle zwei Jahre konnte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland heuer wieder eine siebenbürgisch-sächsische Trachtenformation zum Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem 23. September, entsenden. Dafür hatte das Bundeskulturreferat die Nachbarschaft Lohhof gewonnen, nachdem diese sich mit der Trachtengruppe Stolzenburg und der Original Siebenbürger Blaskapelle München verstärkt hatte. Möglich wurde die Teilnahme der insgesamt 130-köpfigen Trachtengruppe dank der Förderung des Bayerischen Arbeits- und Sozialministeriums über das Haus des Deutschen Ostens München. mehr...
„12 Leben“: Ausstellung mit Zeitzeugen in Wiehl
„Das Zuhause vor Ort ist ihre Herzensangelegenheit.“ Das zeigt Enni Janesch in einer Heimatausstellung, die das Seniorenzentrum Bethel im Rahmen des 125-jährigen Bestehens des Diakoniewerks mit Zeitzeugen aus der Region in der Galerie der Wiehler Volksbank Oberberg unter dem Motto „12 Leben“ präsentiert. mehr...
Langjähriger Einsatz für die Gemeinschaft: Herwig Bosch wird 70
In Rosenau, nach Aussagen des Jubilars der „Perle vom Burzenland“, wurde Herwig Bosch am 21. September 1942 geboren. Dort wuchs er mit seinem Bruder und seinen zwei Schwestern bei der Mutter auf. Der Vater war im Krieg und konnte nach dessen Ende nicht in die Heimat zurückkehren. mehr...
Sonderausstellung in Feucht: „Leitstern Raumfahrt“
Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht (Landkreis Nürnberger Land) zeigt aus Anlass des 100. Geburtstags von Wernher von Braun bis zum 3. Oktober 2012 eine Sonderausstellung im Pfinzingschloss in Feucht (Pfinzingstraße 12-14). Unter dem Titel „Leitstern Raumfahrt – Wernher von Braun, Hermann Oberth und der Weg zur Raumfahrt“ stellen die Museumsmacher den Lebensweg des deutsch-amerikanischen Raumfahrtpioniers Wernher von Braun und dessen Beziehung zu seinem Mentor und Feuchter Ehrenbürger Hermann Oberth dar. mehr...
170 Jahre Großauer Blasmusikverein
Im September 2012 sind es 170 Jahre seit der ersten schriftlichen Dokumentierung der Existenz eines Großauer Musikvereines. In einer Chronik von Josef Eckenreiter werden genaue Daten angegeben, die auch in der Chronik der Großauer Blaskapelle des Kulturheimes der Gemeinde Großau archiviert wurden. All diese Dokumente kann man beim Vorstand einsehen. Es zeigt sich, dass weder der Erste noch der Zweite Weltkrieg verhindern konnten, dass in Großau weiter musiziert wurde. mehr...
Mit hundert Jahren noch selbstständig
Jubilarin Herta Schuster in Fürstenfeldbruck blickt auf ein ereignisvolles Jahrhundert zurück mehr...
„Unsere Deutschen“ im rumänischen Fernsehen
Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius hat in einer rumänischen TV-Sendung in Bukarest am 30. Mai im Gespräch mit dem Chefberater des rumänischen Präsidenten, Cristian Diaconescu, die Siebenbürger Sachsen als grenzüberschreitende Gemeinschaft präsentiert und ihre Anliegen thematisiert. Der Moderator der Sendung „Compas“, der bekannte Journalist Emil Hurezeanu, stellte „Unsere Deutschen“ anhand zahlreicher Filmaufnahmen vom diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl vor. Die 50 Minuten lange Sendung wurde von Money TV, einem bekannten TV-Kanal für Politik und Wirtschaft in Rumänien gezeigt und ist seit Kurzem - mit deutschen Untertiteln - auch auf www.siebenbuerger.de zu sehen. mehr...
Kleinschelker Hochzeitstracht beim Heimattag
Erstmals wurde beim siebenbürgischen Heimattag in Dinkelsbühl 2012 die Hochzeitstracht aus Kleinschelken (Kokelgebiet zwischen Schäßburg und Mediasch) von Brigitte Sedlak und Dietmar Melzer, Mitglieder der siebenbürgischen Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd, getragen. Da die Kleinschelker Hochzeitstracht etwas in Vergessenheit geraten war, wollten wir einen Akzent setzen, damit diese schöne Tracht wieder ins Leben gerufen wird. mehr...





