Ergebnisse zum Suchbegriff „November“
Artikel
Ergebnisse 611-620 von 3596 [weiter]
Donauschwäbisches Zentralmuseum wird erst 2022 wiedereröffnet
Nach einem Jahr Umbauzeit wollte das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm ab November dieses Jahres wieder für Besucher zugänglich sein. Doch weil eine europaweite Ausschreibung für den Ausstellungsbau zu keinem Ergebnis führte, muss das komplizierte Verfahren neu durchgeführt werden. Dadurch verschiebt sich die Wiedereröffnung auf voraussichtlich Februar 2022. mehr...
Meister des Modellbaus siebenbürgischen Kulturerbes: Arnold Szabo gestorben
Am 7. November 1923 in Kronstadt geboren, machte Arnold Szabo nach Besuch der Volksschule eine Ausbildung als Lederhändler. Kurz vor dem Abschluss der Ausbildung starb sein Vater nach einem Unfall – ein einschneidendes Ereignis. 1945 geriet er nach dem Krieg in russische Gefangenschaft, die bis 1951 dauerte. mehr...
Cîțu: Keine Zweiklassengesellschaft Geimpfte/ Ungeimpfte
Bukarest – Nachdem Kulturminister Bogdan Gheorghiu in einem TV-Interview von Plänen zur Regelung des Zugangs für Kulturveranstaltungen gesprochen hatte, die auf Impfnachweis, einem ärztlichen Attest für natürlich erworbene Immunität oder Schnelltests beruhen sollten, stellte Premierminister Florin Cîțu umgehend klar, dass die Koalitionsregierung keine Zweiklassengesellschaft Geimpfte/Ungeimpfte unterstütze. Dies gelte auch für das Gastgewerbe, die Hotellerie und Inlandsreisen. mehr...
Ein verdienstvoller Siebenbürger Sachse ist von uns gegangen: Nachruf auf Dr. Wolfgang Bonfert
Mit dem Tod von Dr. Wolfgang Bonfert verliert unsere weltweite Gemeinschaft einen großen, verdienstvollen Siebenbürger Sachsen. Am Ostersonntag, dem 4. April 2021, ist Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, in seinem Haus in Saarbrücken im 91. Lebensjahr friedlich entschlafen. Als herausragende Persönlichkeit hat er sechs Jahrzehnte lang den Verband der Siebenbürger Sachsen geprägt, als Bundesvorsitzender (1983-1989) hat er Strukturen und Einrichtungen begründet, die heute wesentliche Bestandteile der Gemeinschaft sind. Wir trauern gemeinsam mit Frau Ingeborg Bonfert und der gesamten Familie um diesen schmerzlichen Verlust. mehr...
Bedeutender Verbandspolitiker der Siebenbürger Sachsen: Zum Gedenken an Wolfgang Bonfert
Zu den größten Leistungen Dr. Wolfgang Bonferts gehört 1983 die Gründung der Föderation der Siebenbürger Sachsen, deren Vorsitzender er bis 1992 war. An den am 4. April 2021 in Saarbrücken verstorbenen Verbandspolitiker erinnern im Folgenden Herta Daniel, Präsidentin der Föderation mit Sitz in München, Martin Bottesch (Siebenbürgen), Manfred Schuller (Österreich), Denise A. Crawford (USA) und John Werner (Kanada) seitens der Mitgliedsländer der Föderation sowie Karin Servatius-Speck, ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende, und Helge Krempels, stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...
DER Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert: seine Spuren in Dinkelsbühl, sein Wirken für die Jugend- und Sozialarbeit
Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen ist am 4. April 2021 im Alter von 90 Jahren in Saarbrücken gestorben. Als Verbandspolitiker hat er große Spuren hinterlassen. Lesen Sie Worte des Gedenkens von Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender des Verbandes, sowie Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer und Altbürgermeister Dr. Jürgen Walchshöfer seitens der Stadt Dinkelsbühl. Sein Wirken in der Jugendarbeit wird von Dr. Harald Roth und Fabian Kloos, seine soziales Engagement von Dr. Johann Kremer gewürdigt. mehr...
Multiplikatorenseminar zum Thema Entschädigungszahlungen
Zu Beginn des letzten Jahres und im Frühsommer wurden Multiplikatorenseminare im Verband der Siebenbürger Sachsen noch als Präsenzveranstaltungen durchgeführt, doch in diesem zweiten Corona-Frühling ist das leider nicht möglich. Kurzerhand wurde eine solche Schulung ins Netz verlegt. mehr...
HOG Schweischer trauert um Werner Johann Helwig
Die Schweischerer Gemeinschaft trauert um ihren ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Werner Helwig, der nach schwerer Krankheit am 6. Februar 2021 in Bietigheim-Bissingen im Kreise seiner Familie verstarb.
mehr...
Ehrenvorsitzender Wolfgang Bonfert im Alter von 90 Jahren gestorben
Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, ist am 4. April im Alter von 90 Jahren in Saarbrücken gestorben. Als herausragende Persönlichkeit hat er sechs Jahrzehnte lang den Verband der Siebenbürger Sachsen geprägt, als Bundesvorsitzender (1983-1989) hat er Strukturen und Einrichtungen begründet, die heute wesentliche Bestandteile der Gemeinschaft sind. mehr...
Rezepte zum Ausprobieren
Von Juli 2004 bis November 2005 erschien in der Siebenbürgischen Zeitung die „Koch-Ecke“, in der Karl-Heinz Hedrich, dessen Familie aus Rode stammt, und Herbert Liess, früher Rosenau, Rezepte vorstellten, die vorwiegend mit Früchten der Saison zubereitet werden konnten – zum Teil rein vegetarisch, aber auch herzhaft deftig. Diese Reihe wird nun fortgesetzt. Einmal im Monat erscheint eine neue Folge mit Rezepten zum Ausprobieren; wir starten mit einem Frühlingsschmaus, der sich als Festessen zu Ostern anbietet. Guten Appetit! mehr...








