Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 2101-2110 von 3669 [weiter]
Kreisgruppe Traunreut: Kulturreise nach Rumänien
Der passionierte Reiseleiter für Kulturdenkmäler und die Geschichte Rumäniens, Oswald Zerwes, hatte wieder einmal gerufen, und außer den Traunreuter Sachsen kamen auch Interessierte aus anderen Kreisgruppen und Nichtsiebenbürger. mehr...
Jahrestagung des IdGL in Tübingen
Die Jahrestagung des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen vom 3. bis 5. November 2011 widmet sich dem Thema „Normsetzung und Normverletzung. Alltägliche Lebenswelten im Königreich Ungarn vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts“. mehr...
Gehaltvolles Mundart-Autorentreffen im Haus der Heimat in Nürnberg
Im Nürnberger Haus der Heimat fand am 11. September das diesjährige siebenbürgisch-sächsische Mundart-Autorentreffen statt. Elf in Mundart schreibende Damen und Herren nebst einigen Gästen hatten sich am Vormittag zum Werkstattgespräch unter der Leitung von Hanni Markel eingefunden. Die künstlerische Darbietung am Nachmittag wurde vor einem interessierten Publikum von den Autoren und dem Siebenbürgischen Chor Fürth bestritten. Für die gute Durchführung dieses Mundart-Tages sorgte in bewährter Weise die Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat Nürnberg und stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter. mehr...
16. HOG-Tagung Bad Kissingen
Der Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch- Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) lädt alle Vorsitzenden und Verantwortlichen der Heimatortsgemeinschaften oder Nachbarschaften zur 16. HOG-Verbandstagung für den 14. bis 16. Oktober 2011 in die Tagungsstätte „Der Heiligenhof“, Alte Euerdorfer Straße 1, in 97688 Bad Kissingen ein. mehr...
15. Treffen der Hermannstädter in Dinkelsbühl
„Es war wunderbar!“, „Das schönste Hermannstädter Treffen!“ und sogar „Das beste künstlerische Programm, das ich bei Hermannstädter Treffen erlebt habe“, so ertönte es während und nach dem Treffen vom 2. bis 4. September in Dinkelsbühl. mehr...
HOG-Verband beschreitet neue Wege
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG-Verband) beschloss in seiner Vorstandssitzung am 3. September in München Verhandlungen zu einer engeren Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aufzunehmen. Der Bundesvorsitzende des landsmannschaftlichen Verbandes Dr. Bernd Fabritius warb für den Zusammenschluss beider Verbände, um gemeinsam und geschlossen für die Belange und Interessen der Siebenbürger Sachsen auftreten zu können. mehr...
Mitte September begann die Sanierung der Hermannstädter Stadtpfarrkirche
Rund 70.000 Touristen besichtigten 2010 die evangelische Stadtpfarrkirche auf dem Huetplatz in Hermannstadt. Künftig könnten es noch mehr werden, wenn es nach dem Willen von Stadtpfarrer Kilian Dörr geht. „Endlich können wir den Startschuss geben für die Bauarbeiten dieses Projektes“, erklärte er zufrieden Mitte September. Nach drei Jahren Vorbereitungszeit begannen am 15. September die Sanierungsarbeiten am Dach der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt. Wie Dörr mitteilte, soll der Dachstuhl nicht nur repariert, sondern auch zu einem historischen Erlebnisraum werden. mehr...
In Bad Kissingen: 7. Seminar der Siebenbürger Genealogie
Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde lädt vom 4. – 6. November 2011 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. Dieses 7. Seminar der SIEBENBÜRGER GENEALOGIE steht unter dem Thema „Gemeinsam bauen“. Förderanträge hierfür wurden an das Haus des Deutschen Ostens München und das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm gestellt, die uns schon bisher sponserten. mehr...
Brauchtumsabend in Altmünster
Es war der heißeste Tag des Jahres, Freitag, der 26. August, als im Rahmen des Kultursommers Altmünster der von den Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich gestaltete Brauchtumsabend unter dem Motto „Im Wechselschritt“ über die Bühne ging. mehr...
Sachsentreffen in Kronstadt
Das 21. Sachsentreffen findet am Samstag, dem 17. September, zum ersten Mal in Kronstadt statt. Nach Hermannstadt (2007) und Bistritz (2010) ist die Stadt am Fuße der Zinne die dritte Ausnahme vom traditionellen Austragungsort Birthälm. Im Burzenländer Jubiläumsjahr lautet das Motto des Treffens „Herkunft prägt Zukunft. 800 Jahre Burzenland“. mehr...





