Ergebnisse zum Suchbegriff „Schnell“
Artikel
Ergebnisse 991-1000 von 1569 [weiter]
"Mobiles Internet“: Einladung zum Seminar in Bad Kissingen
Smartphones machen die Informationen des Internets und vieles mehr immer und überall verfügbar. Selbst auf dem Weg zum Bahnhof kann noch schnell geklärt werden, wo man gleich abfährt oder welche Nachrichten die Saksesch Wält bewegen. Das mobile Internet bietet viele interessante Möglichkeiten der direkten Information und Publikation. Willst du mehr darüber erfahren? Dann bist du bei unserem fünften Arbeitstreffen vom 7. bis 9. Dezember 2012 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen genau richtig. Der diesjährige Workshop behandelt das Thema „Mobiles Internet“. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. mehr...
Große Kunst auf Såchsesch
Annette Königes und Prof. Heinz Acker interpretieren in Stuttgart sächsisches Liedgut als Teil der deutschen Dialektlandschaft. mehr...
Reichesdorfer Heimattreffen
Eine der Säulen der Reichesdorfer HOG sind die im zweijährigen Turnus stattfindenden Heimattreffen. Im Lauf von Jahrzehnten traf man sich in Geretsried, Gomadingen, Dinkelsbühl und seit einigen Jahren in Friedrichroda. Immer waren es wunderschöne Wiedersehen! Klar, dass da die Sehnsucht aufkam, auch in der alten Heimat ein Treffen zu gestalten. Erstmals wagten wir das Abenteuer, etwa 70 Personen trafen sich vom 26. bis zum 28. Juli in Reichesdorf.
mehr...
Kulturmanagerin in der Heimat: Doris-Evelyn Zakel über ihre Zeit in Hermannstadt und ihre Identitätssuche
Ein halbes Jahr lang arbeitete Doris-Evelyn Zakel als Kulturmanagerin an der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) in Hermannstadt. Ende August verließ sie die Stadt für eine neue Aufgabe in Richtung Budapest. Die 29-Jährige mit ungarischen und siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln kam über ein Programm des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in ihre Heimatstadt Hermannstadt. Im Alter von fünf Jahren wanderte sie mit ihren Eltern nach Deutschland aus. Sie wuchs in Weil am Rhein auf, studierte in Karlsruhe Germanistik und Geschichte sowie an der Budapester Andrássy Universität Geschichte Mitteleuropas und Internationale Beziehungen. Das Interview führte Holger Wermke. mehr...
Aufbau der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist eine Gemeinschaftsaufgabe
Um etwas aufzubauen und zu erreichen, benötigt man eine Idee und eine Zielvorgabe. Genau so wichtig ist jedoch eine möglichst große Anzahl von Anhängern dieser Idee, die ihrerseits ihre „Brüder“ davon überzeugen, dabei mitzumachen. Das gilt auch für die Gemeinschaftsaufgabe „Aufbau der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Gundelsheim“.
mehr...
Rumänienreise der HOG Deutsch-Zepling
Die Rumänienrundreise der HOG Deutsch-Zepling wurde in diesem Jahr wegen der großen Zeitersparnis mit dem Flugzeug begonnen und mit dem Bus weitergeführt. Nach dem Treffen im Herbst 2011 entschieden meine Frau und ich uns sofort mitzumachen. Ich wurde am 14. September 1944, also zwei Tage nach der Flucht aus Zepling, somit „unterwegs“ geboren und war noch nie in Deutsch-Zepling bzw. Rumänien. Jetzt, als Ruheständler, wollte ich das Land meiner Vorfahren endlich kennenlernen. Die Organisation der Reise nahmen Susanne und Helmut Proske in die Hand und stellten uns im Dezember 2011 das Reiseprogramm vor. mehr...
8. Kinderfreizeit der SJD in Baden-Württemberg
Die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW) hat dieses Jahr bereits zum achten Mal zur Kinderfreizeit mit dem Motto „Play, Learn and Grow Together“ im Paulushaus in Lindach/Schwäbisch Gmünd eingeladen. Zahlreiche Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren aus den unterschiedlichsten Teilen Baden-Württembergs verbrachten gemeinsam ein Wochenende mit viel Spaß.
mehr...
Europeade 2012 in Padua – Sommer, Sonne, Strand und Kultur
Die siebenbürgische Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe Geretsried sowie Mitglieder der Jugendtanzgruppe München nahmen dieses Jahr wieder an der Europeade teil, die desmal vom 11.-15. Juli in Padua in Italien stattfand. mehr...
Mit hundert Jahren noch selbstständig
Jubilarin Herta Schuster in Fürstenfeldbruck blickt auf ein ereignisvolles Jahrhundert zurück mehr...
Reise nach Andalusien und Marokko
Unsere sorgfältig geplante elftägige Reise führte uns nach Andalusien und Marokko. Am 31. Mai starteten wir mit 20 Personen per Flugzeug über München nach Madrid. Hier erwartete uns unsere Reiseleiterin Meike, die schon seit vielen Jahren in Spanien lebt. mehr...






