Ergebnisse zum Suchbegriff „Stelle“

Artikel

Ergebnisse 1051-1060 von 2068 [weiter]

22. September 2013

Kulturspiegel

Apathie und Paranoia/Patrick McGuinness’ Roman „Die Abschaffung des Zufalls“

Mit einem Flugzeug der Tarom, das einer „aus Raum und Zeit gefallenen Kapsel“ gleicht, verlässt der Ich-Erzähler in Patrick McGuinness’ Debüt „Die Abschaffung des Zufalls“ den Londoner Flughafen Heathrow, um nach Bukarest zu fliegen und dort eine Stelle anzutreten – um die er sich nie beworben hat. Otopeni, der Flughafen der rumänischen Hauptstadt, eröffnet ihm eine andere Welt: „Dieser Flughafen war ein Ort der ewigen Ruhe, des ewigen Transits, ein Mittel des Übergangs, wie das Flugzeug, das ich gerade verlassen hatte.“ Von einem anderen Ort der Ruhe und des Übergangs – der Beerdigung seines Vaters – kommt er gerade, den schwarzen Anzug trägt er noch. Auf wenigen Seiten skizziert McGuinness diese ungewöhnliche Reise und entlässt seinen Erzähler an einen bizarren Ort, an dem der Zufall abgeschafft ist, der Schwarzmarkt blüht und kein Mensch mehr dem anderen traut: Bukarest im April 1989. mehr...

17. September 2013

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen beispielhafte Leistung attestiert

Zu einem Gedankenaustausch über die Arbeit der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen empfing der Niedersächsische Landtagspräsident Bernd Busemann, MdL (CDU) den Landesgruppenvorsitzenden Volkmar Gerger und den Pressereferenten Dietmar-Udo Zey am 7. August im Leineschloss. Gespräche zum gleichen Thema fanden am selben Tag auch mit Ministerialdirigent Dr. Frank Frühling, Abteilungsleiter im Niedersächsischen Innenministerium, und am 19. August in der Staatskanzlei mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, MdL (SPD) statt. mehr...

12. September 2013

Verbandspolitik

Bernd Fabritius kandidiert bei Bundestagswahl

Dr. Bernd Fabritius kandidiert bei der Bundestagswahl am 22. September 2013 als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) auf der Liste der Christlichen Sozialen Union (CSU). Für die Landtagswahl am 15. September in Bayern schickt die UdV den Bundesvorsitzenden der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Franz Pany, ins Rennen. mehr...

9. September 2013

Jugend

14 Tage, 7 Burgen, auf nach Siebenbürgen!

Unter diesem Motto lud die Siebenbürgische-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, alle Jugendlichen und Junggebliebenen ein, an einer Exkursion der ganz besonderen Art teilzunehmen: einer Rundreise durch Siebenbürgen, speziell auf junge Leute ausgerichtet und das bisher größte Projekt der SJD Bayern. mehr...

7. September 2013

Verbandspolitik

Umsetzungsprobleme bei Entschädigungsrecht in Rumänien erörtert

Wie durch zahlreiche Beschwerden von Antragstellern in den letzten Wochen offenbar wurde, hat die rumänische Verwaltung eine Umsetzung des neu verabschiedeten Entschädigungsrechtes (Gesetz 211/2013, vgl. „Gesetz zur Entschädigung für Russlanddeportierte und andere politisch Verfolgte verabschiedet“) durch eine umstrittene Interpretation der Zuständigkeitsvorschriften unterbrochen. Bei einem vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland daraufhin angeregten Arbeitsgespräch am 6. September in Bukarest verständigte man sich auf einheitliche Anwendungsvorschriften, um die administrativen Probleme zu beheben. Danach bleibt die Zulässigkeit der schriftlichen Antragstellung per Post gesichert. mehr...

2. September 2013

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen beim Hessentag in Kassel

Der 53. Hessentag vom 14. bis 23. Juni war ein großes Fest, das in der ganzen Stadt Kassel gefeiert wurde. Und natürlich durften neben großen Stars wie Helene Fischer, Peter Maffay, David Garrett, den Toten Hosen u.v.m. die Tanzgruppe der Kreisgruppe Kassel des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nicht fehlen. mehr...

31. August 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Bistritzer feierten 450. Kirchweih-Jubiläum der evangelischen Stadtpfarrkirche

Fünf Jahre nach dem verheerenden Feuer macht die Restaurierung der Bistritzer Stadtpfarrkirche große Fortschritte. „Die unmittelbaren Folgen an Turm und Kirchenschiff, an Dach und Gewölbe, sind heute, nahezu fünfeinhalb Jahre nach dem Brand beseitigt“, konstatiert Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss. Diese Leistung sei das “Werk aller Bistritzer”, sagte Krauss, der am 24. August die Bistritzer Bevölkerung zum Festgottesdienst anlässlich des 450. Jubiläums der Kirchweihe einlud. mehr...

31. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Kirchen- und Kronenfest in Regensburg

Strahlende Sonne und gut gelaunte Menschen prägten das diesjährige Kirchen- und Kronenfest in Regensburg. Das Fest begann eigentlich schon am Freitagnachmittag, an dem im Pfarrgarten der Kreuzkirche die Krone gebunden und aufgestellt wurde. mehr...

29. August 2013

Kulturspiegel

Stadtpfarrkirchen, Klosterbauten und Synagogen

Die Pfarrkirchen der sächsischen Stadtgründungen in Siebenbürgen stehen im Mittelpunkt des jüngsten Buches von Hermann Fabini. Neben den religiösen Leitbauten widmet sich der Hermannstädter Architekt in „Sakrale Baukunst in siebenbürgisch-sächsischen Städten“ auch weniger bekannten oder verschwundenen Kirchen und Synagogen. Das Buch schließt an den 1998 und 1999 erschienen zweibändigen „Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen“ an, der mittlerweile längst zum Standardnachschlagewerk geworden ist. mehr...

24. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach zeigt Präsenz bei Umzügen

Heimattag in Dinkelsbühl – Wie in jedem Jahr nahm die Kreisgruppe am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Zusammen mit den Kindertanzgruppen und der Jugendtanzgruppe Biberach kam eine stattliche Zahl an Trachtenträgern zusammen, die mit viel Spaß und Freude am Umzug dabei war. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Trachtenträger/Innen bedanken, die auch in Dinkelsbühl die Kreisgruppe unterstützt haben.
mehr...