Ergebnisse zum Suchbegriff „Telefon“
Artikel
Ergebnisse 3261-3269 von 3269
Siebenbürgen auf der Weltausstellung
Rumänische EDV-Spezialisten sollen nicht über die Green Card, sondern in so genannten Technologiezentren und –parks in Rumänien für deutsche Hightech-Unternehmen tätig werden. Solche Zentren will der Integrierte Beratungsdienst für die Wirtschaft in Rumänien (IBD) u.a. in Temeswar, Klausenburg, Jassy und Bukarest schaffen, deutsche Unternehmen könnten sich dort ansiedeln. In einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung geht IBD-Koordinator Wolfgang Limbert auf die Projekte ein, die Rumänien helfen sollen, auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen. Auch der Auftritt des Reformlandes auf der Weltausstellung in Hannover wird unterstützt. mehr...
Mit Laser gegen Kopf- und Rückenschmerzen
Laseroperationen und andere modernen Therapieformen wendet der siebenbürgische Neurochirurg Adrian Wolf (40) seit April 1999 in seinem Neurochirurgischen OP-Zentrum in Leverkusen an. Hier führt er ambulant mikrochirurgische Operationen an Hals- und Lendenwirbelsäule sowie an den peripheren Nerven durch. Sehr erfolgreich und schonend ist die Laser-Bandscheibenoperation über eine Perkutante-Laser-Disk-Dekompression (PLDD). Der Eingriff mit dieser modernen Technik ist bei klarer Indikationsstellung bei weit über 90 Prozent der Patienten erfolgreich, betont Wolf. mehr...
Manager rund um Country-Musik
"Mit zäher Arbeit und originellen Ideen hat der Siebenbürger Bruno Theil seine Tätigkeiten rund um die Country- und Westernmusik in München aufgebaut. 1985 gründete Theil den Rattlesnake-Saloon in der Fasanerie, 1993 wurde er auch Besitzer des Oklahoma. Zudem ist er Konzertveranstalter und Manager der "Cripple Creek Band", der besten Country- und Westernmusikband Deutschlands, in der die beiden Mediascher Erhard Hügel und Mike Gerst hervorragend mitspielen. 1994 hat Theil einen Country-Club in München gegründet, zu Hause in Gauting produziert er CD im eigenen Musikstudio." mehr...
Deutsch-Rumänische Gesellschaft für Norddeutschland
Rumänien brauche "heute mehr denn je Unterstützung, wenn die Integration in die euro-atlantischen Strukturen gelingen sollte", erklärte Vizepräsident Günther Tontsch auf der Mitgliederversammlung der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft für Norddeutschland. Die Vereinigung wurde 1995 auf Initiative des rumänischen Honorargeneralkonsuls in Hamburg, Hasso Kornemann, gegründet und entfaltet ein reges Kultur- und Austauschprogramm mit Rumänien. Neuer Präsident ist der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Francke. mehr...
Rumänische Botschaft
Die Botschaft von Rumänien ist kürzlich von Bonn in die neue Hauptstadt Deutschlands, Berlin, umgezogen. Hauptsitz der diplomatischen Vertretung Rumäniens ist vorläufig die Villa in Berlin-Zehlendorf, in der bisher die Außenstelle der Botschaft untergebracht war. mehr...
Verjüngung in Habitus und Rhetorik
Eine "neue Ära der Verjüngung in Habitus und Rhetorik" hat sich bei der Jahrestagung der Südosteuropa-Gesellschaft im Februar in Berlin angekündigt. Als Präsident wurde der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Gernot Erler, gewählt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1952 in München befasst sich die Gesellschaft mit der Pflege und Förderung der wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zu den südosteuropäischen Staaten befasst. Gleich nach der Wende ist die SOG auch in den neuen Bundesländer aktiv geworden, was zu einem "sensationellen Mitgliederzuwachs" auf rund 650 Personen geführt hat. mehr...
Eine Harmonie, parallel zur Natur
Der heute in Essen ansässige siebenbürgisch-deutsche Maler Helmut Arz von Straußenburg erfüllte am 12. April 2000 sein 70. Lebensjahr. Arz hat sich bereits in Rumänien und seit 1965 auch in Deutschland vor allem als Grafiker und Illustrator einen Namen gemacht. Dabei macht er nicht so sehr die Physiognomie oder den persönlichen Charakter der von ihm dargestellten literarischen Helden deutlich, sondern eher „die Bewegung, die Geste, das Verhalten, die handelnde Komponente“. mehr...
Bürgerallianz-Förderkreis München
Der Bürgerallianz-Förderkreis München e.V. wurde 1991 gegründet, seit acht Jahren führt er kleinere Hilfsaktionen und seit einem Jahr auch umfangreichere Aktionen durch. Unterstützt durch das Bayerische Sozialministerium und gemeinsam mit den Krankenhäusern Neuperlach und Harlaching in München hat der Verein Anfang 2000 eine größere Hilfsaktion nach Focsani (Rumänien) organisiert. Geplant ist eine weitere Hilfsaktion nach Siebenbürgen (Kronstadt, Hermannstadt und Schäßburg). mehr...
Engagiert für den Schutz der Artenvielfalt
Frank Rheindt engagierte sich bereits als Gymnasiast für Belange des lokalen Naturschutzes. Durch eine sechsmonatige ornithologische Reise 1997/98 nach Peru, Bolivien und Venezuela und durch die Teilnahme als Forschungshelfer an einem britisch-peruanischen Öko-Forschungsprojekt im Amazonasbecken richtete sich sein Augenmerk zusehends auf die Ökosysteme der Tropen. In dem ersten umfassenden Führer durch die Vogelwelt von Peru, „Birdwatcher`s Site Guide to PERU“ (Vogelführer zu den besten Beobachtungsplätzen von Peru), fasst er das sporadisch verbreitete Wissen um die wichtigsten Lebensräume bedrohter Arten. Rheindt wurde 1977 in Heilbronn geboren und studiert Biologie in Würzburg. mehr...