SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 16

    [..] ten für die Anteilnahme, für die Geld- und Blumenspenden sowie die trostreichen Worte. Es ist so schwer dies zu versteh 'n. dass wir uns niemals wiederseh'n. Tiefist dein Grab, zu tief der Schmerz, nun ruhe sanfl, lieb's Vaterherz. Erlösung und Frieden gab Gott, der Herr, unserem lieben Vater Johann Sedderz geboren am . . in Petersberg gestorben am . . in Petersberg In stiller Trauer: Tochter Emmi Sedderz Sohn Hans Sedderz mit Familie Nichten und Neffen mit Fa [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 17

    [..] e erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Wir wollen nicht trauern, dass wir ihn verloren haben, sondern dankbar dafür sein, dass wir ihn gehabt haben, ja auchjetzt noch besitzen; denn wer heimkehrt zum Herrn, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist ihr nur vorausgegangen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem lieben Vater, Opa und Uropa Hans Jikeli ' am . Januar in Kleinschelken t am . April in Wupper [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 23

    [..] Schmidt und Schwarz Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Geretsried statt. Wir danken herzlich allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Fern der Heimat musst ich sterben, die ich einst so sehr geliebt, doch nun bin ich heimgegangen, wo Gott, der Herr; mir Ruhe gibt. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, meinem lieben Vater, unserem Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Schink [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 8

    [..] jewoannen ois dem Haulz, munch briechber Diech. Mean Mutter hütjewirkt. jeneet mät Fleißfar miech, mea' Vüter hütjeoackert uchjeseet, dertif um Riech. Far eus hü säjeoarbet uchjeschuft, jebaid hü sä za Gottfar eus. Eus Laiwen kit ois Gottes Kruft uch Macht, far eus hüt hai de Weltjemucht, far eus de Iwijet ardöcht. An Mutterjeufsteu miir Meaner Mutter kam iech huit net daunken, sä es net häi, mir flauen de Jedaunken, zroatch, wä sä miech healt ofär'em Knäi. Iech dinken zroat [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 17

    [..] Trauer und Dankbarkeit: deine Ehefrau Anna Kinder und Enkelkinder Die Trauerfeier mit Beisetzung fand am . . auf dem Alten Friedhof in Böblingen statt. Müh' und Arbeit war sein Leben, treu und fleißig seine Hand. Ruhe hat ihm Gott gegeben, fern von seinem Heimatland. Fürdeine Müh 'hab' tausend Dank! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Vater, Großvater, Urgroßvater und Ururgroßvater Martin Fleischer geboren am . . gestorben am . . in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 20

    [..] rche, ein Bild des Großkopischer Altars, eine Rose und ein goldenes Sträußchen. Dem Pfarrer der Mauritiuskirche sowie den Organisatoren Grete Zultner und Martha Wagner sei auf diesem Wege herzlich gedankt. Die beim Gottesdienst eingegangenen Spenden wurden für humanitäre Zwecke nach Mediasch geschickt. HildegardMild Heimatgemeinschaft Mediasch Die Vereinssitzung der Heimatgemeinschaft Mediasch findet nicht, wie versehentlich in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März d. J. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 4

    [..] ematik hat der wohl beste deutschsprachige Kenner der Roma aus Rumänien, der Journalist Franz Remmel aus Hunedoara, in Anlehnung an eine ,,Rudaren-Anekdote" folgendermaßen auf den Punkt gebracht: In einer Notlage hatte nämlich ein Angehöriger dieses Stammes Gott um Hilfe gebeten und ihm dafür eine Kerze als Spende versprochen, die von der Erde bis zum Himmel reiche. Vom eigenen Sohn wegen des nicht einlösbaren Versprechens daraufhin gerügt, antwortete der Rudaren-Vater verärg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 17

    [..] Ich denke an manche ältere Menschen, die sich in der neuen Heimat nicht zurechtfinden, ich denke an die Einsamen in der alten Heimat. Man spricht in diesem Zusammenhang vom Kreuztragen. Eine Erzählung berichtet, wie Gott einmal Erbarmen hatte mit einem Menschen, der über sein Kreuz klagte. Er führte ihn in einen Raum, wo alle Kreuze der Menschen, aufgestellt waren, und sagte zu ihm: Wähle dir das Kreuz aus, das dir am ehesten zusagt. So machte sich der Mensch auf die Suche. E [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 18

    [..] ner diktatorischen Macht, die sich letztlich als machtlos erwies. Auf einen Kampf gegen brennende Kerzen war das Regime nicht vorbereitet. Auf einem Plakat jener Tage hieß es: ,,Die Wurzel der Misere, man raubte Gott die Ehre." Eigenartig, dass die Menschen diese Erkenntnis so schnell vergaßen und zu ihrer Tagesordnung übergingen. Daraus ergab sich auch das Thema des folgenden Vortrages, den ebenfalls Siegmar Faust hielt: ,,Schlussstrich unter die Stasiaufarbeitung?" Der Refe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 19

    [..] ugendmitarbeiterkreis, andere wurden speziell zur Vorbereitung des größten Projektes des Arbeitskreises hinzugerufe'n. Unter dem Motto ,,Zuhause-Sein - Sehnsucht nach Geborgenheit" werden die Jugendlichen über ihre Beheimatung in der Kirche nachdenken, Gospels lernen, aktuelle Themen besprechen und gemeinsam Gottesdienste feiern, hr Die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) baut zur Zeit ein Tagungshaus in Neppendorf bei Hermannstadt. Darüber ist in der Beilage ,,Kirche un [..]