SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 6
[..] l unter der Gesamtleitung von Horst Gehann am Samstag, dem . März, ab . Uhr, in der Darmstädter Orangerie die Basspartien in den vier Bachkantaten ,,Erfreut euch, ihr Herzen" (), ,,Die Elenden sollen essen" (), ,,Du sollst Gott, deinen Herrn, loben" () und ,,Du Friedensfürst, Herr Jesu Christ" (). richtet. ,,Anstatt zu lieben, war sie tätig." Das ist auch ihr viel älterer Ehemann Friedrich als Generalvertreter der Firma IG Chemical für Rumänien in Bukarest. Sch [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 15
[..] n die vielen Fest- und Feiertage hinter uns. Das war eine Zeit, gedrängt voll mit Arbeit, vor allem mit ehrenamtlicher Tätigkeit. Da waren etwa die Kirchenchöre, die monatelang geprobt haben, um an den Feiertagen im Gottesdienst singen zu können. Das gleiche gilt für Posaunenchöre. Ehrenamtliche und Angestellte der Kirchengemeinden waren oft über ihre Pflichten hinaus tätig. Dürfte ich mich getrauen allen diesen Genannten, sozusagen im Namen Gottes zu sagen: Ihr habt doch nur [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 16
[..] hen der EKD zu verkraften hatten oder über seltsame Prüfungsvorgänge sogar daran gescheitert sind. Das ist aber ein Thema für sich. Nach änderten sich die Verhältnisse auch in diesem Bereich fast wundersam zum Besseren. Gott sei es gedankt. Nach ersten Anläufen und unerfreulichen Dialogen landeten etliche Kollegen als Bewerber in einer reformierten Gemeinde in der Schweiz. Dort ist es anders. Eine Kirche mit Basisdemokratie. Die Gemeinde entscheidet über die Besetzung ih [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 17
[..] echendsten ist. Die Vorbereitung für jedes Konzert ist minutiös und zeitaufwendig. Häufig vergisst er darüber die Mahlzeiten. Seine konzertante Tätigkeit ist auch von der Häufigkeit der Auftritte her gesehen enorm. Neben der Vorbereitung der sonntäglichen Gottesdienste und den dazu teils aus der Orgelliteratur entnommenen Choralvorspielen oder in freier und feinfühliger Improvisation dargebrachten Choralmelodieeinführungen bestreitet er in den Sommermonaten durchschnittlich c [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 18
[..] KIRCHE und HEIMAT KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT Predigt zur Beerdigung von Ernst Helmut Chrestel Töten - einfach mit einer Tablette ..-.. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Den Abschied von Ernst Helmut Chrestel verbinde ich mit einem Wort des Paulus aus dem . Brief an die Korinther im . Kapitel: Lass dir an meiner Gnade genüge; denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Als sich schon a [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 23
[..] ld Schütz Christian und Silvia Christof mit Lisa und Maximilian Klaus-Werner Christof Die Trauerfeier fand am . . auf dem Gögginger Friedhof in Augsburg statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Trostworte und Blumen. Nach einem erfüllten und gesegneten Leben hat Gott, der Herr über Leben und Tod, unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Rosa Hiel geborene Roth geboren am .. in Zeiden gestorben am . . in Eckenhaid hei [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 11
[..] von DM wurde im Sommer installiert. Das restliche Geld steht für die Friedhofspflege zur Verfügung. Im Namen unserer Landsleute in Bogeschdorf sprechen wir, die Initiatoren, allen Spendern ein herzliches Dankeschön und aufrichtiges ,,Vergelt's Gott!" aus. Das Spendenkonto ist noch bis Ende März offen. Für Informationen stehen zur Verfügung: Hans Weidner, Telefon: () , Wilhelm Bernerth, Telefon: () , Michael Schenker, Telefon: () -, und [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 16
[..] Mediascherinnen und Mediascher sind zu der Sitzung eingeladen. WolfgangLehrer Hallo Johannisdorfer! Das neunte Johannisdorfer Treffen findet am Samstag, dem . Juli , in der Gaststätte ,,Züchterheim" in Heilbronn, , statt. Den Gottesdienst hält ab . Uhr Pfarrer Hans Albrich. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Anreise bis Uhr zu planen, damit wir zwischen und Uhr gemeinsam zu Mittag essen können. Für Quartier hat jeder selbst zu sorgen. Unter [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 15
[..] CHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Niemand muss allein bleiben Zehn Jahre nach der großen Wende Liebe Leserinnen und Leser, , diesen Text schreibe ich am . Januar, Epiphanias , im Anschluss an den Gottesdienst. Dort habe ich über Kolosser ,- gepredigt und versucht, der Gemeinde das darin enthaltene Evangelium zu vermitteln, nämlich: ,,Gott hat sein Geheimnis offenbart - Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit." Aus der Kirche kommend, schaute ich in den Br [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 16
[..] ngern. Die beiden Jünger auf dem Weg von Jerusalem nach Emmaus stehen stellvertretend für die Gemeinde und so für die Kirche Jesu Christi zu allen Zeiten. Sie sind Jesus gefolgt als einem Propheten ,,mächtig in Taten und Worten vor Gott und allem Volk". Sie hatten gehofft, er sei der, ,,der Israel erlösen werde". Doch - so ihr Fazit auf diesem Weg, das sie dem fremden Begleiter mitteilen -: Er wurde gekreuzigt und damit ihre Hoffnung zerschlagen, die Nachfolge beendet, die ga [..]









