SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 17

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und HMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Gott schenke uns ein frohes Weihnachtsfest, er schenke uns im neuen Jahr seine Gnade! Wenn ich an Weihnachten denke, fällt mir so manches ein. Da waren vor dem . Weltkrieg Feste, an denen ich mich als Kind an Geschenken und einem schönen Tannenbaum erfreute. In den Jahren nach Flucht und Rück [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 20

    [..] aten, hatte kaum einer die Gelegenheit, bei einem Lehrpfarrer praktische Erfahrungen zu sammeln. Wir mussten gleich voll da sein für die Gemeinde, mit Verkündigung, Konfirmandenunterricht, Jugendarbeit und Kasualdienst. Gott hat seinen Segen dazu gegeben, wie das in den Berichten aus dem vierzigjährigen Berufsleben bezeugt wurde. Früher oder später sind alle nach Deutschland gekommen. Zuletzt unser Freund Fritz Feder. In Siebenbürgen wohnt von unseren Kollegen nur noch Peter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 24

    [..] r Organisatoren waren zahlreiche Gemeindemitglieder und deren Freunde von nah und fern gefolgt, darunter erfreulich viele Jugendliche. Die Anzahl der angemeldeten Gäste, wurde auch diesmal übertroffen. Das Treffen wurde im Gemeindehaus mit einem Gottesdienst vom Kellinger Pfarrer Michael Batzoni eingeleitet. Zu seiner gelungenen Gestaltung trugen die Jugendgruppe, der Frauenchor, die Adjuvanten und an der Orgel Michael Krauss · bei. Nach dem Gottesdienst musizierten die Adjuv [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 27

    [..] und den Kindern Hiltraud, Margret, Michael, Gabriele und Christiane sowie deren Kinder Weilerswist, Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein, Gott helfuns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem Sohn, Bruder, Schwiegersohn und Onkel Horst Michael Tontsch geboren am . Oktober in Schirkanyen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 12

    [..] diese Leute denn vergessen, woher sie kommen und was sie der Gemeinschaft, der sie nun mal angehören, schuldig sind? Sie akzeptieren wohl, was die Landsmannschaft für sie getan hat und noch immer tut, aber angehören wollen sie ihr aus irgendeinem nur für sie verständlichen Grund dennoch nicht. > Gott sei gedankt, dass solche Zurückhaltung zu den Ausnahmen gehört. Dafür sprach auch die Anwesenheit von über Teilnehmern am diesjährigen Kathreinenball. Der freundliche, geräum [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 15

    [..] esvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Ing. Arch. Volker Dürr, teilnahm. Am gleichen Tag bot die ,,Siebenbürgische Kantorei" unter Leitung von Ilse Maria Reich um Uhr im Festsaal An den Gottesdienst schloss sich ein Vortrag des Vorsitzenden des Siebenbürgischen Landeskundevereins Dr. G. Tontsch an, in dem er über die Bedeutung der siebenbürgischen Einrichtungen auf Schloss Horneck sprach. Er konnte neben mancherlei Bekanntem auch auf viele Einzelheiten [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 17

    [..] schon fast gewöhnt haben. Die Kirche wagt neue Wege, öffnet sich für Menschen, die vorher gar nicht zum Kreis der ,,eventuellen Gemeindeglieder" gehört haben. Sie geht aus ihren altehrwürdigen Kirchenburgen hinaus. Sie wagt neue Formen des Gottesdienstes, vermehrt auch in rumänischer Sprache. Sie wendet sich alten Gemeindegliedern zu in ganz verschiedenen ,,Altenheimen" oder Altenwohnungen, wo z.B. Zusammenleben in ländlichen Gebieten ermöglicht wird, mit gleichzeitiger Mita [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 18

    [..] RCHE und HEIMAT Ehepaar Scheeser verabschiedet Am .. wurde Pastor Georg Scheeser nach Dienstjahren in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck in einem besonderen Signum: ,,Was Gott tut, das ist wohlgetan". Denn ich ahne rückblickend etwas von dem, was dieses Wohl-Tun Gottes in meinem Leben be Jahrzehnte im Dienst der Kirche Pfarrer Klaus Nösner ging in den Ruhestand Pfarrerehepaar Georg und Ursula Scheeser Festgottesdienst in der Auferstehungskirch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 19

    [..] . . in Felldorf gestorben am . . in Rosenau Vor einem Jahr ging ihr zu Ende. Es ist vorbei der Erden Schmerz. Nun ruhen ihre fleißigen Hände, und stille steht ihr gutes Herz. Schwester Sara Wolff Nichte Sara Gottschling und Familie Sofia Theil und Familie Auch das Sterben gehört zum Leben, nicht weinen, dass es vorüber, lächeln, dass es gewesen, es bleibt die Liebe, die den Tod nicht kennt. Plötzlich und für uns alle unfassbar ist mein lieber Mann, u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 6

    [..] ,Der die Orgel spielende Lehrer wurde Soldat. Man übertrug mir die sonntägliche Bedienung dieses riesigen Instrumentes. Ich war betrübt, weil meine Beine noch zu kurz waren, um die pompösen tiefen Pedaltöne mitzuspielen. In dem kühlen Moderduft der evangelischen Kirche produzierten sich in mir die ersten unklaren Gedanken über das Leben in dieser Welt. Oft hielt ich mich lange Stunden ganz allein auf der Orgelempore auf.[...] In diesem trüben Räume seufzten sie hilflos zu Got [..]