SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 14

    [..] sichtlich bewegt im Namen der Stadtgemeinde für ihr segensreiches Wirken als Kommunalpolitikerin, mit dem die Verstorbene seine und seines Vorgängers Arbeit seit zuverlässig begleitet hatte. Ehrenobmann Dr. Fritz Frank würdigte nach dem Trauergottesdienst in der evangelischen Kirche das große und vielfältige Lebenswerk des treuen Ausschussmitgliedes auf Landes- und Bundesebene unserer Landsmannschaft. Die ihren Siebenbürger Sachsen und den Menschen ihrer Umwelt ohne Unte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 15

    [..] n gibt und die Nächsten nachdrängten. Der Abstieg erfolgte zügig, und auf sicherem Boden angelangt durften wir einem Naturschauspiel beiwohnen. Eine tonnenschwere Eiswand stürzte mit lautem Getöse auf den Gletscher herab. Gott sei Dank befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Bergsteiger an der gefährlichen Stelle. Abends saßen wir überglücklich beisammen. Es wurde gesungen und über den weiteren Verlauf der Tour beraten. Fünfzehn aus der Gruppe wollten weitermachen. Sie wählte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 20

    [..] eil Unterasbach) tarn . . Die Kinder: Georg, Grete, Manfred mit Familien Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Friedhof in Unterasbach statt. Wir danken allen Anverwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. GottesSohn ward Mensch, damit der Mensch Heimat habe in Gott. (H. v. Bingen) Wir haben Abschied genommen von unserem treusorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Michael Schneider * am [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 22

    [..] am Maurener Weg in Böblingen statt. Statt Blumen bitten wir um eine Spende an den Hilfsverein ,,Johannes Honterus", KontoNr. , Deutsche Bank, Stuttgart, BLZ . Still bist du von uns geschieden, hin ins Land der Ewigkeit, schenke Gott dirRuh 'und Frieden, nach des Lebens Müh' und Leid! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Bruder, Schwager und Onkel Samuel Zoppelt geboren am . . in Seiden gestorben am . . auf Schloss Horneck i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 4

    [..] ennt. Präses Manfred Kock, geistliches Oberhaupt der Evangelischen Kirche im Rheinland und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), sprach in seiner Predigt am . Oktober den Dank an Gott für die Vollendung der Reparaturen aus. Gott habe uns in seiner Treue die Welt überlassen, und seine Gnade bewahre die Kirche davor, nur ein ,,Bau von toten Steinen" zu sein. In einer der Ansprachen, die sich an den liturgischen Teil des Gottesdenstes anschlössen, erl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 9

    [..] und Bruno Lindert amüsierten das Publikum mit einem Sketch zur schwierigen Eingliederungsproblernatik. Pfarrer Johannes Waedt, ein treuer Begleiter der Frauengruppe, verdeutlichte Sinnhinsichten des Dankes an Gott des gemeinsamen Teilens von Freud und Leid. Mit Worten, Lied und Tanz aus fränkischen Landen erfreute die Katzwanger Fräuenvolkstanzgruppe unter Leitung von Ursula Siegert. Schließlich wurden die von Lorenz Baussmerth ,,gschmackig" gegrillten ,,Mitschi", der feine B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 10

    [..] nte Vorsitzender Georg Müller seine Grußworte vor festlich geschmücktem und gut besetztem Saal in der Sängerhalle in StuttgartUntertürkheim sprechen. Pfarrer Helmut von Hochmeister verwies in seiner Andacht auf die Schöpfung: Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut. Zu danken sei für die Vielfalt der Früchte und der Schaffenskraft. Die Einbringung der Ernte sei auch als Gemeinschaftsleistung zu betrachten, als Frucht des Familienlebens. Die Ernte in konkretem Sinne ist für un [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 1

    [..] Viele der Anwesenden mochten sich danach in Gedanken zurückversetzt gefühlt haben in ihre Heimatkirche, als Pfarrer Hans Martin Trinnes (Siegen) und Pfarrer Georg Auner (Plettenberg), wie gewohnt bei solchen Anlässen, den Gottesdienst nach alter siebenbürgischer Ordnung abhielten. Die Blaskapelle Gummersbach eröffnete ihn unter der Leitung von Heinrich Mantsch mit einem festlichen Choral, und der Rudolf LasselChor (Leitung: Walter Leonhardt) gestaltete ihn musikalisch mit. P [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 5

    [..] ordern diese wie überhaupt ,,Heimat, für jeden Menschen zu ermöglichen" (Bischof Klein), verstärkt ein. Was also für die ,,Siebenbürger Sachsen immer und alle Zeit von höchster Bedeutung war, wird heute allgemein bedeutsam", fügte Bischof Klein hinzu und dankte Gott, ,,dass er uns Dichter und Schriftsteller gegeben hat, die uns dies immer wieder nahe gebracht haben und nahe bringen". Erwin Wittstock gehört zweifellos dazu, aber auch das Kirchenoberhaupt selbst hat sich gerade [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 8

    [..] zösichen Kathedralen und beim Kölner Dom, der im . Jahrhundert begonnen und im vorigen Jahrhundert fertiggestellt wurde. ,,Mein Kölner Dom"! Bedeutete der Bildtitel, dieses ,,Mein" darin, dass die Bischofskirche am Rhein zum Gotteshaus der Malerin geworden war und sie sich in Köln zu Hause fühlte? Es kann auch sein, dass dies Gemälde für Edith Gross zu einer ganz persönlichen, eigenen Aussage geworden ist. In ihrer Bescheidenheit bezeichnete sie die Arbeit als in die europä [..]