SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 13

    [..] e KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Landsmannschaft und Hilfskomitee feiern Jahre Landsmannschaft Gottesdienst am . September in der Stadthalle von Gummersbach Man hatte mit bis Teilnehmern zum Festakt um Uhr gerechnet. Aber bereits zum Gottesdienst um Uhr waren rund gekommen. Nach anfänglichen Geräuschen, die bei so vielen Menschen und dem Ausschank durch [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 14

    [..] ne Toleranz. Auch wäre es ein völliges Missverständnis der Reformation, wollte man Luther und die anderen Reformatoren als Anwälte der Toleranz bezeichnen. Wenn Luther von Toleranz sprach, dann allein von der Toleranz Gottes - also seiner Geduld gegenüber dem Sünder. Unser Gott, dem wir Rechenschaft schulden, ist ja nicht ein ,,lieber Gott", der in schwächlicher Güte alles erträgt. Nein, er kann auch strafen und richten. Übrigens freue ich mich, dass die EKD in dieser Hinsich [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 22

    [..] Auch in diesem Jahr war die Tanzband ,,Amigo" verpflichtet worden und sorgte bis spät nach Mitternacht für gute Unterhaltung. Am Sonntag beteiligten sich nahezu Personen, die nicht nach Hause gefahren waren, am Gottesdienst. Der aus Birthälm stammende Pfarrer Hans Schneider stellte das Bibelwort ,,Der Mensch lebt nicht von Brot allein" in den Mittelpunkt seiner Andacht und knüpfte zugleich an das Erntedankfest an. Friedrich Klusch gestaltete die Andacht musikalisch auf de [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 23

    [..] bstdorfer aus ganz Deutschland vor der Schranne des schönen Städtchens. Auf Einladung von Pfarrer Werner Lutsch betrat man bald ^anach die Heilig-Geist-Kirche, wo der langjährige Seelsorger in Großprobstdorf den Gottesdienst nach alter Großprobstdorfer Art abhielt. Seine-mahnenden Predigtworte haben uns erreicht und zum Nachdenken veranlasse Wir danken Pfarrer Lutsch für seinen wertvollen Beitrag zu unserer Begegnung. Nach dem Gottesdienst wurden wir von unseren Großprobst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5

    [..] t am . Oktober in Kronstadt statt. Bereits am Samstag, dem . Oktober, . Uhr, wird eine Besichtigung der Kirche angeboten, . Uhr gibt es eine musikalische Feierstunde mit dem Bach-Chor und mit Orgelmusik, . Uhr einen Diavortrag über die Restaurierungsarbeiten, . Uhr einen Empfang des Presbyteriums der Honterusgemeinde in der Aula der Honterusschule. Der Festgottesdienst findet am Sonntag, dem . Oktober, . Uhr in der Schwarzen Kirche statt, ab . Uh [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 9

    [..] ch schließlich mit dem Kaiserhaus wieder. Im Februar entging der junge Kaiser einem Attentat (er stiftete aus Dankbarkeit für seine Errettung nachher die Votivkirche), und Johann Strauß komponierte aus diesem Anlass den ,,Rettung-JubelMarsch" op. , der mit der Haydn-Melodie auf ,,Gott erhalte und beschütze / unsern Kaiser, unser Land" ausklingt. Wohl auch in Anerkennung seiner Loyalität wird Strauß zum ,,k.k. Hofballmusik-Director" ernannt, vier Jahre später komp [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 11

    [..] g wurde dann der schwierigste Teil des Tanzes angegangen, das ,,Netz". Hierbei müssen die Tanzpaare umeinander herum gehen, das Band im Takt auf und ab bewegen und dann zum nächsten. Partner weitergehen: ,,,,,,,, ade, grüß Gott!" hörte man die Tanzpaare mitzählen. Mit dieser Hilfestellung gelang es dann auch sehr schnell, das Netz zu flechten, als schwierig erwies es sich nur noch mit der richtigen Kraft am Band zu ziehen, damit das Netz schön straff wird und alle Tänze [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 17

    [..] Paul Örend geboren am . . in Marpöd, Siebenbürgen gestorben am . . in München In stiller Trauer: Ehefrau Inge Orend Sohn Ludwig mit Familie Tochter Petra mit Familie Schwester Katharina David Müh'und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben, fern von deinem Heimatland. Nach langer, mit Geduld ertragener Krankheit entschlief mein lieber Gatte, unser Vater, Schwiegervater und Opa Franz Schneider geboren am .. in Marpod [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 18

    [..] ervater, Großvater, Schwager und Onkel Ernst Johann Frühn geboren am . . in Heitau gestorben am . . in Geretsried In stiller Trauer: Söhne: Kurt mit Katharina Dieter mit Marianne Enkelkinder und alle Verwandten Der Trauergottesdienst mit anschließender Beerdigung fand am Mittwoch, dem .., auf dem Waldfriedhof Geretsried statt. Für die Trostworte, den liebevollen Beistand und die erwiesene Anteilnahme danken wir von ganzem Herzen. In Liebe und Dankbarkeit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 3

    [..] tehen". Ähnlich sehe es auch in Seiburg, Bekokten, Tarteln, Rohrbach im Fogarascher Gebiet aus. Der Seelsorger ist dennoch dankbar, dass er dem Kirchenbezirk vorsteht, ,,der noch immer am besten funktioniert". Hier seien noch zwölf Pfarrer tätig, ,,die Gott sei Dank zusammenstehen und das tun, was sie schuldig sind". Er sei zufrieden mit der geistlichen Betreuung der Kirchengemeinden. Neu seien die gemeinsamen Gottesdienste, zu denen sich mehrere Gemeinden des Burzenlandes [..]