SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3

    [..] n drängt, sich dem Leben einprägt und erst in dieser Leibhaftigkeit, als ,,Sitz im Leben" Bewährung findet, hat nun aber doch auch ein Versuch wie dieser, trotz aller Begrenztheit der Aussage, seinen Sinn: er dringt, von außen kommend, zum Innern vor, dem Werk und Wirken des Menschen, wie Ringe oder Schalen einem Kern, zugeordnet sind. Da ist zunächst der Ring des Lebenslaufes. als Pfarrerssohn in Weißkirch geboren, gehört Karl Kurt Klein der Generation an, auf deren Leb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 4

    [..] Seite .. Januar reitschaft ausgezeichnete Frau. Und wie an Worten, das zwei Menschen im Innersten Verbindende zu beschreiben, fehlt es uns jetzt auch an einer Antwort, die den Sinn der furchtbaren Bürde aufdeckt, die den beiden zum Schluß durch sein Leiden auferlegt war. Zu sagen, daß soviel qualvolles Leid Gottes Wille sei, wäre eine zu einfache Theodizee. Vielleicht geht-es aber gerade hier nicht um Theodizee, sondern um Näherliegendes: die Tapferkeit der Menschens [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 6

    [..] rse plaudernde Tischrunden in den den Klängen entrückten Nebensälen anzutreffen. Zu Einmarsch und Eröffnung waren erfreulicherweise auch ältere Trachtenträger In der Siebenbürger Gruppe zu sehen. Den Sinn und Zweck und die Daseinsberechtigung unseres jährigen Vereines begründete Bundesobmannstellvertreter Direktor Otto Parsch in schwungvoller Ansprache. Die Volkstumsgruppe leitete mit drei aus der Heimat mitgebrachten Volkstänzen zum allgemeinen Tanz über, Den Helfern des [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] d, so nahm ihre Mutter, Frau Seidel, für die Tochter die Ehrung entgegen. Es hat sich gezeigt, daß trotz des Abwanderns vieler Angehöriger der Landsmannschaft, besonders leider der Jugend, immer noch Sinn und Zweck hat, zusammenzukommen. Dank an alle, die dafür sorgen, daß die Zusammengehörigkeit nicht verlorengeht! Geert Borckmann Franz Letz Siebenbürg.-sächs. Kirchenburgen Eine prachtvolle, großformatige Kunstmappe mit Zeichnungen auf losen Blättern.und Seiten Text zu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] e größeren Kinder spielten ein Krippenspiel, das die Weihnachtsbotschaft ankündigte. Anschließend fand die Bescherung der Kinder statt. Lehrer Hans Töper sprach in seiner Weihnachtsansprache über den Sinn des Weihnachtsfestes. Der Ehrenvorsitzende Georg Weiß sprach den Dank aus, besonders an unsere Frauengruppe, die bei den Vorbereitungen auch an das leibliche Wohl der Anwesenden gedacht hatte. Zum Schluß wünschte Herr Weiß allen Landsleuten ein frohes und gesegnetes Weihnach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] s zeigt sich bei der diesmal ausschließlich von der Volkskunstgruppe des Wiener Vereines gestalteten Kindervorweihnachtsfeier am . . im Bühnensaal des ,,Hauses der Begegnung" im . Bezirk. Der sinnige Tischschmuck mittels Gestecken aus Äpfeln, Kerzen und Kranzerln wurde gleichwohl von den Frauen der Nachbarschaft unseres Vereins geEINLADUNG Zu dem am Samstag, dem . Jänner , im Hotel Pitter, , stattfindenden Siebenbürgerball werden alle Landsleute un [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2

    [..] als Erinnerung an Wcihnachtscrlebcn und Weihnachtsgeborgenheit im Licht der Kerzen sonst lebendig wurde, kann hochkommen, Zwischen Wohlleben und Erholung, Ärger und Trauer, bleibt aber doch zweierlei sinnvoll: die Vcsinnung auf den Inhalt der Ehristbotschcift, das Gedenken an die Menschen, die uns nahestehen. Das Letztere fällt uns leichter. Die Erinnerung fühlt in die Heimat, Bilder der Kindheit, das Brauchtum des Christfestes im siebcnbürgischen Dorf, die Kirche des Heimato [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] der Zeit der US-Militärregierung und bis zuletzt entscheidender Helfer in ungezählten Fällen von Not und Bedrängnis. Dr. Frank hielt die Ehrenansprache, für die Jubüare dankte Frau Lindinger und in besinnnlicher Gesellschaft fand der schöne Vereinsabend sein Ende. * Arbeitsbesprechung der Nachbarmütter aus Oberösterreich Die Landes-Frauenreferentin von Oberösterreich hatte in Rosenau am Attersee für Sonntag, den . November , eingeladen. Wer früh genug in Rosenau ankomme [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 2

    [..] zu finden. Die Untersuchung wird etwa Ende November diess Jahres abgeschlossen sein. Voraussetzung für die Geltenmachung von Rechten und Ansprüchen und zur Erlangung von Hilfen und somit in gewissem Sinn Bestandteil der beruflichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Eingliederung sind die Anerkennungsverfahren nach dem Bundesvertriebenen- und nach dem Häftlingshilfegesetz. Hier ist seit Anfang letzten Jahres die Feststellung zu machen, daß die Zahl der Antragsteller au [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3

    [..] erhin der Fall sein und in Zukunft einen wesentlichen Bestandteil der deutsch-rumänischen Verständigung bilden werde. Anschließend versuchte der Bundesvorsitzende in grundsätzlichen Ausführungen über Sinn und Zweck der landsmannschaftlichen Organisation das zu verdeutlichen, was wir unter dem Begriff ,,Landsmannschaft" verstehen, was sie ist, was sie will und was sie tut. Ausgehend von der Gesamtheit der Siebenbürger Sachsen sieht der Bundesvörsitzende die Gemeinschaft der Si [..]