SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3
[..] e Salben^urrcfMittelchen gegen alle möglichen^päßlichkeiten oder Beschwerden des AlltagisTHsute ist es kein Geheimnis mehr, daß^BRACKAISFRANZBRANNTWEIN mit.Menthol" der gute Geist im Hause ist, der .wertvolle Dienste leistet, riaben Sie auch Kindergruppe. Dann kamen historische Trachten, gebockelte Frauen, Patrizier-Trachten und bäuerliche Trachtengruppen. Anschließend ein« aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland gebildete Trachtengrüppe, der die Musikkapelle Elixhaus [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4
[..] t Schwertträgergruppe), Salzburg und Wien. Mit flotten Klängen schritt die siebenbürgisch-sächsische Musikkapelle Traun einem weiteren farbenreichen siebenbürgisch-sächsischen Trachtenblock von Frauen, Mädchen und Männern voran. Die schneidige Musikkapelle aus Forchdorf bildete den Schluß. Die Kundgebung vor der Stadthalle Mit klingendem Spiel zogen die Trachtengruppen des Festzuges auf den Platz vor der Stadthalle, inmitten des weiträumigen Parks,, und nahmen unter den wehen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 5
[..] llerdings neidlos gestehen, liebe Trachtengruppen aus Oberösterreich, daß uns die Siebenbürger hinsichtlich der Tracht auf der ganzen Linie schlagen." So eine schöne Tracht, so erlesene schöne Stickereien -- wobei nicht nur Frauen, sondern auch Männer in gleicher Zahl mittun -- stelle eine Harmonie sondergleichen dar. Die Tracht sei nicht nur etwas Äußerliches, ,,Tracht ist nur ein Teil der Kraft, die wir aus dem Volkstum, aus dem Heimatboden, aus der Geschichte ziehen". ... [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3
[..] s Miteinander heut zu reden sind wir hier in dieser Stadt, anzuhören einen jeden friedenswillig, denn die Fehden haben wir schon lange satt. In die Augen uns zu schauen, sind wir heut an diesem Ort, Siebenbürger, Männer, Frauen, und am Freundeswerk zu bauen, mit den Herzen, mit dem Wort. Vieles haben wir gesehen, seit uns traf der schwere Schlag, was an Argem ist geschehen; laßt's wie schweren Traum vergehen, heute ist ein Freudentag! Wenn uns eins nur ist gelungen; klug zu w [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4
[..] haben, begleitet von Dank und guten Wünschen alter und neuer Freunde in ihre Heimat zurück. Und damit fand das . Musikertreffen sein gutes Ende. Es hat viel Arbeit gegeben, doch sie hat sich gelohnt. Denn es wurden diese Tage dank der gründlichen Vorbereitungen, der Einsatzbereitschaft unserer Frauen, der Gastfreundschaft unserer Landsleute und natürlich der außerordentlichen Leistungen unserer Musik-' kapeilen für Tausende zu einem richtigen heimatlichen Volksfest. (-rth) [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 4
[..] allmählich Lösung aus der Lähmung durch das Fatum und Zuwendung zu den Aufgaben, die das Datum Gottes heute stellt, geschieht, wird -- es ist mit Händen zu greifen -neuer innerer und äußerer Freiheitsraum gewonnen. Auch in früheren kritischen Phasen ihrer Geschichte haben Männer und Frauen dieser Kirche immer wieder diese Haltung eingenommen. Diesen Gedanken nahm Bischof Klein, noch als Stadtpfarrer von Kronstadt, in einer Predigt am . August aus, in der er u. a. sagte [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5
[..] Quandt Eine Gemeinschaftsform, auf die wir Siebenbürger Sachsen stolz sein können, ist die Nachbarschaft. Es ist das bleibende und große Verdienst von Dr. Viktor Quandt, daß er mit Hilfe tatkräftiger Frauen und Männer das Nachbarschaftswesen in den seit bestehenden Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien hineingepflanzt hat. Er hat damit eine Aufgabe und einen Auftrag fortgesetzt, die ihm schon in der alten Heimat gestellt wurden. Geboren am . Juli in Hermannstad [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 5
[..] ine Liste von Gravamina aufzählten, in der aber auch gar nichts von dem verschwiegen wurde, was die Ursache der Unruhe und Unzufriedenheit bis hin zum Auswanderungswillen unter der deutschsprachigen Bevölkerung Rumäniens ist. Der Mut dieser Männer und Frauen wird ohne Zweifel seine Wirkung haben, gerade auch weil es sich bei ihnen in der Mehrzahl um solche handelt, die ihren Willen zu konstruktiver Mitarbeit und Solidarität bewiesen haben und gerade deswegen sich auch Kritik [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6
[..] mehr gelesen als früher. Das Auto ist heute eine Lebensnotwendigkeit geworden, darum müssen sich auch Frauen damit intensiver beschäftigen. Auch weil man heute andere Vorstellungen von dem hat, was für Frauen ,,gehörig" ist, entwickeln sie neue Interessen. Als beispielsweise Politik und Wirtschaft für Frauen zulässige Beschäftigungen und Gesprächsthemen wurden, begann das Interesse der Frauen an Ihnen zu steigen. Schließlich hat ein größeres Maß von Freizeit und Geld die alt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2
[..] Elemente der Abhängigkeit... ,,ist ebenso künstlich und unwirklich wie die Begriffe .begrenzte Ehrlichkeit' oder .begrenzte Jungfräulichkeit". Das rumänische Experiment, dem Nixon nun sein Interesse zuwendet, hat im Grunde tiefere Achtung! Frauen und Mädchen! Beim Trachtenfest in Wels wird eine Beratungsstelle eingerichtet, bei der Sie sich beim Trachtenanziehen und Umziehen und Bockein helfen lassen können. E. P. Bedeutung als der tschechoslowakische Frühling -- und zwar de [..]









