SbZ-Archiv - Stichwort »ür Frauen«
Zur Suchanfrage wurden 6585 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6
[..] ungsort zu Johann Gottschicks Bäumen, weit von dem Lärm der Großstadt fort, zu heiterm Überschäumen. Die Kohlen glühen unterm Rost, schon hört man immer wieder: ,,Prost!" Inmitten fröhlichem Gewitzel erscheinen saftig braune Schnitzel. Die Runde dröhnt, die Frauen lachen, die Männer flotte Witze machen, es schäumt das Bier, es perlt der Wein, der Pfarrer läßt das Knipsen sein. Schon klingen Lieder in der Runde und aus der Heimat manche Kunde. Die Julisonne oben scheint zur Si [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3
[..] ung seiner edelmütigen Pläne zum Wohle aller gemeinsam siedelnden Nationen angewendet hat. In dankenswerter Weise hatte der Rottendorfer Dekan das katholische Marienheim für die Gedenkstunde zur Verfügung gestellt. Der Rottendorfer evangelische Posaunenchor umrahmte die Feier musikalisch, und die Niedereidischen Frauen hatten den Saal mit Blumen und Stickereien geschmückt. v Mannheim Die Kreisgruppe Mannheim-LudwigshafenHeidelberg unserer Landsmannschaft hielt eine ergreifend [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN über sinnvolle Lebensgestaltung Der Wiesbadener Frauenkreis schreibt uns; Gelegentlich unserer letzten Zusammenkunft am . April sprach Lehrerin Höhr über dag Thema: ,,Wie gestalten wir unser Leben in dieser Zeit sinnvoll?" Die mannigfaltigen Schwierigkeiten und Spannungen unserer Zeit, von denen wir letaten Endes alle betroffen sind, der eine mehr, der andere weniger, führen uns eigentlich immer wieder zu der oben gestellten Frage. Trotz allen äußeren [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1
[..] n Deutschland unterstützt. Sozialreferent K. S c h e gab einen Überblick über die Sozialsammlung /, die mit einem Sammelergebnis von Schilling abschließt. Es wurde allen daran Beteiligten gedankt. Über die Frauenarbeit berichtete als zuständige Referentin Frau Emmi P a r s c h. Betreffend die Trachten für Jugendgruppen ist eine Besprechung während des Trachtenfestes in Wels vorgesehen. Eingehend berichtete Jugendreferent Michael Kraus. Es sind beachtliche Leis [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2
[..] lerin der . Klasse an der Mittelschule in Aylmer. Auch ihr gelten die besten Wünsche seitens der Landsmannschaft der Sieb. Sachsen in Kanada. A. Breadt, Rektor i. R. Sachsen-Verein Windsor, Ontario Am Sonnabend, dem . April, veranstaltete der Sachsen-Verein Windsor einen Frühlingsball, zu dem die meisten unserer Frauen in Dirndl-Kleidern erschienen. Vier Wochen lang dauerten die Vorbereitungen, die in den bewährten Händen der Vizepräsidentin des Frauenvereins, Frau Maria [..]
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 1
[..] en. Das hat der Festtag des . Juni jedem gezeigt, der es sehen konnte und wissen wollte. Es war für das sächsische Hermannstadt ein großer Tag, zu dem sich aus ganz Siebenbürgen viele Männer und Frauen versammelt hatten. Als sich gegen Uhr vormittag der festliche Zug der Delegierten, der Pfarrer im Ornat, der Bauern in Kirchentracht und der Pfarrfiauen, angeführt vom Landeskonsistorium, in Bewegung setzte, versammelten sich in der Stadtpfarrkirche mit der evangelischen Ge [..]
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 2
[..] Helmut Klima und Gustav Varthmes, zur Verlesung biblischer Stellen über das Vischofsamt vortraten, sang der Kronstadtei Kirchenchor unter, Eckart Schlandt. Die Hermannstädtei Vertreter der Gemeinden nehmen an der Einführung teil. Frauen und Mädchen beim feierlichen Gang zur Kirche. Burtenlander Bauern in ihren Kirchenmänteln. [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2
[..] sicht -- sowohl die einzelnen als auch unsere Bundeskasse betreffend -- sind wir wohl die .ärmeren Vewandten' unserer großen und Eine Gruppe erlesen schöner Trachten erlasen landsmannschaftsverbundener Frauen licher Pflichterfüllung, sondern offenkundig in menschlicher Verbundenheit mit seinen Patenkindern begehe der Minister gemeinsam mit den Siebenbürger Sachsen deren Heimattag. Weitere Grüße galten den bewährten Freunden der Siebenbürger Sachsen, Landrat Friedrich S c h e [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3
[..] ne Rückzahlungsverpflichtung, zur Verfügung gestellt hat." Sehr bewährt habe sich auch die Einrichtung der A l t e n f r e i z e i t durch die Regierung unseres Patenlandes. Seit dem Winter / haben Männer und Frauen in Waldbröl als Gäste unseres Patenlandes um die Jahreswende an Altenfreizeiten teilnehmen können. Die von unserem Patenland allein hierfür getragenen Kosten, die unseren Landsleuten zugute kamen, sind mit DM zu beziffern. ,,Über diese großzügige [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6
[..] ftshaus in der Dürnau die Bundesausschuß- und Jahreshauptversammlung unserer Landsmannschaft beherbergt. Unter der umsichtigen Bewirtung von Nachbarvater Daidrich fühlten sich die Gäste aus Wien, Salzburg, Innsbruck, Linz und der näheren Umgebung sichtlich wohl und die Beratungen nahmen einen guten Fortgang. Das in der Abendpause von unseren Frauen zubereitete Abendessen schmeckte vortrefflich und fand begeisterte Anerkennung. Über die Beschlüsse dieser Versammlung wird an an [..]









